Verfassungsrichter, SPD

Im Fall Brosius-Gersdorf widerspricht SPD-Fraktionsgeschäftsführer Dirk Wiese Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU).

14.07.2025 - 05:00:00

Verfassungsrichter: SPD widerspricht Merz Gewissensfrage-Äußerung

"Natürlich gibt es immer wieder Gewissensentscheidungen im Deutschen Bundestag. Aber ehrlicherweise, es gibt auch Koalitionsverträge", sagte Wiese im Berlin Playbook Podcast (Montag) des Nachrichtenmagazins POLITICO. "Es gibt Dinge, auf die verständigt man sich." Merz hatte in der ARD gesagt, man könne Abgeordneten keine Befehle von oben geben: "Wenn es um solche Personalfragen geht, geht`s auch um Gewissensfragen." Wiese sagte, er erwarte, dass Zusagen gelten und man sich "nicht hinter Gewissensentscheidungen etwas versteckt". Der SPD-Politiker warf Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) Versagen vor: "Wenn wir eine Zusage bekommen, dass Richterinnen-Vorschläge für das Bundesverfassungsgericht eine Mehrheit bekommen und dann am Ende letztendlich Jens Spahn zurückrudern muss, dann ist das schon in gewisser Weise ein Vertrauensverlust." Sonst wird es nach Wieses Ansicht schwierig in einer Koalition.

"Ich würde es mal so formulieren, wenn man das zu Ende denkt, dann werden Abstimmungen schwierig prognostizierbar tatsächlich. Und dann werden auch knappe Mehrheiten schwierig", so der SPD-Politiker. Wiese forderte, "dass die Union sich Frau Brosius-Gersdorf stellt, sie einlädt in die Fraktion und dann im September mitwählt".

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Richterwahl: Spahn räumt Fehler ein - Union ohne Zeitdruck. Zeitdruck sieht die Union nicht. Nach drei Tagen erklärt sich nun der Unionsfraktionschef. Union und SPD beraten über einen Ausweg aus dem Streit nach der geplatzten Wahl neuer Verfassungsrichter. (Politik, 14.07.2025 - 20:17) weiterlesen...

Union sieht keinen Zeitdruck im Streit um Richterwahl. Hinter den Kulissen laufen Gespräche. Drei Tage nach der geplatzten Wahl neuer Verfassungsrichter bleibt unklar, wie Union und SPD aus ihrem Streit herauskommen. (Politik, 14.07.2025 - 15:30) weiterlesen...

Regierung: Streit um Richterwahl entdramatisieren. Hinter den Kulissen laufen Gespräche. Auch drei Tage nach der geplatzten Wahl neuer Verfassungsrichter bleibt unklar, mit welcher Lösung Union und SPD aus ihrem Streit herauskommen wollen. (Politik, 14.07.2025 - 12:34) weiterlesen...

Koalitionsstreit um Richterwahl – direktes Treffen?. Jetzt suchen die Spitzen eine Lösung. Wird die parlamentarische Sommerpause für CDU/CSU und SPD zur Hängepartie? Die geplante Wahl neuer Verfassungsrichter ist danebengegangen. (Politik, 12.07.2025 - 15:29) weiterlesen...

Richterwahl: SPD sieht Autoritätsproblem des Kanzlers Nach dem Koalitions-Eklat um die Wahl neuer Verfassungsrichter sieht der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Dirk Wiese, ein "Autoritätsproblem" auch bei Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU). (Politik, 12.07.2025 - 01:00) weiterlesen...

Hubig sieht sehr viele Verlierer durch verschobene Richterwahl Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) hat sich mit Blick auf die abgesagte Wahl der Verfassungsrichter im Bundestag bestürzt gezeigt. (Politik, 11.07.2025 - 16:21) weiterlesen...