Thema: Ostsee

Frankfurt steht in diesen Tagen im Zeichen des Regenbogens. (Archivfoto) - Foto: Helmut Fricke/dpa
Frankfurt steht in diesen Tagen im Zeichen des Regenbogens. (Archivfoto) - Foto: Helmut Fricke/dpa
Die Dorsche in der Ostsee waren einst wesentlich größer. - Foto: Jesper Bay Of The Danish/Danish Institute for Fisheries and Marine Research/dpa
Die Dorsche in der Ostsee waren einst wesentlich größer. - Foto: Jesper Bay Of The Danish/Danish Institute for Fisheries and Marine Research/dpa
„Die Seenotretter“ gehen in die 2. Staffel – neue Folgen der erfolgreichen Doku-Reihe in Vorbereitung - Foto: presseportal.de
„Die Seenotretter“ gehen in die 2. Staffel – neue Folgen der erfolgreichen Doku-Reihe in Vorbereitung - Foto: presseportal.de
„Die Seenotretter“ gehen in die 2. Staffel – neue Folgen der erfolgreichen Doku-Reihe in Vorbereitung - Foto: presseportal.de
„Die Seenotretter“ gehen in die 2. Staffel – neue Folgen der erfolgreichen Doku-Reihe in Vorbereitung - Foto: presseportal.de
Für den Experten Jens Greinert ist eine Bergung der Munitionsaltlasten aus den küstennahen Ostseegewässern in Deutschland bis Ende der 2040er Jahre möglich. (Symbolbild) - Foto: Jana Ulrich/Forschungstauchzentrum CAU Kiel/dpa
Für den Experten Jens Greinert ist eine Bergung der Munitionsaltlasten aus den küstennahen Ostseegewässern in Deutschland bis Ende der 2040er Jahre möglich. (Symbolbild) - Foto: Jana Ulrich/Forschungstauchzentrum CAU Kiel/dpa
Für den Experten Jens Greinert ist eine Bergung der Munitionsaltlasten aus den küstennahen Ostseegewässern in Deutschland bis Ende der 2040er Jahre möglich. (Symbolbild) - Foto: Jana Ulrich/Forschungstauchzentrum CAU Kiel/dpa
Für den Experten Jens Greinert ist eine Bergung der Munitionsaltlasten aus den küstennahen Ostseegewässern in Deutschland bis Ende der 2040er Jahre möglich. (Symbolbild) - Foto: Jana Ulrich/Forschungstauchzentrum CAU Kiel/dpa
Die Kabeljau-Bestände gehen aufgrund der Klimaerwärmung zurück (Archivbild). - Foto: Stefan Sauer/dpa-Zentralbild/dpa
Die Kabeljau-Bestände gehen aufgrund der Klimaerwärmung zurück (Archivbild). - Foto: Stefan Sauer/dpa-Zentralbild/dpa