Justiz, Kriminalität

Das Bundesjustizministerium hat eine umfassende Reform des Strafrechts gegen Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung vorgeschlagen.

20.10.2025 - 11:47:40

Justizministerium plant Reform des Strafrechts gegen Menschenhandel

Ziel sei es, Menschenhandel in Deutschland effektiver zu bekämpfen und Täter konsequenter zur Rechenschaft zu ziehen, teilte das Ministerium am Montag mit. Der Gesetzentwurf sieht vor, die Strafvorschriften grundlegend zu überarbeiten und neue Ausbeutungsformen wie Leihmutterschaft, Adoption und Zwangsheirat einzubeziehen. "Menschenhandel ist moderne Sklaverei", sagte Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD). Auch Deutschland sei Tatort - im Bau, in der Pflege und im Bereich der Zwangsprostitution.

Zwangsprostitution sei dabei eine besonders erniedrigende Form des Menschenhandels. "Die Opfer sind fast immer Frauen und Mädchen. Angeworben mit Lügen, werden die Betroffenen ihrer Freiheit beraubt, systematisch kontrolliert und zur Prostitution gezwungen." Man müsse das Strafrecht so anpassen, dass Menschenhandel effektiv verfolgt werden könne. "Deshalb schlage ich eine Reform des Strafrechts vor. Bislang kommen Menschenhändler zu oft ohne Strafe davon", so Hubig. Der Entwurf sieht zudem eine Nachfragestrafbarkeit für alle Ausbeutungsformen vor, nicht nur für sexuelle Dienstleistungen. Die Strafrahmen sollen angehoben werden, um Täter konsequenter zur Verantwortung ziehen zu können. Der Gesetzentwurf wurde an die Länder und Verbände versendet, die bis zum 28. November 2025 Stellung nehmen können.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Sarkozy tritt Haft in Paris an. Was ihn im Gefängnis La Santé erwartet und warum eine Freilassung unter Auflagen möglich ist. Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy beginnt seine Haft in Paris. (Ausland, 21.10.2025 - 09:44) weiterlesen...

Haft für Ex-Präsident Sarkozy: Was ihn in La Santé erwartet Ein kleines Bett, strenger Alltag und abgehörte Telefonate: Für Sarkozy gibt es im Gefängnis keinen Luxus – aber er könnte dem Haftalltag schnell entkommen. (Ausland, 21.10.2025 - 04:01) weiterlesen...

Trump mildert Santos' Strafe ab - Ex-Abgeordneter kommt frei. Der Grund: Trump milderte die Strafe ab. Der frühere republikanische Abgeordnete trat im Juli eine mehr als siebenjährige Haftstrafe an - die jetzt schon wieder vorbei ist. (Ausland, 18.10.2025 - 03:05) weiterlesen...

Gericht: Russland muss Yukos-Aktionären 50 Milliarden zahlen. Die Aktionäre gingen leer aus. Doch sie haben Anrecht auf Schadenersatz. Russland hatte einen Ölkonzern aus politischen Gründen zerschlagen. (Wirtschaft, 17.10.2025 - 15:28) weiterlesen...

Polen: Auslieferung eines Nord-Stream-Verdächtigen abgelehnt. Seit Ende September sitzt ein mutmaßlicher Beteiligter in Polen in U-Haft. Zum Prozess in Deutschland kommt es vorerst nicht. 2022 wurden die Gas-Pipelines in der Ostsee schwer beschädigt. (Ausland, 17.10.2025 - 15:10) weiterlesen...

Polen darf Nord-Stream-Verdächtigen nicht ausliefern. Seit September sitzt ein mutmaßlicher Beteiligter in Polen in U-Haft. Zum Prozess in Deutschland kommt es vorerst nicht. 2022 wurden die Gas-Pipelines in der Ostsee durch Explosionen beschädigt. (Ausland, 17.10.2025 - 14:10) weiterlesen...