Updateme, Hessen

Geldwäsche auf Bestellung: Spezialisierte kriminelle Banden schleusen immer mehr illegal erlangtes Vermögen von Kollegen in den legalen Wirtschaftskreislauf ein.

24.10.2025 - 10:00:06

Kriminelle Banden bieten zunehmend Geldwäsche als Service an. Für beide Seiten ist das lukrativ.

Die Organisierte Kriminalität (OK) bietet immer mehr kriminelle Dienstleistungen an. «Immer häufiger werden OK-Gruppierungen festgestellt, die ihre kriminellen Handlungen als "Crime as a Service" anbieten», heißt es im Bundeslagebild Organisierte Kriminalität 2024 des Bundeskriminalamtes (BKA) in Wiesbaden. «Die Professionalisierung auf bestimmte Aktivitäten wie beispielsweise im Bereich der Geldwäsche stellt zunehmend die Arbeit der Strafverfolgungsbehörden vor Herausforderungen.»

Diese Professionalisierung erleichtere hier einerseits den Kundengruppierungen der OK die Einschleusung von Geld aus kriminellen Aktivitäten in den legalen Wirtschaftskreislauf. Andererseits müssten diese Banden den Anbietern der Geldwäsche eine lukrative Provision zahlen. «Crime as a Service» ist daher laut dem BKA insbesondere in diesem Bereich «für beide Seiten ausgesprochen attraktiv».

Mehr Geldwäsche, mehr Kryptomixer

Trotz Erfolgen der Strafverfolgungsbehörden hat sich nach den Angaben die von OK-Gruppierungen gewaschene Geldsumme deutlich erhöht: von 166 Millionen Euro im Jahr 2023 auf 230,5 Millionen im Jahr 2024. Auffällig ist dem Bundeslagebild zufolge dabei die stark zugenommene Nutzung sogenannter Kryptomixer. Diese Dienste vermischen etwa Kryptowährungen, um so die Verbindungen zwischen Sendern und Empfängern zu verschleiern.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Bund warnt: Organisierte Kriminalität wird immer brutaler Mehr Kokain, mehr synthetisches Rauschgift, mehr Gewalt: Zwei neue Bundeslagebilder zeigen, wie sich Drogenhandel und Kriminalität ausbreiten und modernisieren. (Unterhaltung, 24.10.2025 - 15:51) weiterlesen...

Kulturstaatsminister: Bibliotheken von zentraler Bedeutung. Staatsminister Weimer will das ändern. Sonntags in die Bibliothek? In öffentlichen Einrichtungen ist das bislang nur vereinzelt möglich. (Unterhaltung, 24.10.2025 - 00:01) weiterlesen...

«Fuchs»-Panzer: Fünf Länder fordern deutschen Nachfolger Deutsche Panzer oder Importware? Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, NRW und Niedersachsen wenden sich mit einem gemeinsamen Plädoyer für die heimische Rüstungsindustrie an Kanzler Merz. (Politik, 21.10.2025 - 14:40) weiterlesen...

Endgültige Schätzung: Kleinste Weinernte seit 15 Jahren. Die Schätzung der Menge ist aber ernüchternd: Weniger wurde zuletzt 2010 in Deutschland geerntet. Nach der Lese ist weiter von einem «ausgesprochen guten» Jahrgang die Rede. (Wirtschaft, 21.10.2025 - 03:30) weiterlesen...

Friedenspreisträger: Annäherung an Putin ebnet Weg zum Krieg. Wir sollten von den Ukrainern lernen, sagt der Historiker Karl Schlögel: «Sie bringen den Europäern bei, was auf sie zukommt, wenn sie nicht endlich sich auf den Ernstfall vorbereiten.» Friedenspreisträger: Annäherung an Putin ebnet Weg zum Krieg (Politik, 19.10.2025 - 12:22) weiterlesen...

Friedenspreis für Putin-Kritiker Schlögel. Sein Credo: Ohne eine freie Ukraine wird es keinen Frieden in Europa geben. Der Historiker Karl Schlögel nimmt in der Paulskirche den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels entgegen. (Politik, 19.10.2025 - 11:50) weiterlesen...