Union, SPD

In Berlin verhandeln Spitzenpolitiker von CDU, CSU und SPD über die Finanzgrundlagen für eine neue Regierung.

29.03.2025 - 10:12:27

Union und SPD setzen Beratungen fort - Finanzen im Zentrum. Es wird Optimismus verbreitet. Details über Ergebnisse werden aber zunächst nicht bekannt.

CDU, CSU und SPD setzen ihre Beratungen über eine neue schwarz-rote Koalition fort. Spitzenverhandler kamen am Vormittag - wie schon am Vortag - in der SPD-Zentrale in Berlin zusammen. Erneut sollte es um den Schwerpunkt Finanzen gehen. Die stellvertretende CDU-Vorsitzende und schleswig-holsteinische Bildungsministerin Karin Prien zeigte sich beim Eintreffen optimistisch: «Wir kommen zu guten Lösungen», sagte sie.

CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt sagte auf die Frage, ob die Runde bis Ostern mit den Verhandlungen durch sei, es sei «eine ganze Menge Arbeit, die ansteht. Aber wir haben einen ambitionierten Zeitplan». Er sei «guter Dinge, dass wir schnell vorankommen können». Die Beratungen liefen ausgesprochen gut, es gebe viel Verständnis für die gemeinsame Lage. 

Finanzen ein großes Thema

Man schaue intensiv auf die Bereiche Finanzierung und Ausgaben, sagte Dobrindt. Das eine sei, «dafür zu sorgen, dass man Mittel für Investitionen in die Infrastruktur hat. Das andere ist auch, darauf zu schauen, dass die Verwendungsseite richtig funktioniert, dass Geld zielgerichtet ausgegeben wird».

Auf der Tagesordnung stehe zudem das Thema Konsolidierung und Einsparung. Es sei ein zentrales Element für eine Einigung, «dass auch substanzielle Einsparungen im Haushalt möglich sind». Zu Berichten, dass im Haushalt in den kommenden Jahren bis zu 500 Milliarden Euro fehlen könnten, sagte der CSU-Politiker lediglich: «Da berechnet jetzt jeder das, was er berechnen will. Aber wir beugen uns über die realen Zahlen.»

@ dpa.de

Weitere Meldungen

SPD mahnt Union zur Verlässlichkeit Nach dem Rückzug der von der SPD nominierten Verfassungsrichterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf erwarten die Sozialdemokraten mehr Verlässlichkeit und Loyalität von ihren Koalitionspartnern CDU und CSU.Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) sagte der Deutschen Presse-Agentur, "Kampagnen" dürften nicht dazu führen, dass man talentierte und qualifizierte Bewerber - und vor allem Bewerberinnen- verliere. (Wirtschaft, 08.08.2025 - 06:35) weiterlesen...

Fall Brosius-Gersdorf: SPD mahnt Union zur Verlässlichkeit. In der Koalition ist Vertrauen verloren gegangen. Die Juristin Brosius-Gersdorf war von der SPD als Verfassungsrichterin nominiert - nun hat sie ihre Kandidatur zurückgezogen. (Politik, 08.08.2025 - 05:15) weiterlesen...

SPD tadelt Union nach Brosius-Gersdorf-Rückzug Die SPD-Vorsitzende und Arbeitsministerin Bärbel Bas warnt vor der Signalwirkung des Rückzugs der Richterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf. (Politik, 07.08.2025 - 15:37) weiterlesen...

Junge Union und Jusos uneins über Rentenreform In der Debatte um eine große Rentenreform haben die Jugendorganisationen von Union und SPD unterschiedliche Vorstellungen. (Wirtschaft, 06.08.2025 - 06:23) weiterlesen...

Bürgergeld: Union und SPD setzen auf Härte gegen Arbeitsverweigerer Vertreter von Union und SPD fordern angesichts der gestiegenen Bürgergeld-Ausgaben mehr Härte gegen Betrüger und Arbeitsverweigerer. (Wirtschaft, 04.08.2025 - 07:29) weiterlesen...

Gestiegene Kosten: Union und SPD für mehr Härte beim Bürgergeld Vertreter von Union und SPD wollen nach den im vorigen Jahr um vier Milliarden auf 47 Milliarden Euro gestiegenen Bürgergeldkosten mehr Härte gegen vermeintliche Arbeitsverweigerer zeigen. (Wirtschaft, 04.08.2025 - 00:00) weiterlesen...