Thema: EU-Vorgaben

Deutschland, Identität

Deutschland startet die flächendeckende Einführung einer sicheren Digital-Identität für Smartphones ...

Deutschland führt digitale Identität für alle Bürger ein - Foto: über boerse-global.de
Deutschland führt digitale Identität für alle Bürger ein - Foto: über boerse-global.de

Deutschland führt digitale Identität für alle Bürger ein

boerse-global.de, 01.11.25 04:25 Uhr
Airlines Aktie: Krisensymptome wachsen? - Foto: über boerse-global.de
Airlines Aktie: Krisensymptome wachsen? - Foto: über boerse-global.de
Banken rüsten gegen Cyber-Attacken auf - Foto: über boerse-global.de
Banken rüsten gegen Cyber-Attacken auf - Foto: über boerse-global.de
Österreich baut grün: Nachhaltigkeit revolutioniert Immobilienmarkt - Foto: über boerse-global.de
Österreich baut grün: Nachhaltigkeit revolutioniert Immobilienmarkt - Foto: über boerse-global.de
EU verschärft Bauvorgaben: Nullemissionsgebäude ab 2030 Pflicht - Foto: über boerse-global.de
EU verschärft Bauvorgaben: Nullemissionsgebäude ab 2030 Pflicht - Foto: über boerse-global.de
Österreich erfüllt EU-Vorgaben für digitalen Führerschein vorzeitig - Foto: presseportal.de
Österreich erfüllt EU-Vorgaben für digitalen Führerschein vorzeitig - Foto: presseportal.de
Bei Verstößen gegen die neuen Regeln drohen Anbietern Geldstrafen von bis zu 15 Millionen Euro oder drei Prozent des gesamten weltweiten Jahresumsatzes. (Symbolbild) - Foto: Frank Rumpenhorst/dpa
Bei Verstößen gegen die neuen Regeln drohen Anbietern Geldstrafen von bis zu 15 Millionen Euro oder drei Prozent des gesamten weltweiten Jahresumsatzes. (Symbolbild) - Foto: Frank Rumpenhorst/dpa
Bei Verstößen gegen die neuen Regeln drohen Anbietern Geldstrafen von bis zu 15 Millionen Euro oder drei Prozent des gesamten weltweiten Jahresumsatzes. (Symbolbild) - Foto: Frank Rumpenhorst/dpa
Bei Verstößen gegen die neuen Regeln drohen Anbietern Geldstrafen von bis zu 15 Millionen Euro oder drei Prozent des gesamten weltweiten Jahresumsatzes. (Symbolbild) - Foto: Frank Rumpenhorst/dpa
Verpflichtende Überprüfungen des Zahlungsempfängers sollen Überweisungen sicherer machen. (Symbolbild) - Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa
Verpflichtende Überprüfungen des Zahlungsempfängers sollen Überweisungen sicherer machen. (Symbolbild) - Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa