Deutschland, Frankreich

Deutschland und Frankreich haben ihren langen Streit zur Atomkraft weitgehend beigelegt.

29.08.2025 - 15:58:30

Deutschland und Frankreich legen Streit um Kernenergie bei

Beide Länder vereinbarten auf einem Regierungsgipfel in Südfrankreich ein gemeinsames Vorgehen auf europäischer Ebene, um zu einer Gleichbehandlung emissionsarmer Energiequellen einschließlich der Kernenergie zu kommen. Trotz unterschiedlicher Modelle - Frankreich setzt auf einen Ausbau der Kernenergie, während Deutschland alle AKW abgeschaltet hat - wollen beide sich in der Energiepolitik nicht mehr im Wege stehen, sondern unterstützen.

Konkret bedeutet das, dass Deutschland sich der Nutzung der Kernenergie durch Frankreich nicht mehr entgegenstellt, etwa auf der Ebene europäischer Gesetzgebung. Den Franzosen geht es nicht um eine Finanzierung von Atomanlagen aus EU-Mitteln, allerdings um Fördermittel für Forschungsvorhaben zur Entwicklung neuer, kleinerer Reaktortypen.

Merz und Macron kündigten neuen Kurs bei Antrittsbesuch im Mai an

Deutschland wiederum sichert sich die Unterstützung Frankreichs beim Aufbau von Wasserstoffverbindungen nach Südwesteuropa sowie einer stärkeren Integration der Stromnetze zwischen Deutschland und Frankreich. Auch dies wurde in der im südfranzösischen Toulon getroffenen Grundsatzvereinbarung festgezurrt.

Zur Gleichbehandlung emissionsarmer Energiequellen und einer Einstufung von Atomstrom als nachhaltig hatte die Bundesregierung sich zuvor mehrfach uneins gezeigt. Gegenwind kam von der SPD, die die jetzt mit Frankreich getroffene Grundsatzvereinbarung nun aber wohl mitträgt. Merz und Macron hatten den neuen gemeinsamen Kurs in der Energiepolitik schon beim Antrittsbesuch des Kanzlers Anfang Mai in Paris verkündet.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Branchenvertreter: Halbleiter-Ziel der EU ist 'utopisch' Die EU wird nach Einschätzung des Nexperia-Managers Achim Kempe ihr Ziel verfehlen, 2030 über ein Fünftel des weltweiten Halbleitermarkts zu verfügen. (Politik, 30.08.2025 - 09:19) weiterlesen...

Devisen: Eurokurs legt nach Veröffentlichung von US-Daten etwas zu Der Kurs des Euro EU0009652759 ist am Freitag nach der Veröffentlichung von aktuellen Wirtschaftsdaten aus den USA leicht gestiegen. (Boerse, 29.08.2025 - 21:16) weiterlesen...

Devisen: Eurokurs legt etwas zu - schwache US-Daten stützen Der Kurs des Euro EU0009652759 hat am Freitag anfängliche leichte Verluste wettgemacht und moderat zugelegt. (Boerse, 29.08.2025 - 17:50) weiterlesen...

Merz und Macron beenden Atomstreit - und drohen Putin Deutschland und Frankreich rücken in der Wirtschafts- und Sicherheitspolitik enger zusammen. (Wirtschaft, 29.08.2025 - 17:33) weiterlesen...

Deutschland und Frankreich drohen Putin mit Sanktionen Als Reaktion auf die jüngsten russischen Luftangriffe auf die Ukraine haben Deutschland und Frankreich der Regierung in Kiew weitere Hilfe bei der Luftverteidigung zugesichert und Russland mit einer Verschärfung von Sanktionen gedroht. (Wirtschaft, 29.08.2025 - 17:18) weiterlesen...

Börse Frankfurt-News: Französische Staatsanleihen unter Druck (Anleihen) In den USA und Deutschland fallen die Zinsen, in Frankreich steigen sie - jeweils beeinflusst durch politische Entscheidungen. (Boerse, 29.08.2025 - 17:18) weiterlesen...