Deutschland, Bundesregierung

Schwarz-Rot wollte zeigen, dass man es mit Bürokratieabbau ernst meint - und strich 25 Regierungsbeauftragte.

06.09.2025 - 05:30:40

Streichung von Bundesbeauftragten bringt 180.000 Euro. Für den Haushalt bringt das allerdings nicht viel.

Die Bundesregierung hat 25 ihrer Beauftragten gestrichen - im Haushalt bringt das aber nur geringe Einsparungen. Man erziele damit «ein jährliches Einsparvolumen von mindestens 178.800 Euro», erklärte Finanzstaatssekretär Dennis Rohde auf eine Frage des Grünen-Chefhaushälters Sebastian Schäfer. 

Das Bundeskabinett hatte gleich in seiner ersten Sitzung im Mai beschlossen, die Zahl der Beauftragten, Bevollmächtigten und Koordinatoren der Regierung um 25 zu kürzen. Damit wollten Union und SPD ein Signal setzen, dass sie es mit dem Bürokratieabbau ernst meinen. Abgeschafft wurden unter anderem der Meeresbeauftragte, der Beauftragte für Radverkehr und die Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik.

Einige der Funktionen wurden allerdings von Beamtinnen und Beamten ausgeübt, die ohnehin für das jeweilige Ministerium tätig waren - weshalb dann kaum Kosten eingespart wurden.

Grünen-Haushälter Schäfer betonte, die «groß angekündigte» Konsolidierung bei den Beauftragten bringe am Ende nur Einsparungen von 0,00004 Prozent des Haushalts von 2025. «Das ist die Realität, mit der die Union konfrontiert ist, wenn sie Politik liefern muss, statt nur Überschriften zu produzieren», sagte er der Deutschen Presse-Agentur.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Merz nimmt schnellsten Computer Europas in Betrieb. Entsprechend groß ist der Politikerauflauf. Schnellster Rechner Europas, viertschnellster der Welt und energieeffizientester überhaupt - bei der Inbetriebnahme von «Jupiter» hagelt es Superlative. (Politik, 05.09.2025 - 14:49) weiterlesen...

Deutschland will sich nicht auf Militäreinsatz festlegen. Die Diskussion über einen Militäreinsatz in der Ukraine nach einem Waffenstillstand hält sie für verfrüht. Die Bundesregierung will die Unterstützung der ukrainischen Armee weiter ausbauen. (Ausland, 04.09.2025 - 16:04) weiterlesen...

Merz will zu Gipfeltreffen mit Stahlindustrie einladen. Jetzt will die Bundesregierung gemeinsam mit ihr nach Lösungen suchen. Die deutsche Stahlbranche in Deutschland steht unter Druck - auch wegen hoher US-Importzölle. (Politik, 03.09.2025 - 19:29) weiterlesen...

Bundesregierung sieht keine übermäßigen Konflikte bei Sozialreformen Trotz deutlicher Meinungsunterschiede zeigen sich Union und SPD zuversichtlich, dass die angekündigten Sozialreformen in Deutschland gelingen werden. (Boerse, 03.09.2025 - 15:30) weiterlesen...

Kabinett beschließt Entlastungen für Stromkunden Die Bundesregierung hat Entlastungen für Stromkunden in Deutschland auf den Weg gebracht. (Boerse, 03.09.2025 - 14:12) weiterlesen...

Ministerium sieht keinen Jobverlust durch Mindestlohn Nach Angaben der Bundesregierung hatte der Mindestlohn in den vergangenen Jahren keine negativen Auswirkungen auf das Beschäftigungsniveau in Deutschland. (Wirtschaft, 03.09.2025 - 00:00) weiterlesen...