Produktion/Absatz, Großbritannien

Südkorea und Großbritannien wollen bei einem Gipfel zur künstlichen Intelligenz (KI) über globale Standards für den verantwortungsvollen Einsatz der Technologie beraten.

20.05.2024 - 15:32:15

Südkorea und Großbritannien richten zweiten KI-Gipfel aus

Um das volle Potenzial von KI zu realisieren, müsse neben Innovation und Sicherheit auch gewährleistet werden, dass KI für alle arbeite, schrieben der britische Premierminister Rishi Sunak und Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeol in einem gemeinsamen Meinungsbeitrag.

Beim AI Seoul Summit am Dienstag und Mittwoch "müssen wir uns verpflichten, mit verschiedenen Partnern zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass KI hilft, globale Herausforderungen wie Armut und Klimawandel anzugehen". Der Artikel erschien am Montag in der südkoreanischen Zeitung "JoonAng Ilbo" und der britischen "i-Newspaper".

Der Gipfel wird von beiden Ländern ausgetragen. Er soll an die Erklärung von Bletchley anschließen, in der sich mehrere Staaten im November in Großbritannien beim ersten Gipfel zur KI-Sicherheit für Zusammenarbeit bei der Regulierung ausgesprochen hatten.

Am ersten Gipfeltag in Seoul ist nach Berichten südkoreanischer Medien ein virtuelles Treffen von Yoon und Sunak unter anderen mit Vertretern der G7-Gruppe führender demokratischer Industrienationen geplant. Auch Vertreter von Tech-Unternehmen wie Google US02079K1079, Microsoft US5949181045, Meta US30303M1027 und Samsung KR7005930003 wurden eingeladen. "Wenn wir uns mit Unternehmen beim AI Seoul Summit treffen, werden wir sie bitten, mehr zu tun, um zu zeigen, wie sie Risiken ... bewerten und darauf reagieren", schrieben Sunak und Yoon. Auch würden die nächsten Schritte zur Gestaltung globaler Standards unternommen, um einen Wettlauf nach unten zu vermeiden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Triebwerksbauer Rolls-Royce zuversichtlich im Zollstreit - Aktie zieht an Der Triebwerkshersteller Rolls-Royce GB00B63H8491 hält trotz der Belastung von US-Zöllen auf sein Geschäft die Jahresprognosen aufrecht. (Boerse, 01.05.2025 - 09:55) weiterlesen...

Britischer Autobauer Aston Martin begrenzt Importe wegen US-Zöllen Der britische Sportwagenbauer Aston Martin Lagonda GB00BN7CG237 bekommt neben den Schwierigkeiten im sonstigen Geschäft nun auch noch die Auswirkungen der US-Zollpolitik zu spüren. (Boerse, 30.04.2025 - 13:41) weiterlesen...

GSK verdient zum Jahresauftakt überraschend viel Der britische Arzneimittelhersteller GSK GB0009252882 hat im ersten Quartal sein schwaches Impfgeschäft durch einen florierenden Verkauf von Medikamenten gegen Krebs, Asthma und bei HIV mehr als wettmachen können. (Boerse, 30.04.2025 - 09:43) weiterlesen...

Digitalbank Revolut startet Mobilfunkangebot in Deutschland Die britische Digitalbank Revolut startet im Laufe des Jahres ein eigenes vollständiges Mobilfunkangebot. (Boerse, 30.04.2025 - 05:36) weiterlesen...

Astrazeneca droht Millionenstrafe in China - Aktie holt Verluste auf CAMBRIDGE - Beim Pharmakonzern Astrazeneca GB0009895292 wird ein unerwartet starker Gewinnsprung zum Jahresstart durch eine drohende Millionenstrafe in China überschattet. (Boerse, 29.04.2025 - 18:50) weiterlesen...

Astrazeneca droht Millionenstrafe in China - Aktie verliert nach Zahlen Beim Pharmakonzern Astrazeneca GB0009895292 wird ein unerwartet starker Gewinnsprung zum Jahresstart durch eine drohende Millionenstrafe in China überschattet. (Boerse, 29.04.2025 - 14:40) weiterlesen...