Kriminalität, Polizei

Grenzüberschreitender Polizeiaustausch - das 3M-Treffen bei der Polizei Saarburg

14.10.2025 - 13:28:25

Grenzüberschreitender Polizeiaustausch - das 3M-Treffen bei der Polizei Saarburg. Saarburg - Konz - Am 8. Oktober trafen sich Beamtinnen und Beamte der luxemburgischen Polizei (Police Letzebuerg), der französischen Polizei (Gendarmerie Nationale), der Bundespolizei, der Polizei des Saarlandes sowie der diesjährigen Gastgeber, der Polizeiinspektion Saarburg, erneut zu einem grenzüberschreitenden Arbeitstreffen der "3 Moselanrainerstaaten".

Ziel dieser regelmäßigen Zusammenkünfte ist es, den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg weiter zu intensivieren. Dabei stehen aktuelle sicherheitsrelevante Themen und der regelmäßige persönliche Austausch von polizeilichen Erfahrungen aus konkreten Einsätzen und Einsatzlagen im Vordergrund.

Aufgrund einer Vielzahl von aktuellen Fällen in der Region und in Luxemburg lag diesmal ein besonderer Schwerpunkt des Treffens auf der Prävention hinsichtlich von Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Am 23. September konnte in Minden bereits ein 32-jähriger Tatverdächtiger, dem insgesamt über 100 Diebstähle aus Fahrzeugen in der Südeifel und der Region Trier-Saarburg zuzurechnen sind, nach intensiven Ermittlungen der Polizei festgenommen werden. Hierzu wurde bereits am 26. September eine gesonderte Pressemeldung des Polizeipräsidiums Trier veröffentlich. Diese kann unter folgendem Link aufgerufen werden: s.rlp.de/dNlkCNL

In Zusammenarbeit mit der Zentralstelle für Prävention Trier wurden am 15. September verstärkt Präventionsstreifen in Saarburg und weiteren Ortschaften durchgeführt. Dabei zeigte die Kontrolle geparkter Fahrzeuge, dass eine Vielzahl unverschlossen abgestellt wurde.

Die Polizei appelliert daher an alle Fahrzeughalterinnen und -halter, ihr Fahrzeug stets ordnungsgemäß zu verschließen und keine Wertgegenstände sichtbar zurückzulassen. Kleine Maßnahmen können helfen, große Schäden zu verhindern.

Der grenzüberschreitende Austausch zwischen den drei Moselanrainerstaaten Frankreich, Luxemburg und Deutschland wird auch in Zukunft regelmäßig stattfinden. Ziel ist es, die Sicherheit in der Großregion weiter zu verbessern und die Zusammenarbeit zwischen den Behörden langfristig zu stärken.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Saarburg
i.A. Armin Görgen, EPHK

Telefon: 06581/9155-30
pisaarburg@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/PDTrier

Original-Content von: Polizeidirektion Trier übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5da6a2

@ presseportal.de

Weitere Meldungen

Polizei in Rio: Neun Drogenchefs unter den rund 120 Toten Mehr als 2.500 Polizisten, brennende Barrikaden, Drohnenangriffe: Die Polizeiaktion gegen das Verbrechersyndikat Comando Vermelho endet mit vielen Toten - doch ein wichtiger Bandenchef entkommt. (Unterhaltung, 31.10.2025 - 21:09) weiterlesen...

Drei Tote im Kanal - Ermittler finden Einbruchswerkzeug. Kurz danach stürzt das Auto nach einem Frontalcrash in einen Kanal. Nun sagen Ermittler, was sie neben den drei Leichen im Wasser gefunden haben. Auf der A2 entziehen sich drei Männer einer Kontrolle. (Unterhaltung, 31.10.2025 - 11:01) weiterlesen...

Polizist wird angefahren und schießt: Autofahrer verletzt. Der Polizist zieht seine Waffe. Eine Streife will am Abend ein Auto kontrollieren, doch die Situation eskaliert. (Unterhaltung, 30.10.2025 - 16:33) weiterlesen...

Lula: Organisiertes Verbrechen darf nicht Familien zerstören. Künftig sollen die Gangs in ihrem Kern getroffen werden, nicht Familien und Kinder. Nach dem Polizeieinsatz mit mehr als 120 Toten gegen eine Drogenbande in Rio fordert der Präsident Konsequenzen. (Unterhaltung, 30.10.2025 - 02:41) weiterlesen...

Polizist wird angefahren und schießt - zwei Schwerverletzte Der Polizist wird schwer verletzt, der Autofahrer ebenso. (Unterhaltung, 29.10.2025 - 23:41) weiterlesen...

Schlag gegen Drogenbande: 132 Tote bei Polizeieinsatz in Rio. Menschenrechtler üben Kritik. Schusswechsel, brennende Barrikaden, Drohnenangriffe: Der Einsatz gegen das Rote Kommando in den Favelas der Küstenmetropole führt zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen. (Unterhaltung, 29.10.2025 - 16:56) weiterlesen...