Bundesregierung, Außenpolitik

Köln - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

06.11.2025 - 18:00:00

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: Vier von fünf Deutschen sorgen sich um Kompromissfähigkeit der Parteien

Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen

ARD-DeutschlandTREND: Vier von fünf Deutschen sorgen sich um Kompromissfähigkeit der Parteien

Vier von fünf Deutschen (79 Prozent) haben sehr große oder große Sorge, dass die Parteien in Deutschland auf drängende politische Fragen keine gemeinsamen Antworten finden (+6 im Vgl. zu April). Jeder Sechste (17 Prozent) hat diesbezüglich wenig Sorgen oder gar keine Sorgen. Das hat eine repräsentative Umfrage von infratest dimap unter 1.300 Wahlberechtigten für den ARD-DeutschlandTREND von Montag bis Mittwoch dieser Woche ergeben.

Mit der Arbeit der Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD sind ein halbes Jahr nach deren Amtsantritt 22 Prozent der Deutschen zufrieden (+2 im Vgl. zu Oktober); drei von vier Wahlberechtigten (76 Prozent) sind mit ihr weniger bzw. gar nicht zufrieden. Dabei sind einzig die Anhänger der Union mit 57 Prozent mehrheitlich zufrieden. Die Anhänger aller anderen im Bundestag vertretenen Parteien sind mit der Arbeit der Bundesregierung mehrheitlich unzufrieden – darunter auch zwei Drittel (66 Prozent) der Anhänger von Koalitionspartner SPD.

Auch mit den Spitzen der Regierung sind die Bürgerinnen und Bürger ein halbes Jahr nach Amtsantritt mehrheitlich unzufrieden: Mit Kanzler Friedrich Merz (CDU) sind derzeit 26 Prozent sehr zufrieden bzw. zufrieden (-1 im Vgl. zu Oktober); sieben von zehn (71 Prozent) sind mit ihm weniger bzw. gar nicht zufrieden. Mit der Arbeit von Vizekanzler und Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) sind ebenfalls 26 Prozent zufrieden (-5); 57 Prozent sind mit ihm unzufrieden. Auch Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) kommt auf einen Zufriedenheitswert von 26 Prozent (+/-0); 55 Prozent sind mit ihm unzufrieden.

Befragungsdaten

* bei einem Anteilswert von 10% ** bei einem Anteilswert von 50%

Die Fragen im Wortlaut:

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de

Pressekontakt:

WDR Kommunikation
Tel. 0221 220 7100
kommunikation@wdr.de

Original-Content von: ARD Das Erste übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5de40a

@ presseportal.de