Deutschland, Israel

Von ihr stammt die Aussage, dass die Sicherheit Israels deutsche Staatsräson ist.

22.10.2025 - 21:22:29

Merkel reist im November nach Israel. Vier Jahre nach ihrem Abschiedsbesuch in Israel als Kanzlerin kehrt Merkel dorthin zurück.

Die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel wird im November nach Israel reisen, wo sie die Ehrendoktorwürde des Weizmann-Instituts für Wissenschaften erhält. Das teilte eine Sprecherin Merkels der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage mit. Welche weiteren Termine sie während ihres Aufenthalts wahrnehmen wird und ob sie auch Ministerpräsident Benjamin Netanjahu treffen wird, blieb zunächst unklar.

Merkel verpasst Geburtstagsfeier für Merz

Wegen der Reise wird die frühere CDU-Chefin Merkel am 11. November jedenfalls nicht an der Feier der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu dessen 70. Geburtstag teilnehmen. Eine Einladungskarte dafür wurde nach Angaben der Sprecherin heute dem Büro Merkels übergeben.

Zu der Feier sind die Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion, die Ministerpräsidenten der Union, alle früheren Fraktionschefs – darunter Merkel – und die Familie Merz eingeladen. Sie soll im Protokollsaal des Reichstagsgebäudes stattfinden.

Weizmann-Institut vergibt Merkel-Stipendien

Die Physikerin Merkel hat eine besondere Verbindung zum Weizmann-Institut. Bei ihrem Abschiedsbesuch als Kanzlerin in Israel war im Oktober 2021 verkündet worden, dass die renommierte Forschungseinrichtung ein Ehrenstipendium in Merkels Namen für herausragende Wissenschaftlerinnen einrichtet.

Antrittsbesuch des Kanzlers steht noch aus

Merkel hat während ihrer Kanzlerschaft eine besondere Beziehung zu Israel aufgebaut. Von ihr stammt die Aussage, dass die Sicherheit Israels deutsche Staatsräson ist.

Merz hat sich zuletzt von dem Begriff distanziert: «Staatsräson hat man in der Regel für das eigene Land und nicht für andere», sagte er in der ARD-Sendung «Miosga». Der Kanzler hat Israel im ersten halben Jahr seiner Amtszeit noch nicht besucht.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Weitere mutmaßliche Geisel-Leiche an Israel übergeben. Israel drängt und droht der Hamas. Drei Soldaten der Bundeswehr beteiligen sich auf israelischem Boden an der Überwachung der Waffenruhe. Nach der Übergabe bleiben noch 18 Tote im Gazastreifen zurück. (Ausland, 18.10.2025 - 04:28) weiterlesen...

Wadephul setzt in Ankara Zeichen für enge Partnerschaft Bei seinem Antrittsbesuch in Ankara macht Außenminister Wadephul klar: Er möchte ein neues Kapitel in den deutsch-türkischen Beziehungen aufschlagen. (Ausland, 17.10.2025 - 19:23) weiterlesen...

Wadephul setzt auf Wiederannäherung von Türkei und Israel. Er sieht sich in einer Rolle der klassischen Diplomatie. Das gilt auch für das schwierige Verhältnis des Gastgebers zu Israel. Der deutsche Außenminister ist zum Antrittsbesuch in Ankara eingetroffen. (Ausland, 17.10.2025 - 11:33) weiterlesen...

Wadephul in Ankara - Besuch bei einem schwierigen Freund. Der Außenminister hat schwierige Themen im Gepäck: Gaza, Syrien, Russland, die Ukraine. Dass Ankara zu einem deutlich wichtigeren Akteur geworden ist, schlägt sich in der Beziehung zu Berlin nieder. (Ausland, 17.10.2025 - 07:18) weiterlesen...

Merz fordert von EU stärkeres internationales Engagement. Und sendet ein Signal nach Europa. Gleich zu Beginn seiner Regierungserklärung dankt der Kanzler US-Präsident Trump und den anderen beteiligten Staats- und Regierungschefs für den Gaza-Friedensplan. (Politik, 16.10.2025 - 09:38) weiterlesen...

Israel erwartet Aufhebung der Rüstungsexport-Beschränkungen Nach dem Waffenstillstand im Gazastreifen erwartet die israelische Regierung von Deutschland die Aufhebung des teilweisen Rüstungsexportstopps und der Reisewarnung für bestimmte Landesteile. (Boerse, 16.10.2025 - 06:10) weiterlesen...