Bundesregierung, Israels

Die Bundesregierung hat die Pläne der israelischen Regierung, die eigene Bevölkerung auf den besetzten Golanhöhen zu verdoppeln, kritisiert.

16.12.2024 - 11:51:09

Bundesregierung kritisiert Israels Golan-Siedlungspläne

Völkerrechtlich sei vollkommen klar, dass dieses von Israel kontrollierte Gebiet zu Syrien gehört, sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amts am Montag in Berlin. Israel sei damit völkerrechtlich auf den Golanhöhen eine Besatzungsmacht. Bei dem Kabinettsbeschluss der israelischen Regierung sei die Lage klar: "Die Ansiedlung von Zivilbevölkerung steht im Widerspruch zum Besatzungsrecht."

Das gehe aus den Genfer Konventionen hervor. "Insofern rufen wir Israel daher auf, von diesem Vorhaben Abstand zu nehmen", so der Sprecher. Auf den Golanhöhen leben derzeit etwa 30.000 israelische Staatsbürger sowie 23.000 Drusen, die in Israel Einwohner-Status haben. Nach dem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad hatte Israel zuletzt Truppen in Gebiete jenseits der bisherigen Waffenstillstandslinie verlegt. Soldaten waren dabei in die Pufferzone eingerückt, die unter UN-Überwachung steht.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Netanjahu: Merz stoppte Waffenlieferungen 'unter Druck' Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu führt die Entscheidung der Bundesregierung für einen Teilstopp von Rüstungsexporten auf öffentlichen Druck durch Medienberichte über die Lage im Gazastreifen zurück. (Wirtschaft, 10.08.2025 - 17:24) weiterlesen...

Berlin vollzieht im Gaza-Krieg Kurswechsel gegenüber Israel Die Bundesregierung reagiert sichtlich verstimmt auf den Beschluss Israels zur Einnahme der Stadt Gaza und ergreift erstmals seit dem Beginn des Gaza-Kriegs Maßnahmen gegen den Partner. (Politik, 08.08.2025 - 16:05) weiterlesen...

Berlin vollzieht im Gaza-Krieg Kurswechsel gegenüber Israel. Bisher beließ es die Bundesregierung bei mahnenden Worten. Nun handelt sie erstmals. Das militärische Vorgehen Israels im Gazastreifen wird in Berlin schon seit längerem kritisch gesehen. (Ausland, 08.08.2025 - 15:59) weiterlesen...

Grünen-Chefin: Teilweiser Rüstungstopp kann nur erster Schritt sein Grünen-Chefin Franziska Brantner fordert die Bundesregierung nach dem Beschluss Israels zur Einnahme der Stadt Gaza zu weitergehenden Schritten auf. (Wirtschaft, 08.08.2025 - 14:25) weiterlesen...

Druck auf Israel: Berlin stoppt bestimmte Rüstungsexporte. Lange Zeit beließ es die Bundesregierung bei mahnenden Worten. Nun handelt sie erstmals. Das militärische Vorgehen Israels im Gazastreifen wird in Berlin schon seit längerem kritisch gesehen. (Ausland, 08.08.2025 - 12:57) weiterlesen...

Berlin stoppt Waffenexporte für Israels Gaza-Offensive Die Bundesregierung will Israel vorerst keine Waffen für seine Offensive im Gazastreifen mehr zur Verfügung stellen. (Politik, 08.08.2025 - 12:24) weiterlesen...