Thema: Millionen

Millionen, P&R-Gläubiger

122 Millionen für 54.000 geprellte P&R-Gläubiger. Die Anleger bekommen mehr Geld zurück als zunächst ...

Die im Münchner Nobelvorort Grünwald ansässige P&R-Firmengruppe bot Seefrachtcontainer als Kapitalanlage an, betrieb aber in großem Stil Luftgeschäfte. (Archivbild) - Foto: Matthias Balk/dpa
Die im Münchner Nobelvorort Grünwald ansässige P&R-Firmengruppe bot Seefrachtcontainer als Kapitalanlage an, betrieb aber in großem Stil Luftgeschäfte. (Archivbild) - Foto: Matthias Balk/dpa

Die Milliardenpleite der Grünwalder Containerinvestmentfirma P&R zählte zu den großen Wirtschaftskrimis des vergangenen Jahrzehnts.

dpa.de, heute 15:36 Uhr
Bundesagentur für Arbeit (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Bundesagentur für Arbeit (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Bauarbeiter (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Bauarbeiter (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Deutschland könnte auf 2-3 Millionen neue Smartphones jedes Jahr verzichten - neue Methodik zeigt mögliche Auswirkungen von zirkulären Geschäftsmodellen - Foto: presseportal.de
Deutschland könnte auf 2-3 Millionen neue Smartphones jedes Jahr verzichten - neue Methodik zeigt mögliche Auswirkungen von zirkulären Geschäftsmodellen - Foto: presseportal.de
HUK hilft e.V. unterstützt Diakonie Katastrophenhilfe bei Katastrophenvorsorge in Deutschland / Aufbau lokaler Strukturen und schneller Nothilfe wird mit zwei Millionen Euro gefördert - Foto: presseportal.de
HUK hilft e.V. unterstützt Diakonie Katastrophenhilfe bei Katastrophenvorsorge in Deutschland / Aufbau lokaler Strukturen und schneller Nothilfe wird mit zwei Millionen Euro gefördert - Foto: presseportal.de
Nach dem weitreichenden Blackout normalisiert sich die Lage in Spanien und Portugal allmählich - aber einige Haushalte sind noch immer im Dunklen.  - Foto: Emilio Morenatti/AP/dpa
Nach dem weitreichenden Blackout normalisiert sich die Lage in Spanien und Portugal allmählich - aber einige Haushalte sind noch immer im Dunklen. - Foto: Emilio Morenatti/AP/dpa
Die E-Akte soll für Patienten und Praxen zum Alltag werden. (Archivbild) - Foto: Daniel Karmann/dpa
Die E-Akte soll für Patienten und Praxen zum Alltag werden. (Archivbild) - Foto: Daniel Karmann/dpa