Italien, Notfall

Ein lauter Knall und eine riesige Staubwolke: Ein Teil des historischen Turms Torre dei Conti in Rom stürzt bei der Renovierung ein.

03.11.2025 - 13:55:54

Mittelalterlicher Turm in Rom stürzt ein – ein Verletzter. Es gibt einen Verletzten, ein weiterer Mensch ist noch verschüttet.

Im Zentrum Roms ist ein Teil eines mittelalterlichen Turms eingestürzt. Der Torre dei Conti liegt in der Nähe der bei Touristen beliebten Ausgrabungsstätten der Kaiserforen und des Kolosseums und befindet sich derzeit in Renovierung. Wie die Nachrichtenagentur Ansa meldete, wurde bei dem Einsturz in der italienischen Hauptstadt ein Mensch schwer verletzt.

Bei dem Verletzten handelt es sich Medienberichten zufolge um einen Bauarbeiter. Drei weitere Arbeiter waren zunächst auf der oberen Ebene eingeschlossen, konnten jedoch mit einer Drehleiter gerettet werden. Im Innern des Gebäudes ist noch ein weiterer Bauarbeiter eingeschlossen.

Der Mann gebe Lebenszeichen von sich, sagte der Präfekt von Rom, Lamberto Giannini, vor Journalisten. Die Rettungsaktion sei jedoch eine «komplexe Operation». Die Gefahr eines weiteren Einsturzes sei sehr hoch, sagte Giannini.

Lauter Knall und große Staubwolke

Augenzeugen berichteten von einem lauten Knall und anschließend von einer Staubwolke in den engen Straßen rund um die Gegend. Feuerwehr und Polizei sperrten umgehend nach dem Teileinsturz den gesamten Bereich für Fußgänger und Autos, um Sicherungsarbeiten der Einsatzkräfte zu ermöglichen.

Noch während des Einsatzes der Feuerwehr stürzte ein weiterer Teil des Turms ein und löste eine Staubwolke aus. Die Feuerwehrleute auf einer Drehleiter konnten rechtzeitig absteigen und sich in Sicherheit bringen, hieß es.

Historischer Turm im 13. Jahrhundert errichtet

Der Torre dei Conti wurde im 13. Jahrhundert während des Pontifikats von Papst Innozenz III. errichtet. Der Turm, der heute 29 Meter hoch ist, war einst etwa 50 bis 60 Meter hoch. Die oberen Stockwerke wurden jedoch durch eine Reihe von Erdbeben im 14. und 17. Jahrhundert beschädigt und später abgetragen. Seit geraumer Zeit ist das Gebäude unbewohnbar und verlassen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Verschütteter Bauarbeiter nach Turmeinsturz in Rom gestorben. Zeitweise sind mehrere Arbeiter unter dem Schutt gefangen. Nicht alle überleben. Teile des historischen Torre dei Conti im Herzen der italienischen Hauptstadt stürzen bei Renovierungsarbeiten ein. (Unterhaltung, 04.11.2025 - 04:48) weiterlesen...

Fünf Lawinentote in Südtirol stammen alle aus Bayern. Gerätselt wird weiter, warum sie spät noch auf dem Weg zum Gipfel waren. Bei einem der schlimmsten Unglücke der letzten Jahre in den Alpen sterben fünf deutsche Bergsteiger zwischen 17 und 58 Jahren. (Unterhaltung, 03.11.2025 - 11:00) weiterlesen...

Lawinen-Drama in Südtirol: Fünf Deutsche tot. Rätsel gibt auf, warum die Seilschaften so spät noch beim Aufstieg waren. Eine Bergtour an Allerheiligen wird zur Katastrophe: Den Abgang einer Lawine im Ortler-Gebirge überleben nur zwei Kletterer. (Unterhaltung, 02.11.2025 - 12:56) weiterlesen...

Alle fünf deutschen Bergsteiger in Südtirol tot. Der genaue Hergang ist noch unklar. Nach dem Lawinenunglück sind auch die Leichen der beiden letzten Vermissten gefunden worden: ein Vater mit seiner 17-jährigen Tochter. (Unterhaltung, 02.11.2025 - 10:18) weiterlesen...

Wieder Suche nach vermissten Deutschen in Südtirol. Die Bergwacht hat keine Hoffnung mehr, noch jemanden lebend zu finden. Mindestens drei Tote, zwei Vermisste: Die Bilanz des Lawinenunglücks im Ortler-Gebirge ist katastrophal. (Unterhaltung, 02.11.2025 - 08:35) weiterlesen...

Lawinenunglück in Südtirol: Vermutlich fünf Tote. Drei sind bereits tot geborgen. Für zwei weitere besteht nach Angaben der Retter keine Hoffnung mehr. Trotzdem geht die Suche weiter. Ein Schneebrett reißt sieben deutsche Bergsteiger mit sich. (Unterhaltung, 02.11.2025 - 04:56) weiterlesen...