Springer Nature verzeichnet starkes Wachstum im ersten Halbjahr 2025 und erhöht Prognose für das Gesamtjahr EQS-News: Springer Nature AG & Co.
13.08.2025 - 07:01:38EQS-News: Springer Nature verzeichnet starkes Wachstum im ersten Halbjahr 2025 und erhöht Prognose für das Gesamtjahr (deutsch)
Springer Nature verzeichnet starkes Wachstum im ersten Halbjahr 2025 und erhöht Prognose für das Gesamtjahr
EQS-News: Springer Nature AG & Co. KGaA / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis Springer Nature verzeichnet starkes Wachstum im ersten Halbjahr 2025 und erhöht Prognose für das Gesamtjahr 13.08.2025 / 07:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------- PRESSEMITTEILUNG Springer Nature verzeichnet starkes Wachstum im ersten Halbjahr 2025 und erhöht Prognose für das Gesamtjahr * Starke Entwicklung mit 6 % organischem1 Umsatzwachstum und 10 % organischem1 Wachstum des bereinigten Betriebsergebnisses * Segment Research war zentraler Wachstumstreiber (7 %); Zeitschriftenportfolio wuchs stärker als der Markt * Free Cash Flow verbesserte sich um 51 % auf EUR 204 Millionen; Verschuldungsgrad auf 1,9x gesenkt * Weitere Fortschritte bei KI als strategische Priorität * Prognose für das Gesamtjahr 2025 für Umsatzerlöse und das bereinigte Betriebsergebnis angehoben Berlin, 13. August 2025 Springer Nature, ein weltweit führender Wissenschaftsverlag, hat heute starke Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Organisch1 wuchs der Konzernumsatz um 6 % und das bereinigte Betriebsergebnis um 10 %. Der Umsatz im Berichtszeitraum belief sich auf EUR 926 Millionen und das bereinigte Betriebsergebnis auf EUR 241 Millionen, begünstigt durch die Umsatzstruktur. Das Segment Research trieb dieses Wachstum maßgeblich an. Nahezu alle Vertragsverlängerungen für das Jahr 2025 wurden bereits abgeschlossen und die weiterhin hohe Anzahl an Einreichungen im Zeitschriftenportfolio führte zu einem über dem Markt liegenden Wachstum bei den Veröffentlichungen. Infolge dieser starken Entwicklung hat das Unternehmen seine Prognose für das Gesamtjahr sowohl für die Umsatzerlöse als auch für das bereinigte Betriebsergebnis angehoben. Frank Vrancken Peeters, CEO von Springer Nature, sagte: "Im Jahr unseres 10-jährigen Jubiläums veröffentlicht Springer Nature mehr hochwertige wissenschaftliche Publikationen als je zuvor. Zudem verbessern wir kontinuierlich unsere Dienstleistungen für Autor*innen und Forschende - darauf sind wir sehr stolz. Mit unserem starken Halbjahresergebnis sind wir schneller als der Markt gewachsen und unterstreichen so unsere Führungsrolle im Bereich Open Access und die Wirkung unserer langfristigen Investitionen in Technologie." Im Segment Research, dem größten Bereich des Unternehmens, belief sich der Umsatz auf EUR 731 Millionen. Mit einem organischen1 Umsatzwachstum von 7 % war das Segment der wichtigste Wachstumstreiber. Dieses Ergebnis wurde insbesondere durch das Zeitschriftenportfolio und die weltweit anhaltende Dynamik im Bereich Open Access (frei zugängliche Inhalte, OA) getrieben. Die Zahl der veröffentlichten Artikel stieg im gesamten Portfolio um rund 10 % und im Bereich der Full Open Access (FOA)-Zeitschriften um etwa 25 %. Bis Mitte des Jahres hatte Springer Nature nahezu alle Vertragsverlängerungen für 2025 abgeschlossen und 17 transformative Vereinbarungen (TAs) unterzeichnet, um den Übergang zu OA weiter zu beschleunigen. Das Unternehmen brachte zudem 24 neue Zeitschriften auf den Markt und bereitet die Einführung von zwei weiteren Nature-Titeln für Anfang 2026 vor. Das Geschäft mit digitalen Buchformaten entwickelte sich weiterhin positiv und konnte die Rückgänge im Printbereich mehr als ausgleichen, sodass inzwischen etwa 70 % des Buchumsatzes auf digitale Formate entfallen. Springer Nature investierte weiterhin in eine Reihe von Initiativen, um das Wachstum zu unterstützen und die Integrität der Forschung sicherzustellen. Gleichzeitig lag ein Fokus auf der Entwicklung von KI-Tools, um den Publikationsprozess zu transformieren, den Forschungs- und Fachgemeinschaften einen Mehrwert zu bieten und neue Einnahmequellen zu erschließen. Zu diesen Tools gehört der neue KI-gestützte Nature Research Assistant, der kürzlich in die öffentliche Beta-Testphase gestartet ist. Er soll einige der zeitaufwändigsten Schritte im Forschungsprozess - darunter Lesen und Schreiben - schneller und einfacher machen. Das Segment Health erzielte einen Umsatz von EUR 90 Millionen. Organisch1 wuchs der Umsatz des Segments um 4 %, getragen von einer starken Entwicklung im Bereich der wissenschaftlichen Dienstleistungen nach der Neuausrichtung des internationalen Pharmabereichs sowie soliden Ergebnissen beim Geschäft mit Veranstaltungen und Büchern in den Niederlanden. Im Segment Education betrug der Umsatz EUR 105 Millionen. Das entsprach einem organischen1 Wachstum von 3 %, getrieben durch eine starke Entwicklung im Geschäftsbereich Curriculum, insbesondere in Lateinamerika. Der Free Cash Flow steigerte sich im ersten Halbjahr um EUR 69 Millionen auf EUR 204 Millionen, was insbesondere auf die verbesserte operative Leistung und geringere Zinszahlungen zurückzuführen ist. Infolgedessen konnte Springer Nature seinen Verschuldungsgrad weiter auf 1,9x (Nettoverschuldung/bereinigtes EBITDA) senken. Die Zielspanne des Unternehmens liegt bei 1,5x bis 2,0x. Das bereinigte Nettoergebnis lag im ersten Halbjahr 2025 bei EUR 166 Millionen, verglichen mit EUR 113 Millionen im Vorjahreszeitraum. Vor dem Hintergrund der starken Entwicklung hebt Springer Nature die Prognose für das Gesamtjahr 2025 an. Das Unternehmen erwartet nun Umsatzerlöse zwischen EUR 1.930 Millionen bis EUR 1.960 Millionen und ein bereinigtes Betriebsergebnis zwischen EUR 540 Millionen und EUR 560 Millionen. Dieser Ausblick basiert auf der organischen Geschäftsentwicklung, ohne Berücksichtigung der Effekte von Wechselkurs- und Portfolioveränderungen gegenüber dem Vorjahr. Alexandra Dambeck, CFO von Springer Nature, sagte: "Unser aktualisierter Ausblick reflektiert die starke Dynamik des ersten Halbjahres sowie die anhaltende Stärke unseres Portfolios. Unterstützt durch einen robusten Free Cash Flow, erzielen wir zudem deutliche Fortschritte dabei, unsere Bilanz weiter zu stärken. Dies verschafft uns die Flexibilität, nachhaltiges Wachstum voranzutreiben und unseren Stakeholdern kontinuierlich Mehrwert zu liefern." Springer Nature finanzielle Kennzahlen H1 2025 Kennzahlen auf einen Blick in EUR Mio.H1 2025H1 2024ÄnderungOrganische Änderung Umsatzerlöse925,9883,14,8 %6,2 % Bereinigtes Betriebsergebnis240,6225,36,8 %9,8 % Free Cash Flow203,8134,968,9 Verschuldungsgrada,b1,9x2,3x a Verschuldungsgrad von 2,3x bezieht sich auf den 31. Dezember 2024. b Der Verschuldungsgrad ist als Quotient aus der Nettoverschuldung und dem bereinigten EBITDA der vergangenen 12 Monate definiert. Das bereinigte EBITDA ist definiert als EBITDA vor Gewinnen/Verlusten aus dem Kauf/Verkauf von Geschäftsbereichen/Beteiligungen und vor außerordentlichen Posten. Netto-Finanzschulden sind als verzinsliche Darlehen einschließlich Leasingverbindlichkeiten abzüglich Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente definiert. Anmerkungen zu den zukunftsgerichteten Aussagen Dieses Dokument enthält Aussagen über die künftige Geschäftsentwicklung und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Die zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf den aktuellen Erwartungen und Annahmen des Managements. Sie unterliegen gewissen Risiken und Schwankungen, die in anderen Veröffentlichungen beschrieben sind, insbesondere im Abschnitt "Risiko- und Chancenbericht" des zusammengefassten Lageberichts. Sollten sich diese Erwartungen und Annahmen als unzutreffend erweisen oder unvorhergesehene Risiken eintreten, kann der tatsächliche Geschäftsverlauf erheblich von den erwarteten Entwicklungen abweichen. Wir übernehmen daher keine Haftung für die Richtigkeit dieser Prognosen. Über Springer Nature Springer Nature ist einer der weltweit führenden Wissenschaftsverlage. Wir veröffentlichen eine der umfangreichsten Sammlungen an Zeitschriften und Büchern und setzen uns dafür ein, Forschungsergebnisse für alle frei verfügbar zu machen. Mit unseren führenden Marken, auf die seit über 180 Jahren Verlass ist, bieten wir technologiegestützte Produkte, Plattformen und Dienstleistungen an. So helfen wir Forschenden, neue Ideen zu entwickeln und ihre Entdeckungen zu teilen, unterstützen Gesundheitsfachkräfte dabei, auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung zu bleiben, und helfen Lehrenden, ihren Unterricht weiterzuentwickeln. Wir sind stolz darauf, den Fortschritt mitzugestalten. Gemeinsam mit der globalen Forschungsgemeinschaft arbeiten wir daran, Wissen zu teilen und die Welt, in der wir leben, besser zu verstehen. Weitere Informationen finden Sie auf [1]about.springernature.com und [2]@SpringerNature. 1. https://group.springernature.com/de/group 2. https://x.com/SpringerNature Kontakt Cornelius Rahn | Springer Nature | Kommunikation und Corporate Affairs Tel. +49 151 1563 7515 [1]cornelius.rahn@springernature.com 1. mailto:cornelius.rahn@springernature.com 1In der organischen Veränderung bleiben Effekte von Wechselkurs- und Portfolioveränderungen gegenüber dem Vorjahr unberücksichtigt. --------------------------------------------------------------------------- 13.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com --------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Springer Nature AG & Co. KGaA Heidelberger Platz 3 14197 Berlin Deutschland Telefon: +49 (0)30 - 82787 - 0 E-Mail: ir@springernature.com Internet: www.springernature.com ISIN: DE000SPG1003 WKN: SPG100 Indizes: SDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Wiener Börse (Vienna MTF) EQS News ID: 2183086 Ende der Mitteilung EQS News-Service --------------------------------------------------------------------------- 2183086 13.08.2025 CET/CEST