Thema: Justiz

Deutschland, Bundestag

Im zweiten Anlauf soll es sitzen – Richterwahl im Bundestag. Nach dem ersten gescheiterten Versuch ...

Darüber, dass die abgesagte Richterwahl im Juli keine politische Glanzleistung war, ist in den vergangenen zwei Monaten viel gesprochen worden. (Archivbild) - Foto: Uli Deck/dpa
Darüber, dass die abgesagte Richterwahl im Juli keine politische Glanzleistung war, ist in den vergangenen zwei Monaten viel gesprochen worden. (Archivbild) - Foto: Uli Deck/dpa

Im Bundestag steht erneut die Wahl von drei Verfassungsrichtern an.

dpa.de, vor 34 Minuten
 Sigrid Emmenegger könnte Richterin in Karlsruhe werden. (Archivbild) - Foto: Justizministerium RLP/dpa
Sigrid Emmenegger könnte Richterin in Karlsruhe werden. (Archivbild) - Foto: Justizministerium RLP/dpa
Die 16 Richter und Richterinnen des Bundesverfassungsgerichts werden jeweils zur Hälfte vom Bundestag und vom Bundesrat gewählt. (Symbolbild) - Foto: Uli Deck/dpa
Die 16 Richter und Richterinnen des Bundesverfassungsgerichts werden jeweils zur Hälfte vom Bundestag und vom Bundesrat gewählt. (Symbolbild) - Foto: Uli Deck/dpa
Deutschland, Bundestag

Ausschuss schlägt SPD-Kandidatin für Verfassungsgericht vor

dpa.de, vor 59 Minuten
Das Strafgesetzbuch in einer Bibliothek (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Das Strafgesetzbuch in einer Bibliothek (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Stephan Brandner: Wahl Kaufholds zur Richterin am Bundesverfassungsgericht schadet dem Gericht - Foto: presseportal.de
Stephan Brandner: Wahl Kaufholds zur Richterin am Bundesverfassungsgericht schadet dem Gericht - Foto: presseportal.de
Darüber, dass die abgesagte Richterwahl im Juli keine politische Glanzleistung war, ist in den vergangenen zwei Monaten viel gesprochen worden. (Archivfoto) - Foto: Uli Deck/dpa
Darüber, dass die abgesagte Richterwahl im Juli keine politische Glanzleistung war, ist in den vergangenen zwei Monaten viel gesprochen worden. (Archivfoto) - Foto: Uli Deck/dpa