Deutschland, Bundesregierung

Haushalte mit gutem Einkommen sollen den Anspruch auf Elterngeld verlieren - so will die Familienministerin ihren Sparbeitrag leisten.

07.07.2023 - 17:43:39

Mehrheit für Elterngeld-Streichung bei hohem Einkommen. Eine Mehrheit in der Bevölkerung findet das gut.

Eine deutliche Mehrheit befürwortet einer Umfrage für den «Spiegel» zufolge die geplante Elterngeld-Streichung für Familien mit besonders hohen Einkommen. Zwei Drittel (68 Prozent) bewerteten in der Civey-Umfrage das Vorhaben demnach als «eher richtig» oder «eindeutig richtig». 27 Prozent sind der Ansicht, er ist «eher falsch» oder «eindeutig falsch».

Im Zuge der Haushaltsplanung für das kommende Jahr und den von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) forcierten Ausgabenkürzungen zur Schuldenbegrenzung plant die Ampel das Elterngeld ab einem gemeinsamen zu versteuernden Einkommen von 150.000 Euro bei Paaren zu streichen. Die Grenze liegt bisher bei 300.000 Euro. Über das Vorhaben war in den vergangenen Tagen kontrovers diskutiert worden.

Das Elterngeld liegt im Haushalt des Bundesfamilienministeriums. Familienministerin Lisa Paus (Grüne) bedauert die Elterngeldkappung zwar. Ihr sei aber ein Kürzungsbeitrag vom Finanzministerium vorgeschrieben worden und sie habe unter all den schlechten Varianten die aus ihrer Sicht am wenigsten schlechte Variante gewählt, argumentiert sie.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Streichung von Bundesbeauftragten bringt 180.000 Euro. Für den Haushalt bringt das allerdings nicht viel. Schwarz-Rot wollte zeigen, dass man es mit Bürokratieabbau ernst meint - und strich 25 Regierungsbeauftragte. (Politik, 06.09.2025 - 05:30) weiterlesen...

Merz nimmt schnellsten Computer Europas in Betrieb. Entsprechend groß ist der Politikerauflauf. Schnellster Rechner Europas, viertschnellster der Welt und energieeffizientester überhaupt - bei der Inbetriebnahme von «Jupiter» hagelt es Superlative. (Politik, 05.09.2025 - 14:49) weiterlesen...

Deutschland will sich nicht auf Militäreinsatz festlegen. Die Diskussion über einen Militäreinsatz in der Ukraine nach einem Waffenstillstand hält sie für verfrüht. Die Bundesregierung will die Unterstützung der ukrainischen Armee weiter ausbauen. (Ausland, 04.09.2025 - 16:04) weiterlesen...

Merz will zu Gipfeltreffen mit Stahlindustrie einladen. Jetzt will die Bundesregierung gemeinsam mit ihr nach Lösungen suchen. Die deutsche Stahlbranche in Deutschland steht unter Druck - auch wegen hoher US-Importzölle. (Politik, 03.09.2025 - 19:29) weiterlesen...

Bundesregierung sieht keine übermäßigen Konflikte bei Sozialreformen Trotz deutlicher Meinungsunterschiede zeigen sich Union und SPD zuversichtlich, dass die angekündigten Sozialreformen in Deutschland gelingen werden. (Boerse, 03.09.2025 - 15:30) weiterlesen...

Kabinett beschließt Entlastungen für Stromkunden Die Bundesregierung hat Entlastungen für Stromkunden in Deutschland auf den Weg gebracht. (Boerse, 03.09.2025 - 14:12) weiterlesen...