Berlin, Deutschland

Nach dem Brandanschlag auf Strommasten in Berlin prüft die Polizei ein Bekennerschreiben auf einer linksradikalen Plattform.

09.09.2025 - 15:08:43

Bekennerschreiben nach Anschlag und Stromausfall in Berlin. Ziel soll laut dem Text ein Technologiepark sein.

Nach dem Brandanschlag auf Strommasten und Kabel in Berlin prüft die Polizei ein Bekennerschreiben. In dem auf der linksradikalen Internetseite «Indymedia» veröffentlichten Text hieß es, der Anschlag habe sich gegen den Technologiepark Adlershof im Südosten Berlins gerichtet.

Weiter schrieben die Autoren: «Den technologischen Angriff sabotieren – dem militärisch-industriellen Komplex den Saft abdrehen.» Unterzeichnet wurde das Schreiben mit: «Einige Anarchist:innen». 

«Blackout verursacht»

«Zwei 110KV Strommasten in der Königsheide in Johannisthal wurden durch Brandstiftung der Saft abgedreht und damit ein Blackout im Technologiepark verursacht», hieß es in dem Text. Dort seien Firmen und Forschung aus den Bereichen IT, Robotik, Bio- & Nanotech, Raumfahrt, KI, Sicherheits- und Rüstungsindustrie vertreten. 

Jedes denkbare Geschäftsmodell dieser Hightech-Industrie fungiere auf die ein oder andere Weise systemstabilisierend und sei unter anderem ein Produkt militärischer Interessen, hieß es.

Betroffene Menschen um Verständnis gebeten

Zugleich wurden die vom Stromausfall betroffenen Anwohner von den Autoren um Nachsicht gebeten. 

50.000 Stromkunden, vor allem Haushalte und auch Firmen waren seit der Nacht von dem Stromausfall betroffen. Der Alarm ging um 3.30 Uhr ein. Das Feuer zerstörte mehrere dicke Starkstromleitungen am Fuß von zwei Masten am Königsheideweg im Bezirk Treptow-Köpenick nahe einem Wohnviertel mit Einfamilienhäusern und viel Grün. 

Eine Stunde brauchten Feuerwehrleute, um den Brand zu löschen. Die Täter hatten nach ersten Erkenntnissen einen sogenannten Brandbeschleuniger, also etwa Benzin, eingesetzt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Stefanie Stappenbeck: Ich war in der DDR kein Kinderstar. Dabei: die heutige TV-Kommissarin Stefanie Stappenbeck als kleines Kind. Was sie jetzt darüber denkt. Der Defa-Klassiker «Die Weihnachtsgans Auguste» von 1988 läuft im Advent jedes Jahr im Fernsehen. (Unterhaltung, 25.10.2025 - 04:20) weiterlesen...

Beim Startelf-Debüt von Boniface: Werder schlägt Union. Am Samstag und Sonntag kann es nur besser werden. Am Ende siegt Werder dank eines Geniestreichs. Das erste Spiel des achten Spieltages ist Geschichte. (Politik, 24.10.2025 - 22:27) weiterlesen...

Was bringt Olympia für die Wirtschaft – und was nicht?. Sowohl Gegner als auch Befürworter argumentieren mit der Wirtschaft. Große deutsche Wirtschaftsinstitute sind eher skeptisch. Am Sonntag stimmen die Münchner über eine Olympiabewerbung ihrer Stadt ab. (Wirtschaft, 24.10.2025 - 04:00) weiterlesen...

Kulturstaatsminister: Bibliotheken von zentraler Bedeutung. Staatsminister Weimer will das ändern. Sonntags in die Bibliothek? In öffentlichen Einrichtungen ist das bislang nur vereinzelt möglich. (Unterhaltung, 24.10.2025 - 00:01) weiterlesen...

Cybersicherheit: Berlin und London rücken zusammen Deutschland und Großbritannien wollen auch im Bereich der Cybersicherheit enger zusammenarbeiten. (Boerse, 23.10.2025 - 15:47) weiterlesen...

Fall Rebecca: Polizei erhält weitere Hinweise. Nun werden sichergestellte Spuren ausgewertet. Auch die Menschen in der Region bleiben nicht untätig. Zwei Tage haben Dutzende Polizisten in Brandenburg Grundstücke abgesucht. (Unterhaltung, 23.10.2025 - 14:05) weiterlesen...