Millionen, Euro

Von den im Rahmen des Wald-Klima-Pakets der Bundesregierung zur Verfügung gestellten 200 Millionen Euro an Fördermitteln sind im vergangenen Jahr rund 155 Millionen Euro abgerufen worden.

18.02.2024 - 17:54:01

155 Millionen Euro im Rahmen des Wald-Klima-Pakets abgerufen

Das berichtet die "Westfalenpost" unter Berufung auf Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums. Waldbesitzer, die ihren Wald klimaangepasst bewirtschaften oder gar stilllegen, können dafür Geld vom Staat bekommen. Rund 45 Millionen wurden demnach im Jahr 2023 aus dem Topf nicht abgerufen.

Die Hälfte des Geldes (51,7 Prozent) ging den Zahlen des Ministeriums zufolge an private Waldbesitzer. Der Rest entfiel auf Kommunen und Körperschaftswald, der sich beispielsweise im Besitz von Stiftungen befindet. Im Jahr 2023 wurden insgesamt 10.104 Förderanträge gestellt. Davon stammen nur 566 aus Nordrhein-Westfalen, obwohl das bevölkerungsreichste Bundesland mit etwa 150.000 Waldbesitzern als das Privatwaldland Nummer 1 gilt. Im viel kleineren Thüringen wurden 505 Anträge gestellt. Spitzenreiter ist Bayern mit 1.978 Anträgen, gefolgt von Rheinland-Pfalz mit 1.831 und Niedersachsen mit 1.034. Bundesweit werden nach Angaben des Ministeriums nun fast 72.600 Hektar Wald im Rahmen des Programms stillgelegt. Das Bundeslandwirtschaftsministerium bewertete das Paket positiv: "Mit der Einführung des Programms gelingt es bereits, ein nach transparenten und nachvollziehbaren Kriterien definiertes klimaangepasstes Waldmanagement auf rund 1,5 Millionen Hektar beantragter privater und kommunaler Waldfläche einzuführen", sagte eine Sprecherin der "Westfalenpost". Diese Fläche entspreche 21 Prozent der privaten und kommunalen Waldfläche in Deutschland, so die Sprecherin. Die nicht verausgabten Mittel, also gut 45 Millionen Euro, gehen nach Angaben des Ministeriums zurück ins Sondervermögen Klima- und Transformationsfonds.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

122 Millionen für 54.000 geprellte P&R-Gläubiger Sieben Jahre nach der Pleite der P&R Container-Investmentfirmen zahlt der Insolvenzverwalter weitere 122 Millionen Euro an die 54.000 geprellten Anleger. (Boerse, 30.04.2025 - 15:43) weiterlesen...

EQS-News: Insolvenzverwalter Dr. jur. Michael Jaffé: 54.000 P&R Gläubiger erhalten weitere 122 Millionen Euro (deutsch) Insolvenzverwalter Dr. jur. (Boerse, 30.04.2025 - 12:20) weiterlesen...

Motel One GmbH / Motel One Group auf Milliardenkurs: Rekordumsatz und ... Motel One Group auf Milliardenkurs: Rekordumsatz und starkes Wachstumin 2024München -- Die Motel One Group erzielt mit 980 Millionen Euro den höchsten Jahresumsatz der Unternehmensgeschichte.- Stabile Auslastung begleitet dynamisches Wachstum: 71 Prozent durchschnittliche Auslastung - gestützt durch starke Performance im Schlussquartal.- EBITDA deutlich gesteigert: Management EBITDA steigt auf 265 Millionen Euro, ein Plus von 13 Prozent im Vergleich zu 2023.Die Motel One Group blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Miteinem Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 980 Millionen Euro setzt das Unternehmenein starkes Zeichen in einem herausfordernden Marktumfeld. (Boerse, 30.04.2025 - 08:03) weiterlesen...

AUMA e.V. - Verband der deutschen Messewirtschaft / Deutsche ... Deutsche Messegelände - 770 Millionen Euro Invest in Infrastruktur undEnergieeffizienzBerlin -- Schwerpunkt bis 2029 auf Nachhaltigkeitsmaßnahmen- Einladung an künftige Bundeswirtschaftsministerin- Vergangenes Jahr 130 Millionen Euro ZukunftsinvestitionenDie deutschen Messeplätze planen bis zum Jahr 2029 umfangreiche Investitionenzur Modernisierung und Weiterentwicklung ihrer Infrastrukturen. (Boerse, 29.04.2025 - 11:02) weiterlesen...

Bericht: Pergamonmuseum wird erneut teurer Die Wiederherstellung des Berliner Pergamonmuseums droht sich erneut zu verteuern: Voraussichtlich weitere 7,8 Millionen Euro sind wohl nötig, um Kunstwerke und Teile des Museums zu restaurieren. (Unterhaltung, 25.04.2025 - 13:00) weiterlesen...

Diesel-Skandal: 250 Millionen Euro Bußgelder verhängt Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat im Zusammenhang mit dem Diesel-Abgasskandal Bußgelder in Höhe von rund 250 Millionen Euro verhängt. (Wirtschaft, 25.04.2025 - 11:24) weiterlesen...