Aktien, Frankfurt

Zum Beginn der neuen Börsenwoche dürfte der deutsche Aktienmarkt keine größeren Sprünge machen.

22.09.2025 - 08:14:51

Aktien Frankfurt Ausblick: Schwerfälliger Wochenstart erwartet

Eine Stunde vor Handelsbeginn signalisierte der X-Dax DE000A0C4CA0 als außerbörslicher Indikator für den Dax DE0008469008 ein Minus von 0,1 Prozent auf 23.632 Punkte. Damit sieht es für den Leitindex nach einer Fortsetzung der Seitwärtstendenz aus. Der EuroStoxx 50 EU0009658145 wird am Montagmorgen kaum verändert erwartet.

Leicht positiv wirkt, dass die Kauflaune am Freitagabend in New York im Nachgang der ersten US-Zinssenkung in diesem Jahr angehalten hat. Dort erklommen die wichtigsten Indizes weitere Rekordhöhen. "Es wird erwartet, dass weitere Zinssenkungen folgen werden, obwohl US-Notenbankchef Jerome Powell die Erwartungen an aggressive Zinssenkungen in Zukunft dämpfte", schrieben die Experten der Commerzbank am Montagmorgen.

Der Dax dagegen bleibt zu seinem Rekord von 24.639 noch mit etwa 1.000 Punkten auf Abstand - auch wegen seiner negativen Monatsbilanz. Er hat im September bislang etwa ein Prozent verloren. Seit diesem Montag hat der Leitindex zwei neue Mitglieder: Der Immobilienplattform-Betreiber Scout24 DE000A12DM80 und der Anlagenbauer Gea DE0006602006 ersetzen den Sportwagenbauer Porsche AG DE000PAG9113 und den Laborzulieferer Sartorius DE0007165631.

Die Porsche AG DE000PAG9113 geht angesichts neuer milliardenschwerer Belastungen in diesem Jahr unterdessen von noch weniger Gewinn aus als ohnehin schon. Verbrenner sollen länger im Programm der Volkswagen-Tochter DE0007664039 bleiben, zudem wollen die Stuttgarter neue Verbrenner und Plug-in-Hybride anbieten.

Die Aktien der Porsche AG fielen vorbörslich auf der Handelsplattform Tradegate um knapp 5 Prozent zum Xetra-Schluss vom Freitag. Bei den VW-Vorzügen belief sich das Minus auf 2,8 Prozent. Die Anteilsscheine der Volkswagen-Mutter Porsche SE DE000PAH0038 gaben um 3,7 Prozent nach.

@ dpa.de