Wien, Kunst

Wien lockt heute mit Kunst, Bühnen und ersten Weihnachtsmärkten

16.11.2025 - 19:53:12

Wien präsentiert am 16. November ein geballtes Kulturprogramm mit letzten Ausstellungschancen, Start der Weihnachtsmärkte und zahlreichen Premieren in Oper und Theater.

An diesem Sonntag zeigt Wien, warum es als Kulturhauptstadt Europas gilt. Die Stadt verbindet an einem einzigen Tag letzte Chancen für hochkarätige Kunstausstellungen, glanzvolle Bühnenpremieren und den Start der Weihnachtsmarktsaison. Was erwartet Besucher genau?

Letzte Chance in der Albertina – heute endet “DE SCULPTURA”

Kunstliebhaber müssen sich beeilen: Die prestigeträchtige Albertina schließt heute ihre Ausstellung “DE SCULPTURA” über die Geschichte der Bildhauerkunst. Parallel laufen weitere Blockbuster-Schauen wie “GOTHIC MODERN” mit Werken von Munch, Beckmann und Kollwitz sowie eine umfassende Retrospektive der Performance-Künstlerin Marina Abramović.

Auch das Kunsthistorische Museum trumpft auf: Die wiederentdeckte Barockmalerin Michaelina Wautier wird in einer umfassenden Ausstellung gewürdigt. Im Belvedere lockt die Schau “Cézanne, Monet, Renoir” mit französischen Impressionisten aus der Schweizer Sammlung Langmatt.

Anzeige

Passend zum Thema Tagesplanung: Wenn Sie an einem Tag mehrere Museen, Konzerte und Märkte unterbringen wollen, hilft gutes Zeitmanagement. Das kostenlose E‑Book „7 Methoden für ein effektives Zeit- und Aufgabenmanagement“ zeigt kurz und praxisnah, wie Sie Prioritäten setzen (Pareto, Eisenhower), Tagespläne in 5 Minuten erstellen und unterwegs fokussiert bleiben. Ideal für Reisende und Kulturfans. So verpassen Sie keine Highlights und genießen Ihren Tag stressfrei. Gratis E‑Book: 7 Zeit-Methoden downloaden

Klangforum Wien sprengt musikalische Grenzen

Das Wiener Konzerthaus präsentiert heute das renommierte Klangforum Wien. Unter der Leitung von Bas Wiegers erkundet das Ensemble im Programm “Geschliffene Grenzen” zeitgenössische Klangwelten. Am Vormittag können Familien bei einer musikalischen Rätselrallye mitmachen.

Die Wiener Staatsoper setzt ihre Spielzeit mit Meisterwerken wie “Faust” und “Lucia di Lammermoor” fort. Im Burgtheater verwandelt sich Swifts Klassiker “Gullivers Reisen” in ein Spektakel für alle Altersgruppen.

Design-Finale in der Ottakringer Brauerei

Letzte Gelegenheit für Designfans: In der Ottakringer Brauerei endet heute der “kunst & design markt”. Über 170 Aussteller zeigen ihre Kreationen aus Mode, Schmuck, Möbeln und Keramik – eine Fundgrube für individuelles Design abseits des Mainstreams.

Auch die “Buch Wien” geht zu Ende. Österreichs größtes Lesefestival brachte eine Woche lang Verlage, Autoren und Literaturfans zusammen. Der Finaltag bietet noch einmal ein reichhaltiges Programm.

Weihnachtsmärkte starten in die Saison

Die Vorweihnachtszeit nimmt Fahrt auf. Seit dem 14. November lockt der “Wiener Weihnachtstraum” auf dem Rathausplatz mit seiner prächtigen Kulisse. Gleichzeitig geöffnet haben:

  • Der “Altwiener Christkindlmarkt” auf der Freyung
  • Der “Weihnachtsmarkt Am Hof”
  • Der Künstlermarkt am Spittelberg
  • Der Kultur- und Weihnachtsmarkt vor Schloss Schönbrunn (bereits seit 6. November)

Besonders das Schloss Schönbrunn bietet eine exklusive Auswahl an Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten in kaiserlichem Ambiente.

Genuss für die Sinne im PALAZZO

Für den Abend verspricht die Dinner-Show “Toni Mörwald PALAZZO” im Wiener Prater ein besonderes Erlebnis. Akrobatik, Comedy und Musik verschmelzen mit einem Vier-Gang-Menü des Sternekochs zu einem unvergesslichen Event.

Warum dieser Tag so wichtig für Wien ist

Der 16. November zeigt Wiens strategische Meisterschaft: Die Stadt füllt die Lücke zwischen Herbstsaison und Weihnachtsgeschäft mit einem attraktiven Programm. Die gezielte Bündelung von Ausstellungshöhepunkten, Designmärkten und frühen Weihnachtsmärkten zieht ein zahlungskräftiges internationales Publikum an.

Diese Mischung aus Hochkultur, Lifestyle und Tradition sichert Wien seine Position im Städtetourismus. Vom Opernkenner über den Designliebhaber bis zur Familie findet jeder sein maßgeschneidertes Erlebnis.

Die kommenden Monate versprechen weitere Höhepunkte: Die großen Kunstausstellungen laufen bis weit ins Jahr 2026. Ende November steht im Musikverein ein Liederzyklus mit Matthias Goerne und Daniil Trifonov an. Der kulturelle Puls der Stadt schlägt weiter auf höchstem Niveau.

Anzeige

Übrigens: Lange Tage zwischen Ausstellungen, Märkten und Konzerten können Rücken oder müde Beine verursachen. Orthopäde Prof. Dr. med. Wessinghage stellt 17 einfache 3‑Minuten-Übungen vor, die Sie zwischendurch machen können, um Beschwerden vorzubeugen und Beweglichkeit zu stärken. Den Gratis-Report bekommen Sie bequem per E‑Mail – perfekt für Besucher, die viel zu Fuß unterwegs sind. Jetzt 3‑Minuten-Übungen gratis anfordern

@ boerse-global.de