Union, SPD

Zwei Tage nach der gewonnenen Bundestagswahl berät Unions-Kanzlerkandidat Merz mit Kanzler Scholz über das Vorgehen in der Übergangsphase.

25.02.2025 - 11:58:17

Union und SPD nehmen Gespräche auf - Merz bei Scholz. Auch die Unions-Granden stimmen sich ab.

Union und SPD haben nach der Bundestagswahl erste Gespräche mit Blick auf eine Regierungsbildung aufgenommen. Wahlsieger und Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kam am Vormittag im Kanzleramt mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zusammen. Der Unionsfraktionsvorsitzende traf gegen 10.30 Uhr an der Regierungszentrale ein. Bei dem Gespräch dürfte es um die Gestaltung der Übergangsphase zwischen der Bundestagswahl am Sonntag und der Bildung einer neuen Regierung gehen. 

Der CDU-Vorsitzende hatte schon für den gestrigen Montag ein Gespräch mit SPD-Chef Lars Klingbeil angekündigt. Am Morgen waren die Spitzen von CDU und CSU zu Beratungen über das weitere Vorgehen zusammengekommen. In der CDU-Zentrale stimmte sich Merz mit CSU-Chef Markus Söder, den Generalsekretären Carsten Linnemann (CDU) und Martin Huber (CSU) sowie CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt und dem Parlamentarischen Geschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei (CDU), ab.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Union und SPD unterzeichnen Koalitionsvertrag Die Spitzen der Koalitionsparteien CDU, SPD und CSU haben am Montag im Gasometer in Berlin-Schöneberg den Koalitionsvertrag für ihre künftige schwarz-rote Bundesregierung unterzeichnet. (Politik, 05.05.2025 - 13:02) weiterlesen...

Union und SPD stellen letzte Weichen für Regierungswechsel. Es fehlen noch vier Unterschriften, sechs Ministerinnen und Minister und eine pannenfreie Wahl im Bundestag. Die neuen Koalitionäre stehen in den Startlöchern, ein paar Dinge sind aber noch zu klären. (Politik, 05.05.2025 - 00:30) weiterlesen...

Frei warnt Union und SPD vor gegenseitigem Profilieren Der designierte Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) will aufkommende Konflikte zwischen Union und SPD in der neuen Bundesregierung frühzeitig entschärfen. (Politik, 02.05.2025 - 08:35) weiterlesen...

Verdi warnt vor Reform des Arbeitszeitgesetzes Verdi-Chef Frank Werneke hat vor den Folgen der von Union und SPD geplanten Reform des Arbeitszeitgesetzes gewarnt. (Politik, 01.05.2025 - 11:17) weiterlesen...

Werneke warnt vor Ende des Acht-Stunden-Tags Verdi-Chef Frank Werneke macht zum Tag der Arbeit Front gegen die Reformpläne von Union und SPD für die Arbeitszeit von Beschäftigten in Deutschland. (Wirtschaft, 01.05.2025 - 06:10) weiterlesen...

Mehrheit befürwortet Kürzungen für neue Ukraine-Flüchtlinge. Die Maßnahme ist populär. Neue Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sollen nach dem Willen der Koalition von Union und SPD demnächst geringere Leistungen erhalten. (Politik, 01.05.2025 - 05:00) weiterlesen...