Deutschland, Bundestag

Die Immunität des Bundestagsabgeordneten und früheren Vorsitzenden der Jungen Union, Tilman Kuban, ist aufgehoben.

22.10.2025 - 18:09:45

Ermittlungen gegen CDU-Politiker Kuban. Es stehen Vorwürfe im Raum, die er vehement bestreitet.

Gegen den CDU-Abgeordneten Tilman Kuban wird ermittelt, seine Immunität gilt dafür als aufgehoben. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur, zuvor hatte die «Bild»-Zeitung darüber berichtet. Es gilt die Unschuldsvermutung.

Kuban will sich nicht äußern

Kuban selbst wollte sich auf dpa-Anfrage unter Verweis auf die Privatsphäre nicht äußern. 

In einer internen Mail schrieb der frühere Chef der Jungen Union nach dpa-Informationen, seine Frau und er hätten sich vor einigen Monaten getrennt. «In diesem Zusammenhang werden mir Dinge vorgeworfen, die ich vehement bestreite.» 

Die Immunität der Bundestagsabgeordneten erschwert die Strafverfolgung. Sie soll die Arbeitsfähigkeit des Parlaments sicherstellen. Für strafrechtliche Ermittlungen gegen Abgeordnete gilt eine generelle Genehmigung, die Bundestagspräsidentin muss aber informiert werden. Weitere Schritte wie die Erhebung einer Anklage oder Durchsuchungen müsste das Plenum in öffentlicher Sitzung genehmigen. In solchen Fällen werden aber keine Details genannt. 

Abgeordneter lässt Fraktions-Position ruhen

Der zuständige Bundestagsausschuss erfuhr nach Angaben der CDU/CSU-Fraktion am 9. Oktober von den Vorwürfen gegen Kuban. «Die Fraktionsspitze nimmt die Vorwürfe ernst, ohne eine rechtliche oder tatsächliche Bewertung vornehmen zu können. Diese kann nur durch die ermittelnde Behörde erfolgen, es gilt die Unschuldsvermutung», sagt ein Fraktionssprecher. Mit Kuban sei am 10. Oktober vereinbart worden, dass er seinen Vorsitz einer Fraktions-Arbeitsgruppe bis zur Klärung der Vorwürfe ruhen lasse. Dabei geht es um die AG Angelegenheiten der Europäischen Union.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Wehrdienst: Möller und Pistorius geben sich gesprächsbereit. Nun versuchen die Beteiligten, die Wogen zu glätten. Ein Koalitionskompromiss zum neuen Wehrdienst platzt in der SPD-Fraktion. (Politik, 17.10.2025 - 02:00) weiterlesen...

Kompromisstöne bei erster Wehrdienst-Beratung im Bundestag. Bei den Beratungen über das Gesetz sucht die Koalition in den nächsten Wochen einen Kompromiss, bevor es zur Schlussabstimmung kommt. Nach heftigem Streit über den Wehrdienst ist der Bundestag am Zug. (Politik, 16.10.2025 - 17:33) weiterlesen...

Koalition trotz Streit zuversichtlich bei Rente. Doch im Parlament zeigen die Partner: Sie ziehen noch nicht einem Strang. Das Rentenpaket der Regierung soll Millionen Älteren Sicherheit geben - aber auch den Rentnerinnen und Rentnern von morgen. (Politik, 16.10.2025 - 14:26) weiterlesen...

Merz fordert stärkeres Europa - und schweigt zum Wehrdienst. Das «Thema des Tages» im Bundestag spart er aber aus. Gaza-Friedensplan, EU-Regulierung, Klimaziele, Putins Angriffskrieg: Der Kanzler spricht in seiner Regierungserklärung viele Themen an. (Politik, 16.10.2025 - 12:32) weiterlesen...

Merz: Europa muss «seine Macht zum Einsatz bringen». Und er gibt ein Bekenntnis ab. Mehr internationales Gewicht für Europa, klare Kante gegen Putin, weniger Regeln aus Brüssel: Mit diesen Forderungen geht der Kanzler nächste Woche in den EU-Gipfel. (Politik, 16.10.2025 - 10:23) weiterlesen...

Merz fordert von EU stärkeres internationales Engagement. Und sendet ein Signal nach Europa. Gleich zu Beginn seiner Regierungserklärung dankt der Kanzler US-Präsident Trump und den anderen beteiligten Staats- und Regierungschefs für den Gaza-Friedensplan. (Politik, 16.10.2025 - 09:38) weiterlesen...