Thema: Preisaufschlag

EU-weiten, Preisaufschlag

Acht EU-Staaten fordern Verbot territorialer Lieferbeschränkungen die österreichische Verbraucher bis ...

Österreich kämpft gegen EU-weiten Preisaufschlag - Foto: über boerse-global.de
Österreich kämpft gegen EU-weiten Preisaufschlag - Foto: über boerse-global.de

Österreich kämpft gegen EU-weiten Preisaufschlag

boerse-global.de, 31.10.25 14:45 Uhr
Noch kostet der Inlandsversand eines Standardbriefs in Deutschland 85 Cent. - Foto: Marcus Brandt/dpa
Noch kostet der Inlandsversand eines Standardbriefs in Deutschland 85 Cent. - Foto: Marcus Brandt/dpa
Noch kostet der Inlandsversand eines Standardbriefs in Deutschland 85 Cent. - Foto: Marcus Brandt/dpa
Noch kostet der Inlandsversand eines Standardbriefs in Deutschland 85 Cent. - Foto: Marcus Brandt/dpa
Nach Darstellung der Post fiel die vergangene Portoerhöhung um 4,6 Prozent von Anfang 2022 angesichts der hohen Inflation in diesem Zeitraum viel zu gering aus. (Symbolbild) - Foto: Marcus Brandt/dpa
Nach Darstellung der Post fiel die vergangene Portoerhöhung um 4,6 Prozent von Anfang 2022 angesichts der hohen Inflation in diesem Zeitraum viel zu gering aus. (Symbolbild) - Foto: Marcus Brandt/dpa
Nach Darstellung der Post fiel die vergangene Portoerhöhung um 4,6 Prozent von Anfang 2022 angesichts der hohen Inflation in diesem Zeitraum viel zu gering aus. (Symbolbild) - Foto: Marcus Brandt/dpa
Nach Darstellung der Post fiel die vergangene Portoerhöhung um 4,6 Prozent von Anfang 2022 angesichts der hohen Inflation in diesem Zeitraum viel zu gering aus. (Symbolbild) - Foto: Marcus Brandt/dpa
Tankstelle: Der Preisabstand zwischen Autobahn und Umland ist zuletzt gewachsen. - Foto: Uwe Lein/dpa
Tankstelle: Der Preisabstand zwischen Autobahn und Umland ist zuletzt gewachsen. - Foto: Uwe Lein/dpa
Die Boten der ewigen Liebe... - Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa
Die Boten der ewigen Liebe... - Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa
Das Agrarministerium hat für den «Tierwohlcent» ein Konzept für eine Verbrauchssteuer auf Fleisch und Fleischprodukte erarbeitet. - Foto: Marijan Murat/dpa
Das Agrarministerium hat für den «Tierwohlcent» ein Konzept für eine Verbrauchssteuer auf Fleisch und Fleischprodukte erarbeitet. - Foto: Marijan Murat/dpa