Produktion/Absatz, Großbritannien

Die britische Digitalbank Revolut startet im Laufe des Jahres ein eigenes vollständiges Mobilfunkangebot.

30.04.2025 - 05:36:59

Digitalbank Revolut startet Mobilfunkangebot in Deutschland

Das Angebot beinhaltet im Inland ein unbegrenztes Datenvolumen sowie eine Flatrate für Telefonie in sämtliche Netze und SMS. Außerdem ist für Reisen innerhalb der Europäischen Union und Großbritannien ein Roaming-Datenvolumen von 40 Gigabyte inklusive.

Im Wettbewerb mit der Berliner Smartphone-Bank N26 und anderen Konkurrenten will Revolut sein Mobilfunkangebot zuerst Kunden in Großbritannien und Deutschland zur Verfügung stellen. Das genaue Startdatum wurde nicht genannt. Unklar ist derzeit auch noch, mit welchem der vier Mobilfunkprovider in Deutschland (Deutsche Telekom DE0005557508, Vodafone GB00BH4HKS39, Telefónica oder 1&1 DE0005545503) der Dienst technisch umgesetzt wird.

"Revolut möchte deutschen Kunden das bestmögliche Angebot und eine optimale Netzabdeckung bieten", sagte ein Firmensprecher. Details zu den Partnern in den einzelnen Ländern würden zum Produktstart folgen. Für den Mobilfunkdienst verlangt die Bank 12,50 Euro im Monat. Das "Einführungsangebot" sei zeitlich nicht befristet.

Umsatzhoffnung Mobilfunk

Revolut hat nach eigenen Angaben mehr als 50 Millionen Kunden weltweit - über zwei Millionen davon in Deutschland. Der Hauptkonkurrent hierzulande, N26, zählte Ende 2024 knapp fünf Millionen "ertragsrelevante Kunden". Die Berliner Neobank arbeitet ebenfalls an einem Mobilfunkangebot, das noch in diesem Frühjahr offiziell angekündigt werden soll.

Neobanken wie Revolut, N26 oder Trade Republic bieten ihre Dienste in der Regel ohne monatliche Grundgebühren an. Umsätze erzielen sie zum einen mit Karten- und Transaktionsgebühren. Immer wenn Kunden mit ihrer Debitkarte bezahlen, erhält die Bank sogenannte Interchange-Gebühren vom Händler. Sowohl N26 als auch Revolut bieten aber auch kostenpflichtige Premium-Konten an. Diese sorgen für monatliche oder jährliche Abo-Einnahmen und bieten Zusatzleistungen wie Versicherungen, höhere Abhebelimits oder spezielle Karten-Designs.

eSIM als Goodie

Neobanken wie Revolut oder die brasilianische Nubank haben darüber hinaus schon vor geraumer Zeit den Mobilfunk als Kundenbindungsinstrument für sich entdeckt: Bei der britischen Smartphone-Bank können etwa Kunden des Premium-Abos "Ultra" eine digitale SIM-Karte ("eSIM") für die Online-Nutzung auf Reisen nutzen, die monatlich 3 GB mobiles Datenvolumen weltweit beinhaltet.

Die Kunden hätten seit der Einführung des eSIM-Angebots vor über einem Jahr Millionen von Datentarifen gebucht und diese mittlerweile an mehr als 100 Standorten weltweit genutzt, sagte Hadi Nasrallah, General Manager Telco bei Revolut. "Damit sind die eSIMs das am häufigsten genutzte Nicht-Banken-Produkt von Revolut."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

GSK verdient zum Jahresauftakt überraschend viel Der britische Arzneimittelhersteller GSK GB0009252882 hat im ersten Quartal sein schwaches Impfgeschäft durch einen florierenden Verkauf von Medikamenten gegen Krebs, Asthma und bei HIV mehr als wettmachen können. (Boerse, 30.04.2025 - 09:43) weiterlesen...

Astrazeneca droht Millionenstrafe in China - Aktie holt Verluste auf CAMBRIDGE - Beim Pharmakonzern Astrazeneca GB0009895292 wird ein unerwartet starker Gewinnsprung zum Jahresstart durch eine drohende Millionenstrafe in China überschattet. (Boerse, 29.04.2025 - 18:50) weiterlesen...

Astrazeneca droht Millionenstrafe in China - Aktie verliert nach Zahlen Beim Pharmakonzern Astrazeneca GB0009895292 wird ein unerwartet starker Gewinnsprung zum Jahresstart durch eine drohende Millionenstrafe in China überschattet. (Boerse, 29.04.2025 - 14:40) weiterlesen...

BP startet mit Gewinneinbruch ins Jahr - Weniger Aktienrückkäufe Der Ölkonzern BP GB0007980591 hat im Auftaktquartal wegen sinkender Ölpreise deutlich weniger verdient als vor einem Jahr. (Boerse, 29.04.2025 - 12:33) weiterlesen...

Pharmahersteller Astrazeneca bleibt auch zum Jahresstart auf Wachstumskurs Beim Pharmakonzern Astrazeneca GB0009895292 florieren weiterhin die Geschäfte insbesondere mit Krebsmedikamenten und biotechnologisch hergestellten Arzneien. (Boerse, 29.04.2025 - 08:55) weiterlesen...

Deliveroo bestätigt Übernahmeangebot von Doordash - Aktie schnellt hoch Der US-Essenslieferdienst Doordash US25809K1051 will den britischen Konkurrenten Deliveroo GB00BNC5T391 übernehmen. (Boerse, 28.04.2025 - 11:12) weiterlesen...