Deutschland, Verbraucher

Die Inflation hält sich auf hohem Niveau, schwächt sich aber leicht ab.

08.08.2023 - 08:33:52

Anstieg der Verbraucherpreise verliert an Tempo. Die Preise für Lebensmittel und Energie bleiben jedoch die großen Treiber.

Die Inflation in Deutschland hat sich im Juli etwas abgeschwächt. Die Verbraucherpreise stiegen gegenüber dem Vorjahresmonat um 6,2 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte. Die Behörde bestätigte damit eine erste Schätzung. Im Juni hatte die Jahresteuerungsrate bei 6,4 Prozent gelegen.

«Die Inflationsrate hat sich etwas abgeschwächt, bleibt aber weiterhin auf einem hohen Niveau», erläuterte Behördenpräsidentin Ruth Brand. «Besonders die Preisentwicklung von Nahrungsmitteln treibt die Inflation weiter an.» Zudem erhöhten sich die Energiepreise wieder etwas stärker als in den beiden Vormonaten.

Die Inflation ist seit Monaten eine Belastung für Verbraucherinnen und Verbraucher. Sie zehrt an ihrer Kaufkraft. Die Menschen können sich für einen Euro weniger leisten. Von ihrem höchsten Stand seit der Wiedervereinigung mit 8,8 Prozent im Herbst 2022 ist die Inflation inzwischen ein gutes Stück entfernt.

Nahrungsmittel verteuerten sich im Juli gegenüber dem Vorjahresmonat um 11 Prozent. Die Preise stiegen damit etwas weniger stark als im Juni. Die Energiepreise zogen mit 5,7 Prozent wieder stärker an. Strom verteuerte sich um 17,6 Prozent.

Im Vorjahr dämpfte insbesondere das im Juni 2022 eingeführte und auf drei Monate befristete 9-Euro-Ticket für den Nahverkehr zeitweise den Preisauftrieb. Dieser Effekt entfällt in diesem Jahr. Das im Mai 2023 gestartete Deutschlandticket ist mit 49 Euro deutlich teurer.

Verglichen mit dem Vormonat Juni stiegen die Verbraucherpreise im Juli insgesamt um 0,3 Prozent. Auch hier bestätigten die Statistiker vorläufige Zahlen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Plattform kauft Urban Sports Club für 600 Millionen Dollar. Die Marke soll zunächst bleiben. Der Fitness-Abo-Anbieter Urban Sports Club hat einen neuen Eigentümer: Die US-Plattform Wellhub übernimmt das einstige Berliner Start-up für rund 600 Millionen Dollar. (Wirtschaft, 09.09.2025 - 14:16) weiterlesen...

US-Plattform kauft Urban Sports Club für 600 Millionen Euro. Die Marke soll zunächst bleiben. Der Fitness-Abo-Anbieter Urban Sports Club hat einen neuen Eigentümer: Die US-Plattform Wellhub übernimmt das einstige Berliner Start-up für rund 600 Millionen Dollar. (Wirtschaft, 09.09.2025 - 14:13) weiterlesen...

Umfrage: Aufwand durch Datenschutz-Vorschriften nimmt zu. Die Regeln seien zu kompliziert, moniert ein Branchenverband. Um den Datenschutz einzuhalten, müssen deutsche Unternehmen viele Regeln beachten und die Zustimmung von Kundinnen und Kunden einholen. (Wissenschaft, 09.09.2025 - 11:14) weiterlesen...

Bahn und Bund beschließen Reihenfolge bei Korridor-Sanierung. Die Reihenfolge der rund 40 Strecken wurde zuletzt noch einmal angepasst. Nun gab auch der Bund grünes Licht. Um pünktlicher zu werden, modernisiert die Bahn derzeit stark befahrene Schienenkorridore. (Wirtschaft, 09.09.2025 - 09:18) weiterlesen...

Mehr Beschwerden über Manipulation bei Online-Krediten Wie Betrüger mit wenigen Klicks Kredite auf fremde Namen abschließen – und warum Verbraucherschützer die Unterschrift entscheidend finden. (Wirtschaft, 09.09.2025 - 04:01) weiterlesen...

Klarere Angaben zur Herkunft von Honig bald Pflicht. Supermarktkunden sollen aber demnächst genaueren Durchblick bekommen. Woher der beliebte goldgelbe Brotaufstrich stammt, ist oft schwer zu sagen: Auf dem Glas stehen nur vage Bezeichnungen. (Wirtschaft, 08.09.2025 - 05:15) weiterlesen...