Union, SPD

Union und SPD haben sich auf Regeln für die Koalitionsverhandlungen geeinigt.

12.03.2025 - 17:57:55

Union und SPD einigen sich auf Regeln für Koalitionsverhandlungen

"Die Arbeitsgruppen und ihre Vorsitzenden machen keine Pressearbeit zu den Verhandlungen (keine Statements, keine Pressekonferenzen, keine Kommunikation von Zwischenergebnissen, keine Selfies etc.)", heißt es in einer "Handreichung zu den Koalitionsverhandlungen 2025", über die "Politico" berichtet. "Die Arbeitsgruppen sind aufgefordert, bis spätestens Montag, 24. März 2025, 17 Uhr ihre Arbeit abzuschließen", heißt es weiter. Bis Sonntag, 16. März sollen die AG-Vorsitzenden eine erste Agenda erarbeiten und der Steuerungsgruppe zuleiten.

Dabei sollten bereits "mögliche Konfliktpunkte" identifiziert werden. "Kompromisse sollten innerhalb der AGs gefunden werden, die Überweisung von strittigen Punkten die Ausnahme bleiben", heißt es in der Handreichung. Finanzwirksame Maßnahmen sollten in eine Tabelle eingetragen werden. Auch zur Form der Ergebnispapiere gibt es Vorgaben: "Schriftgröße 11, Schriftfarbe Calibri, Zeilenabstand 1,5". Die Sitzungen der Arbeitsgruppen sollen im Bundestag oder in den Parteizentralen von Union und SPD stattfinden.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Frei warnt Union und SPD vor gegenseitigem Profilieren Der designierte Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) will aufkommende Konflikte zwischen Union und SPD in der neuen Bundesregierung frühzeitig entschärfen. (Politik, 02.05.2025 - 08:35) weiterlesen...

Verdi warnt vor Reform des Arbeitszeitgesetzes Verdi-Chef Frank Werneke hat vor den Folgen der von Union und SPD geplanten Reform des Arbeitszeitgesetzes gewarnt. (Politik, 01.05.2025 - 11:17) weiterlesen...

Werneke warnt vor Ende des Acht-Stunden-Tags Verdi-Chef Frank Werneke macht zum Tag der Arbeit Front gegen die Reformpläne von Union und SPD für die Arbeitszeit von Beschäftigten in Deutschland. (Wirtschaft, 01.05.2025 - 06:10) weiterlesen...

Mehrheit befürwortet Kürzungen für neue Ukraine-Flüchtlinge. Die Maßnahme ist populär. Neue Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sollen nach dem Willen der Koalition von Union und SPD demnächst geringere Leistungen erhalten. (Politik, 01.05.2025 - 05:00) weiterlesen...

Rehlinger weist mögliche Ansprüche auf Ministerposten zurück Nach dem positiven Mitgliederentscheid der SPD für einen Koalitionsvertrag mit der Union hat die stellvertretende SPD-Vorsitzende und Ministerpräsidentin des Saarlandes, Anke Rehlinger, mögliche Ansprüche auf Ministerposten zurückgewiesen. (Politik, 30.04.2025 - 21:01) weiterlesen...

Koalitionsvertrag wird am 5. Mai im Gasometer unterzeichnet Nach der Zustimmung der SPD-Mitglieder zur schwarz-roten Koalition haben Union und SPD nun zur Unterzeichnung des Koalitionsvertrages eingeladen: am kommenden Montag (5. (Wirtschaft, 30.04.2025 - 11:57) weiterlesen...