Kriminalität, Polizei

BPOLD PIR: Neuer Präsident der Bundespolizeidirektion Pirna ist mit Mitteldeutschland bestens vertraut

15.09.2025 - 09:30:15

BPOLD PIR: Neuer Präsident der Bundespolizeidirektion Pirna ist mit Mitteldeutschland bestens vertraut. Pirna - Am 11. September 2025 wurde in Pirna ein bedeutender Wechsel an der Spitze der Bundespolizeidirektion vollzogen. Dr. Dieter Romann, Leiter des Bundespolizeipräsidiums in Potsdam, verabschiedete in einer feierlichen und emotionalen Zeremonie Präsident André Hesse in den Ruhestand und führte seinen Nachfolger, den 55-jährigen Dr. Frank Niechziol, bisher Präsident der Direktion Bundesbereitschaftspolizei, in sein neues Amt ein.

Der Festakt zur Amtsübergabe zog rund 500 Gäste aus dem In- und Ausland an, darunter Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft sowie Vertreter von Bundes- und Landesbehörden. Auch zahlreiche aktive und ehemalige Angehörige der Bundespolizei waren anwesend. Unter den Ehrengästen waren auch der Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, Hans-Georg Engelke, und der Sächsische Staatsminister des Innern, Armin Schuster. André Hesse hat die Bundespolizeidirektion Pirna sechs Jahre geleitet. Sein Nachfolger, Dr. Frank Niechziol, war, vor seinem Wechsel nach Fuldatal, neben vielen anderen Funktionen in Sachsen, Vizepräsident in Pirna. Der gebürtige Hammelburger ist daher mit seinem künftigen Zuständigkeitsbereich bestens vertraut. Ab dem 1. Oktober 2025 wird Dr. Frank Niechziol die Leitung der Bundespolizeidirektion Pirna offiziell übernehmen.

André Hesse: "Es waren sechs herausfordernde Jahre: Erst Corona, dann die Migrationsströme aus Belarus, der Angriff auf die Ukraine und die Wiedereinführung der Binnengrenzkontrollen. Das alles hat die Angehörigen der gesamten Direktion stark gefordert und ich bin dankbar, dass wir dies alles gemeinsam bewältigt haben."

Frank Niechziol: "Ich freue mich nach Pirna zurückzukehren und die Verantwortung für die Bundespolizei und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu übernehmen."

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Pirna
Pressestelle
Telefon: 03501 795-7021
E-Mail: presse.pirna@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

Original-Content von: Bundespolizeidirektion Pirna übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5d5861

@ presseportal.de

Weitere Meldungen

Polizei in Rio: Neun Drogenchefs unter den rund 120 Toten Mehr als 2.500 Polizisten, brennende Barrikaden, Drohnenangriffe: Die Polizeiaktion gegen das Verbrechersyndikat Comando Vermelho endet mit vielen Toten - doch ein wichtiger Bandenchef entkommt. (Unterhaltung, 31.10.2025 - 21:09) weiterlesen...

Drei Tote im Kanal - Ermittler finden Einbruchswerkzeug. Kurz danach stürzt das Auto nach einem Frontalcrash in einen Kanal. Nun sagen Ermittler, was sie neben den drei Leichen im Wasser gefunden haben. Auf der A2 entziehen sich drei Männer einer Kontrolle. (Unterhaltung, 31.10.2025 - 11:01) weiterlesen...

Polizist wird angefahren und schießt: Autofahrer verletzt. Der Polizist zieht seine Waffe. Eine Streife will am Abend ein Auto kontrollieren, doch die Situation eskaliert. (Unterhaltung, 30.10.2025 - 16:33) weiterlesen...

Lula: Organisiertes Verbrechen darf nicht Familien zerstören. Künftig sollen die Gangs in ihrem Kern getroffen werden, nicht Familien und Kinder. Nach dem Polizeieinsatz mit mehr als 120 Toten gegen eine Drogenbande in Rio fordert der Präsident Konsequenzen. (Unterhaltung, 30.10.2025 - 02:41) weiterlesen...

Polizist wird angefahren und schießt - zwei Schwerverletzte Der Polizist wird schwer verletzt, der Autofahrer ebenso. (Unterhaltung, 29.10.2025 - 23:41) weiterlesen...

Schlag gegen Drogenbande: 132 Tote bei Polizeieinsatz in Rio. Menschenrechtler üben Kritik. Schusswechsel, brennende Barrikaden, Drohnenangriffe: Der Einsatz gegen das Rote Kommando in den Favelas der Küstenmetropole führt zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen. (Unterhaltung, 29.10.2025 - 16:56) weiterlesen...