Thema: Nutzern

ChatGPT-Version, Chatbots

Zu unterwürfig: ChatGPT-Version zurückgezogen. Doch eine neue Version von ChatGPT übertrieb es mit ...

Die neue Variante von ChatGPT übertrieb es mit Zuspruch für die Nutzer. (Archivbild)  - Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa
Die neue Variante von ChatGPT übertrieb es mit Zuspruch für die Nutzer. (Archivbild) - Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Chatbots sind freundlich zu den Nutzern - und eigentlich gibt es auch nichts dagegen einzuwenden.

dpa.de, 30.04.25 08:08 Uhr
Hörbuch-Streaming: BookBeat-Gruppe meldet 16 Prozent Wachstum und Rekordzahl an neuen Nutzern - Foto: presseportal.de
Hörbuch-Streaming: BookBeat-Gruppe meldet 16 Prozent Wachstum und Rekordzahl an neuen Nutzern - Foto: presseportal.de
Die irische Datenschutzbehörde hat dem Facebook-Mutterkonzern eine Millionenstrafe aufgebrummt. (Symbolbild) - Foto: Uli Deck/dpa
Die irische Datenschutzbehörde hat dem Facebook-Mutterkonzern eine Millionenstrafe aufgebrummt. (Symbolbild) - Foto: Uli Deck/dpa
Das Netzwerk versorgte mehr als 22 Millionen Nutzer mit illegalen Streaming-Diensten. - Foto: Christoph Sator/dpa
Das Netzwerk versorgte mehr als 22 Millionen Nutzer mit illegalen Streaming-Diensten. - Foto: Christoph Sator/dpa
Der KI-Assistent Gemini Live von Google wird mehr als 40 Sprachen sprechen. (Symbolbild) - Foto: Andrej Sokolow/dpa
Der KI-Assistent Gemini Live von Google wird mehr als 40 Sprachen sprechen. (Symbolbild) - Foto: Andrej Sokolow/dpa
Beim Schutz ihrer digitalen Dienste sind viele Menschen in Deutschland zu sorglos (Symbolbild). - Foto: Fabian Sommer/dpa
Beim Schutz ihrer digitalen Dienste sind viele Menschen in Deutschland zu sorglos (Symbolbild). - Foto: Fabian Sommer/dpa
Wegen des ungefragten Trainings der KI mit Nutzerbeiträgen zogen Datenschützer vor Gericht. (Archivbild) - Foto: Monika Skolimowska/dpa
Wegen des ungefragten Trainings der KI mit Nutzerbeiträgen zogen Datenschützer vor Gericht. (Archivbild) - Foto: Monika Skolimowska/dpa
Grünes Licht aus Bonn: SAP darf den israelischen Software-Anbieter Walkme übernehmen. (Archivbild) - Foto: Uwe Anspach/dpa
Grünes Licht aus Bonn: SAP darf den israelischen Software-Anbieter Walkme übernehmen. (Archivbild) - Foto: Uwe Anspach/dpa