Luftfahrt, Militär

In der von Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) entfachten Debatte über den Ausbau der Drohnenabwehr in Deutschland warnt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) vor möglichen Risiken.

28.09.2025 - 09:41:25

Drohnenabwehr: Bundespolizei warnt vor Risiken

Der GdP-Chef für die Bundespolizei, Andreas Roßkopf, sagte der "Rheinischen Post" (Montag): "Ein reiner Abschuss von Drohnen im Inland, gerade im Bereich von Kritischer Infrastruktur wie etwa Flughäfen, wäre ein kaum kalkulierbares Risiko." Roßkopf ergänzte, bei der Abwehr von Drohnen im Inland müsse "für ein kontrolliertes Ausschalten und zu Boden bringen gesorgt werden, um keine Unbeteiligten zu gefährden. Die Bundespolizei ist in der Erprobung solcher Abwehrmöglichkeiten." Zugleich fehle den Polizeien aber die flächendeckende Ausrüstung. "Dies beinhaltet Störvorrichtungen, um den Funkverkehr illegaler gefährlicher Drohnen zu verhindern, aber auch technische Einrichtungen wie Abwehrdrohnen, welche illegale Drohnen einfangen und kontrolliert zu Boden bringen können."

Das müsse sich nun zügig ändern, forderte Roßkopf.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Kriminalbeamte äußern rechtliche Bedenken zu Drohnenabwehr-Plänen Der Vorsitzende des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK), Dirk Peglow, hat juristische Bedenken gegen die Pläne von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) geäußert, die Befugnisse der Bundeswehr im Kampf gegen Drohnen zu erweitern. (Sonstige, 27.09.2025 - 16:36) weiterlesen...

Röwekamp fordert Gesetzesänderungen für bessere Drohnenabwehr Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Thomas Röwekamp (CDU), hat den Vorstoß von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) für eine bessere Drohnenabwehr begrüßt und ebenfalls Gesetzesänderungen gefordert. (Sonstige, 27.09.2025 - 15:39) weiterlesen...

Polizeigewerkschaft gegen Einsatz der Bundeswehr zur Drohnenabwehr Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) lehnt den Plan von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) ab, zur Abwehr von Drohnen auch die Bundeswehr einzusetzen. (Sonstige, 27.09.2025 - 12:22) weiterlesen...

Flugsicherung registriert Anstieg von Störangriffen auf Flugzeuge Verkehrsflugzeuge wurden zuletzt in der Luft im großen Stil zum Ziel von Störangriffen. (Sonstige, 27.09.2025 - 01:00) weiterlesen...

Litauen hat wegen Drohnen Hotline mit Weißrussland Nach den jüngsten russischen Provokationen warnt Litauens stellvertretender Verteidigungsminister Tomas Godliauskas davor, dass Moskau die Nato-Staaten an der Ostflanke testen wolle. (Sonstige, 26.09.2025 - 11:38) weiterlesen...

Nato droht Moskau mit robusten Antworten auf Luftraumverletzungen Nach der jüngsten Verletzung des estnischen Luftraums durch Russland will die Nato die Verteidigung an der Ostflanke stärken und warnt Moskau vor "robusten" Antworten. (Ausland, 23.09.2025 - 12:47) weiterlesen...