Thema: Gesetz

Sorgen, China

Sorgen in China: Gesetz soll private Firmen fördern. Die Regierung hat deshalb eine lang erwartete Norm ...

China Volkskongress will mit einem neuen Gesetz seine Privatwirtschaft besser fördern und schützen. (Symbolbild)  - Foto: Johannes Neudecker/dpa
China Volkskongress will mit einem neuen Gesetz seine Privatwirtschaft besser fördern und schützen. (Symbolbild) - Foto: Johannes Neudecker/dpa

Schwache Nachfrage, unfairer Wettbewerb, Handelskonflikt: Die Sorgen von Chinas Privatwirtschaft sind groß.

dpa.de, heute 07:17 Uhr
LKA-RP: Weiterhin konsequent im Kampf gegen Drogenkriminalität - Foto: presseportal.de
LKA-RP: Weiterhin konsequent im Kampf gegen Drogenkriminalität - Foto: presseportal.de
Am 2. Dezember 2022 stimmten die Abgeordneten im Bundestag über das Chancen-Aufenthaltsrecht ab. (Archivbild) - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Am 2. Dezember 2022 stimmten die Abgeordneten im Bundestag über das Chancen-Aufenthaltsrecht ab. (Archivbild) - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Durch das Gesetz kann Regierung die Kontrolle über das Werk von British Steel in Scunthorpe übernehmen. - Foto: Jamie Lashmar/PA/AP/dpa
Durch das Gesetz kann Regierung die Kontrolle über das Werk von British Steel in Scunthorpe übernehmen. - Foto: Jamie Lashmar/PA/AP/dpa
Entwurf eines Gesetzes zur Schlichtung von Tarifkonflikten am 26.03.2025 - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Entwurf eines Gesetzes zur Schlichtung von Tarifkonflikten am 26.03.2025 - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Das sogenannte Heizungsgesetz könnte durch ein neues Gesetz ersetzt werden. (Symbolbild) - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Das sogenannte Heizungsgesetz könnte durch ein neues Gesetz ersetzt werden. (Symbolbild) - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Bürgerrechtler bezweifeln, dass es sich bei allen Abgeschobenen wirklich um Bandenkriminelle handelt. - Foto: Uncredited/El Salvador presidential press office via AP/dpa
Bürgerrechtler bezweifeln, dass es sich bei allen Abgeschobenen wirklich um Bandenkriminelle handelt. - Foto: Uncredited/El Salvador presidential press office via AP/dpa
Vielen EU-Ländern geht die im Frühjahr beschlossene EU-Asylreform nicht weit genug. (Archivbild) - Foto: Patrick Pleul/dpa
Vielen EU-Ländern geht die im Frühjahr beschlossene EU-Asylreform nicht weit genug. (Archivbild) - Foto: Patrick Pleul/dpa
Der Einbau von Wärmepumpen soll anziehen. - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Der Einbau von Wärmepumpen soll anziehen. - Foto: Bernd Weißbrod/dpa