Thema: Archäologie

Europa, Archäologie

Römisches Straßennetz war weit größer als gedacht. Dabei war das Straßennetz wesentlich größer ...

Vielbefahrene Straßen waren oft gepflastert, wie in der antiken Stadt Timgad in Algerien - Foto: -/tiner-e, Artas Media, MINERVA/dpa
Vielbefahrene Straßen waren oft gepflastert, wie in der antiken Stadt Timgad in Algerien - Foto: -/tiner-e, Artas Media, MINERVA/dpa

Das römische Reich erstreckte sich über drei Kontinente.

dpa.de, 06.11.25 17:00 Uhr
Das historische Bauwerk im Stadtzentrum wurde zum Zeitpunkt des Unglücks renoviert. - Foto: Mauro Scrobogna/LaPresse via ZUMA Press/dpa
Das historische Bauwerk im Stadtzentrum wurde zum Zeitpunkt des Unglücks renoviert. - Foto: Mauro Scrobogna/LaPresse via ZUMA Press/dpa
Zur Eröffnung sind Staats- und Regierungschefs aus aller Welt angereist.  - Foto: Gehad Hamdy/dpa
Zur Eröffnung sind Staats- und Regierungschefs aus aller Welt angereist. - Foto: Gehad Hamdy/dpa
Im Kolosseum soll es künftig Pop-Konzerte geben. (Archivbild) - Foto: Marijan Murat/dpa
Im Kolosseum soll es künftig Pop-Konzerte geben. (Archivbild) - Foto: Marijan Murat/dpa
Nur an bestimmten Tagen ist der Gang für Besucherinnen und Besucher geöffnet.  - Foto: Simona Murrone/Parco Archeologico del Colosseo/dpa
Nur an bestimmten Tagen ist der Gang für Besucherinnen und Besucher geöffnet. - Foto: Simona Murrone/Parco Archeologico del Colosseo/dpa
Dieser Fund soll älter als 9.000 Jahre sein. - Foto: Yousuke Kaifu;Hirofumi Matsumura/dpa
Dieser Fund soll älter als 9.000 Jahre sein. - Foto: Yousuke Kaifu;Hirofumi Matsumura/dpa
Der Archäologe Nikita Sirman vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie vermisst und kartiert den mutmaßlichen Grundriss eines Grubenhauses. - Foto: Ronny Hartmann/dpa
Der Archäologe Nikita Sirman vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie vermisst und kartiert den mutmaßlichen Grundriss eines Grubenhauses. - Foto: Ronny Hartmann/dpa