SPD, Union

SPD-Generalsekretär Matthias Miersch sieht in der Bundestagswahl eine Richtungsentscheidung über die Art und Weise staatlicher Entlastungen.

17.02.2025 - 10:24:56

SPD unterstellt Union Streichliste auf Kosten der Allgemeinheit

Die Union könne ihre Steuerentlastungspläne im Umfang von 100 Milliarden Euro nicht finanzieren. "Wir befürchten natürlich, dass die Streichliste längst in der Kiste ist, die dann vorgekramt wird und das auf Kosten der Allgemeinheit geht von vielen", sagte Miersch am Montag den Sendern RTL und ntv. Laut dem Generalsekretär ist das veränderte Auftreten des Bundeskanzlers in Wahlkampfdiskussionen dessen eigene Entscheidung, das sei nicht in der SPD-Parteizentrale "ausbaldowert" worden. "Ich glaube schon, dass er teilweise sehr klar trennt zwischen Kanzler, wo ich mir auch wünsche, dass er durchaus mal emotionaler wird", sagte Miersch und führte weiter aus: "Und jetzt der Wahlkämpfer und da sieht man wirklich den Menschen Olaf Scholz, dem es wirklich darum geht, für die breite Bevölkerung wirklich Vorteile zu erreichen." Wenn es um die Themen Arbeitsrecht und Renten gehe ihm das "nicht einfach nur so ab", sondern das "ist er und da kämpft er."

Das sehe man jetzt sehr deutlich. "Ich wünsche mir in dieser Woche, dass das sehr, sehr klar wird", so Miersch.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Gewerkschaften dringen auf Stromsteuer-Senkung für alle Kurz vor dem Treffen des Koalitionsausschusses von Union und SPD an diesem Mittwoch haben die Gewerkschaften die schwarz-rote Bundesregierung aufgefordert, die Stromsteuer doch wie ursprünglich geplant für alle Verbrauchergruppen zu senken. (Wirtschaft, 01.07.2025 - 01:00) weiterlesen...

Union besteht auf Pflichtoption im Wehrdienststreit mit SPD Die Union hat die SPD von Verteidigungsminister Boris Pistorius davor gewarnt, das im Koalitionsvertrag beschriebene künftige Wehrdienstmodell mit Pflichtoption bei einem Mangel an Freiwilligen infrage zu stellen. (Politik, 01.07.2025 - 00:00) weiterlesen...

Bericht: Schwarz-Rot einigt sich auf Verfassungsrichterkandidaten Union und SPD haben sich offenbar auf Vorschläge für drei Bundesverfassungsrichter verständigt. (Sonstige, 30.06.2025 - 18:00) weiterlesen...

Söder für Einsparungen bei Sozialkosten Vor dem Spitzentreffen von Union und SPD in dieser Woche fordert CSU-Chef Markus Söder Einsparungen bei den Sozialausgaben, weitere Entlastungen für die Wirtschaft und mehr Tempo bei der Mütterrente. (Wirtschaft, 30.06.2025 - 05:59) weiterlesen...

Linke fordert Vorschlagsrecht bei Richterwahl. Die ist aber nötig, um zum Beispiel Verfassungsrichter zu wählen. Die Linke stellt nun eine Forderung. Ohne die Linke haben Union, SPD und Grüne keine Zweidrittelmehrheit im Bundestag. (Politik, 30.06.2025 - 00:02) weiterlesen...

Linke will Mitspracherecht bei Nominierung von Verfassungsrichtern Die Linke hat einen Brief an die Fraktionen von Union, SPD und Grünen geschrieben, in dem sie ein Mitspracherecht bei der Nominierung von Richtern für das Bundesverfassungsgericht einfordert. (Politik, 30.06.2025 - 00:00) weiterlesen...