Millionen, Menschen

Gut vier Prozent der 16- bis 74-Jährigen nutzen bundesweit das Internet nicht.

10.04.2025 - 09:48:27

Rund 2,8 Millionen Menschen in Deutschland leben offline. Den höchsten Anteil ermittelte das Statistische Bundesamt für die älteste Gruppe.

Shopping, Filme anschauen oder Ticketkauf - zahlreiche Bereiche des alltäglichen Lebens finden zunehmend online statt. Doch mehrere Millionen Menschen in Deutschland waren eigenen Angaben zufolge noch nie im Internet. Den Anteil dieser sogenannten Offliner gibt das Statistische Bundesamt unter den 16- bis 74-Jährigen für das vergangene Jahr mit etwa vier Prozent an. 

Das entspreche knapp 2,8 Millionen Menschen. Im Jahr zuvor hatte das Bundesamt die Zahl mit rund 3,1 Millionen Menschen angegeben, was rund fünf Prozent der Bevölkerung entsprach. Die Zahlen stammen aus einer jährlichen Befragung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien. Die Angaben werden EU-weit einheitlich erhoben.

Je älter die Menschen, desto mehr sogenannte Offliner gibt es. Mit zwölf Prozent war ihr Anteil in der Altersgruppe der 65- bis 74-Jährigen vergangenes Jahr am höchsten - das war etwa jeder Achte. Bei den 45- bis 64-Jährigen hatten vier Prozent noch nie im Internet gesurft, bei den 16- bis 44-Jährigen waren es zwei Prozent. 

Große Unterschiede innerhalb der EU

Deutschland liegt wie Österreich mit vier Prozent Offlinern knapp unter dem EU-Durchschnitt von fünf Prozent. Zwischen den Mitgliedstaaten gibt es den Angaben zufolge deutliche Unterschiede: In den Niederlanden und Schweden gaben weniger als ein Prozent der 16- bis 74-Jährigen an, noch nie das Internet genutzt zu haben. Die höchsten Anteile an Offlinern gab es in Kroatien mit 14 Prozent und Griechenland mit 11 Prozent.

Zur weltweiten Situation verwies das Bundesamt auf eine Schätzung der Internationalen Fernmeldeunion der Vereinten Nationen (ITU). Demnach war vergangenes Jahr knapp ein Drittel der Weltbevölkerung offline (32 Prozent). In Europa (einschließlich der Nicht-EU-Staaten) und auf dem amerikanischen Kontinent, wo das Internet insgesamt leichter zugänglich ist, nutzten demnach vergangenes Jahr rund 9 beziehungsweise 13 Prozent der Bevölkerung das Internet nicht.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Deutschland: Zahl der Arbeitslosen sinkt im April saisonbedingt um 36.000 Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im April im Vergleich zum Vormonat um 36.000 auf 2,932 Millionen Menschen gesunken. (Wirtschaft, 30.04.2025 - 10:01) weiterlesen...

Wenig Dynamik bei Erwerbstätigkeit im März Im März 2025 sind rund 45,7 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig gewesen. (Wirtschaft, 30.04.2025 - 08:12) weiterlesen...

Tom Hardy lockt in drei Tagen 30 Millionen vor Bildschirme Dutzende Menschen werden von Kugeln aus automatischen Waffen durchsiebt: Filmstar Tom Hardy liefert im brandneuen Film «Havoc», was viele seiner Fans sehen wollen. (Unterhaltung, 30.04.2025 - 00:32) weiterlesen...

Strom in Spanien und Portugal fließt weitgehend wieder Nach dem massiven Stromausfall in Spanien und Portugal normalisiert sich die Lage für Millionen Menschen auf der Iberischen Halbinsel langsam. (Politik, 29.04.2025 - 06:18) weiterlesen...

Strom in Spanien und Portugal fließt weitgehend wieder. Erst nach Stunden können die meisten von ihnen wieder aufatmen. Ein massiver Stromausfall stürzt die Iberische Halbinsel ins Chaos - und Millionen Menschen in große Probleme. (Unterhaltung, 29.04.2025 - 04:23) weiterlesen...

Massiver Stromausfall legt Spanien und Portugal lahm. Zur Ursache ist wenig bekannt - aber es gibt bereits positive Neuigkeiten. Plötzlich war der Strom weg: Millionen Menschen auf der Iberischen Halbinsel sind von einem massiven Blackout betroffen. (Unterhaltung, 28.04.2025 - 18:22) weiterlesen...