Thema: TKMS

Deutschlands, Marinewerft

Deutschlands größte Marinewerft TKMS wird eigenständig. Im Herbst soll sie an die Börse. Bei einer ...

In Kiel hat TKMS seinen Sitz. Dort ist auch der größte Werftstandort des Schiffbauers. - Foto: Frank Molter/dpa
In Kiel hat TKMS seinen Sitz. Dort ist auch der größte Werftstandort des Schiffbauers. - Foto: Frank Molter/dpa

Thyssenkrupp stellt seine Marineschiffbausparte TKMS auf eigene Füße.

dpa.de, 08.08.25 16:05 Uhr
TKMS wird von Thyssenkrupp abgespalten und geht an die Börse. Thyssenkrupp behält mit 51 Prozent aber die Mehrheit.  - Foto: Frank Molter/dpa
TKMS wird von Thyssenkrupp abgespalten und geht an die Börse. Thyssenkrupp behält mit 51 Prozent aber die Mehrheit. - Foto: Frank Molter/dpa
Die Aktionärinnen und Aktionäre von TKMS sollen am Freitag für die Verselbstständigung der Thyssenkrupp-Marineschiffbausparte stimmen. (Archivbild) - Foto: Frank Molter/dpa
Die Aktionärinnen und Aktionäre von TKMS sollen am Freitag für die Verselbstständigung der Thyssenkrupp-Marineschiffbausparte stimmen. (Archivbild) - Foto: Frank Molter/dpa
Im Orderbuch von TKMS stehen Aufträge im Milliardenwert. (Archivbild) - Foto: Marcus Brandt/dpa
Im Orderbuch von TKMS stehen Aufträge im Milliardenwert. (Archivbild) - Foto: Marcus Brandt/dpa
Der Kieler U-Bootbauer Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) will einen dreistelligen Millionenbetrag in den Standort Wismar investieren. (Archivbild) - Foto: Jens Büttner/dpa
Der Kieler U-Bootbauer Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) will einen dreistelligen Millionenbetrag in den Standort Wismar investieren. (Archivbild) - Foto: Jens Büttner/dpa
Thyssenkrupp: Im vergangenen Jahr gab es grünes Licht für die Verselbstständigung von TKMS. - Foto: Carsten Rehder/dpa
Thyssenkrupp: Im vergangenen Jahr gab es grünes Licht für die Verselbstständigung von TKMS. - Foto: Carsten Rehder/dpa