Kolumne, DGA

HomeToGo erzielt in Q2 / 25 höhere IFRS-Umsatzerlöse (11% YoY) dank starkem HomeToGo_PRO-Wachstum (35% YoY).

13.08.2025 - 20:00:20

EQS-News: HomeToGo erzielt in Q2/25 höhere IFRS-Umsatzerlöse (11% YoY) dank starkem HomeToGo_PRO-Wachstum (35% YoY). Bereinigtes EBITDA mehr als verdreifacht (241% YoY). Verbesserung des FCF in H1 um >50% YoY (deutsch)

Bereinigtes EBITDA mehr als verdreifacht (241% YoY). Verbesserung des FCF in H1 um >50% YoY

EQS-News: HomeToGo SE / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
HomeToGo erzielt in Q2/25 höhere IFRS-Umsatzerlöse (11% YoY) dank starkem
HomeToGo_PRO-Wachstum (35% YoY). Bereinigtes EBITDA mehr als verdreifacht
(241% YoY). Verbesserung des FCF in H1 um >50% YoY

13.08.2025 / 20:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

HomeToGo veröffentlicht Q2/25 Ergebnisse: 11% höhere IFRS-Umsatzerlöse
gestützt durch starkes Wachstum des HomeToGo_PRO Segments von 35% YoY.
Bereinigtes EBITDA der Gruppe mehr als verdreifacht (+241% YoY).
Verbesserung des Free Cash Flow um >50% YoY in H1

Luxemburg, 13. August 2025 - HomeToGo SE (Frankfurter Wertpapierbörse: HTG),
der SaaS-enabled Marktplatz mit der weltweit größten Auswahl an
Ferienhäusern und -wohnungen, hat heute die Finanzergebnisse für das erste
Halbjahr und das zweite Quartal 2025 veröffentlicht. Im H1/25 erzielte
HomeToGo ein solides Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahr, angetrieben durch
eine positive Entwicklung sowohl im Marktplatz- als auch im HomeToGo_PRO
Segment. Q2/25 spiegelte ähnliche Trends wie das erste Quartal des Jahres
wider, mit Wachstum bei den Buchungs- und den IFRS-Umsatzerlösen sowie
weiteren Fortschritten bei der Effizienz und Profitabilität des
Unternehmens. Die IFRS-Umsatzerlöse erreichten mit EUR58,7 Mio. (11,0 % ggü.
dem Vorjahreszeitraum) einen neuen Rekord für ein zweites Quartal. Zudem
verzeichnete das bereinigte EBITDA mit EUR7,4 Mio. in Q2/25 eine beachtliche
Verbesserung von 240,6 % ggü. dem Vorjahreszeitraum und erreichte damit eine
EBITDA-Marge von 12,6 % (+8,5%-Pkt. ggü. dem Vorjahreszeitraum). Der große
Auftragsbestand der Buchungserlöse [1] der HomeToGo Gruppe und das
disziplinierte Kostenmanagement des Unternehmens unterstreichen die
Zuversicht, die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 zu erreichen. Im
Hinblick auf die WEKO [2]-Entscheidung zur Interhome-Übernahme, die
spätestens Ende September erfolgen soll, rechnet HomeToGo mit dem Abschluss
der Transaktion und der Integration des zweitgrößten Spezialisten für die
Vermietung und Verwaltung von Ferienhäusern und -wohnungen Europas in die
Gruppe.

Gruppen-Highlights

  * Die Buchungserlöse für Q2/25 stiegen um 2,7 % ggü. dem Vorjahreszeitraum
    auf EUR65,5 Mio. und für H1/25 um 4,4% ggü. dem Vorjahreszeitraum auf
    EUR153,6 Mio. Der Auftragsbestand der Buchungserlöse markierte mit EUR84,0
    Mio. einen neuen Rekord für ein zweites Quartal und wuchs um 5,5% ggü.
    dem Vorjahreszeitraum. Dies sorgt für eine hohe Planungssicherheit
    hinsichtlich der IFRS-Umsatzerlöse für das zweite Halbjahr 2025.

  * In Q2/25 stiegen die IFRS-Umsatzerlöse von HomeToGo um 11,0 % auf EUR58,7
    Mio. und erreichten damit einen neuen Rekordwert für ein zweites
    Quartal. Dies ist in Teilen auch durch die späten Osterfeiertage 2025
    beeinflusst, die zu einer Verschiebung der Umsatzrealisierung vom ersten
    in das zweite Quartal führte. Da HomeToGo, in Euro und nicht in
    US-Dollar berichtet, wurde dieser positive Effekt jedoch teilweise durch
    Währungseffekte abgeschwächt, der rund 20 % der Gruppenumsätze negativ
    beeinflussten. Im ersten Halbjahr 2025 konnte das Unternehmen die
    IFRS-Umsatzerlöse um 4,3 % auf EUR93,2 Mio steigern.

  * Das bereinigte EBITDA verbesserte sich in Q2/25 um beachtliche 240,6 %
    ggü. dem Vorjahreszeitraum auf EUR7,4 Mio., bei einer bereinigten
    EBITDA-Marge von 12,6 %. Diese stellt eine erhebliche Verbesserung
    gegenüber Q1/25 dar, da die HomeToGo Gruppe einen Großteil der Verluste
    aus Q1/25 durch diszipliniertes Kostenmanagement, geringere
    Marketingausgaben und höhere operative Effizienz wieder aufholen konnte.
    Das bereinigte EBITDA betrug EUR-20,6 Mio in H1/25, was einem Rückgang von
    -8,0 % ggü. dem Vorjahreszeitraum entspricht. Dies ist vor allem auf
    höhere Ausgaben in bezahlte Marketingkanäle in Q1/25 zurückzuführen.

Highlights der Geschäftssegmente

  * Das Marktplatz-Segment, HomeToGos AI-gestützte B2C-Plattform mit der
    weltweit größten Auswahl an Ferienhäusern und -wohnungen, lieferte im
    ersten Halbjahr 2025 eine stabile Performance ab. Dies spiegelte sich in
    einem Wachstum der Buchungserlöse von 1,7% ggü. dem Vorjahreszeitraum
    auf EUR114,6 Mio. sowie einem Wachstum der IFRS-Umsatzerlöse von 0,3% ggü.
    dem Vorjahreszeitraum auf EUR65,5 Mio. wider. Hervorzuheben sind das
    signifikante Wachstum des bereinigten EBITDA des Marktplatz-Segments in
    H1/25 von 15,1% ggü. dem Vorjahreszeitraum sowie eine substantielle
    Verbesserung in Q2/25 von EUR4,5 Mio. ggü. dem Vorjahreszeitraum. Die
    Entwicklung basiert vor allem auf reduzierten Ausgaben im Marketing, die
    die konsequente Managemententscheidung widerspiegelt, die Profitabilität
    gegenüber dem Umsatzwachstum in der ersten Hälfte von 2025 zu
    priorisieren.

  * Das HomeToGo_PRO-Segment, welches B2B-Software- und Servicelösungen für
    den gesamten Reisemarkt mit besonderem Fokus auf SaaS-Lösungen für
    Anbieter von Ferienunterkünften umfasst, verzeichnete in H1/25 einen
    beachtlichen Anstieg der Buchungserlöse um 11,6% ggü. dem
    Vorjahreszeitraum auf EUR45,0 Mio. Die IFRS-Umsatzerlöse sind signifikant
    um 12,6% auf EUR30,0 Mio. ggü. dem Vorjahreszeitraum gewachsen und machten
    damit 32 % der gesamten IFRS-Umsatzerlöse der HomeToGo-Gruppe aus.
    Dieses Wachstum resultiert aus einem Anstieg der IFRS-Umsatzerlöse des
    Subscriptions-Geschäftes um 8,7% ggü. dem Vorjahreszeitraum sowie beim
    volumenbasierten Geschäft um starke 15,4% ggü. dem Vorjahreszeitraum.
    Letzteres wurde vor allem durch einen Anstieg der Buchungen, die durch
    HomeToGo_PRO generiert wurden, um 19,2% ggü. dem Vorjahreszeitraum
    getrieben. Insbesondere im zweiten Quartal beschleunigte sich die
    Wachstumsdynamik in diesem Segment: Die Buchungserlöse stiegen um 17,7%
    ggü. dem Vorjahreszeitraum und die IFRS-Umsatzerlöse wuchsen sogar
    deutlich stärker um 34,9% ggü. dem Vorjahreszeitraum. Ein wesentlicher
    positiver Beitrag im HomeToGo_PRO-Segment ist auf die starke Entwicklung
    unserer innovativen Produkt-Suite zur Weiterverbreitung von Inventar,
    genannt HomeToGo_PRO Doppelgänger, zurückzuführen. Die IFRS-Umsatzerlöse
    von HomeToGo_PRO Doppelgänger stiegen allein in Q2/25 um mehr als 200 %
    gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Zudem steigerte Smoobu die jährlich
    wiederkehrenden Einnahmen (ARR) aus dem Subscriptions-Geschäft um mehr
    als 30% ggü. dem Vorjahreszeitraum. Dieser Anstieg wurde durch die
    Gewinnung neuer Nutzer*innen als auch durch die bessere Monetarisierung
    der bestehenden Nutzerbasis unter anderem durch das Angebot von
    zusätzlichen Funktionen wie einen neuen Website-Builder oder ein neues
    Modul zur dynamischen Preisgestaltung erzielt. Aufgrund der
    Kostenverteilung zwischen den verschiedenen Segmenten sowie gezielte
    Investitionen in zukünftiges Wachstum reduzierte sich das bereinigte
    EBITDA für HomeToGo_PRO in H1/25 um EUR-5,1 Mio. ggü. dem
    Vorjahreszeitraum auf EUR-0,6 Mio.

Liquiditätsentwicklung

  * HomeToGo verfügte zum Ende von Q2/25 über eine solide
    Liquiditätsposition von EUR152,0 Mio., was einem Anstieg von EUR8,6 Mio.
    ggü. dem Ende von Q1/25 entspricht.

  * Der größte Teil der Aufwendungen für Performance Marketing wurden in
    diesem Jahr hauptsächlich in Q2/25 beglichen - anders als im vorherigen
    Jahr, als diese Ausgaben vor allem in Q1/24 getätigt wurden. Dies führte
    zu einem Rückgang des Free Cash Flow in Q2/25 um -27,0 % ggü. dem
    Vorjahreszeitraum auf EUR8,8 Mio. Betrachtet man das ganze H1/25, so zeigt
    sich eine beachtliche Verbesserung des Free Cash Flow um 51,6 % ggü. dem
    Vorjahreszeitraum auf EUR-5,0Mio. Dies ist vor allem auf das verbesserte
    Working Capital-Management auch durch die schnelle Adaption von HomeToGo
    Payments durch HomeToGos Partner im Marktplatz zurückzuführen.

Fortschritte bei HomeToGo Payments

Die Zahl der Onsite-Anbieter, die HomeToGo Payments nutzen, ist weiterhin
stark gestiegen. Bereits ~30% des Bruttobuchungswertes auf dem
Onsite-Marktplatz werden über HomeToGo Payments abgewickelt, was einem
deutlichen Zuwachs von +18%-Pkt. ggü. dem Vorjahreszeitraum entspricht.
Diese Entwicklung hat für einen Anstieg des abgewickelten Bruttobuchungswert
(GBV) um 175% ggü. dem Vorjahreszeitraum gesorgt und trug damit positiv zur
Steigerung des Free Cash Flow in H1/25 um über 50% bei. Die 14 verschiedenen
vertrauenswürdigen und mobilen Zahlungsmethoden wirkten sich zudem positiv
auf das Buchungsverhalten von HomeToGo's Reisenden aus, was zu einer höheren
Conversion und weniger Stornierungen führt.

Update zur Akquisition von Interhome

Wie am 27. Mai 2025 mitgeteilt, hat die Schweizer Wettbewerbskommission
(WEKO) eine vertiefte Prüfung (Phase II-Prüfung) der geplanten Übernahme der
Hotelplan Group durch die DERTOUR Group eingeleitet. Obwohl HomeToGo nicht
unmittelbarer Gegenstand dieser Prüfung ist und bereits alle erforderlichen
regulatorischen Genehmigungen für die Übernahme von Interhome erhalten hat,
war ursprünglich ein gemeinsamer Vollzug beider Übernahmen vereinbart
worden. Die bis spätestens Ende September zu erwartende Entscheidung der
WEKO und der anschließende Vollzug der Übernahme wird es HomeToGo
ermöglichen, erste Synergieeffekte zu realisieren. Die transformative
Akquisition und darauf folgende Integration von Interhome, Europas
zweitgrößtem Spezialisten für die Vermietung und Verwaltung von
Ferienhäusern und -wohnungen, in die HomeToGo Gruppe wird das
HomeToGo_PRO-Segment strategisch zum wichtigsten Umsatztreiber der Gruppe
machen.

Bestätigung der Prognose für das Geschäftsjahr 2025 [3]

Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet die HomeToGo Gruppe weiterhin ein
Wachstum der Buchungserlöse um mehr als 4% ggü. dem Vorjahreszeitraum auf
mehr als EUR270 Mio. Die IFRS-Umsatzerlöse sollen um mehr als 8% ggü. dem
Vorjahreszeitraum auf über EUR230 Mio. steigen. Zusätzlich zu den erwarteten
Skaleneffekten, den Effizienzsteigerungen im Marketing und dem effektiven
Einsatz von AI, rechnet HomeToGo damit, das bereinigte EBITDA der Gruppe auf
über EUR19 Mio. (mehr als 48% ggü. dem Vorjahreszeitraum) zu steigern. Darüber
hinaus strebt HomeToGo weiterhin für das Geschäftsjahr 2025 einen positiven
Free Cash Flow an.

Dr. Patrick Andrae, Mitgründer & CEO von HomeToGo: "Im ersten Halbjahr 2025
hat HomeToGo seine Widerstandsfähigkeit sowie eine starke Dynamik bei der
Verfolgung unserer Jahresziele unter Beweis gestellt - vor allem im zweiten
Quartal. Bislang hat unsere Gruppe im Jahr 2025 die IFRS-Umsatz- und
Buchungserlöse stetig gesteigert, das Wachstum von HomeToGo_PRO sowie den
Free Cash Flow verbessert und einen neuen Rekordwert beim Auftragsbestand
der Buchungserlöse in einem zweiten Quartal erzielt. Auch bei unseren
Schlüsselbereichen und strategischen Initiativen haben wir große
Fortschritte gemacht - von dem Wachstum unserer HomeToGo Payments und
HomeToGo_PRO Doppelgänger-Produkte bis zur Einführung neuer
Premium-Funktionen auf Smoobu. Für den Rest des Jahres werden wir uns auf
drei zentrale Themen für unser Geschäft konzentrieren: Die Steigerung des
Free Cash Flow - insbesondere durch die Weiterentwicklung von HomeToGo
Payments -, die Beschleunigung des Wachstums von HomeToGo_PRO und die noch
stärkere Integration von AI in jeden Teil unseres Geschäfts."

Q2/25 Ergebnisse: Q2-Quartalsbericht, Pressekonferenz und Präsentation
Dr. Patrick Andrae, Mitgründer und CEO, und Sebastian Bielski, CFO, werden
die Q2/25 Ergebnisse in einer Telefonkonferenz um 10:00 Uhr MESZ
präsentieren, gefolgt von einer Q&A-Runde für Analyst*innen und
Investor*innen. Die Präsentation wird als Live-Audio-Webcast in englischer
Sprache unter folgendem Link zur Verfügung stehen:
https://www.webcast-eqs.com/hometogo-2025-q2

Interessierte Teilnehmer*innen können sich vorab für die Telefonkonferenz -
einschließlich der Teilnahme an der Q&A-Runde - unter folgendem Link
anmelden:
https://services.choruscall.it/DiamondPassRegistration/register?confirmationNumber=1373822&linkSecurityString=3477f3de8

Der Q2/25-Quartalsbericht von HomeToGo ist auf der HomeToGo
Investoren-Website unter ir.hometogo.de verfügbar.

Die Präsentation für Analyst*innen und Investor*innen wird kurz vor Beginn
der Telefonkonferenz um 10:00 Uhr MESZ zur Verfügung gestellt und ist
ebenfalls unter ir.hometogo.de abrufbar.

Über die HomeToGo Group

HomeToGo wurde 2014 in Berlin, Deutschland, mit der Idee gegründet,
einzigartige Ferienunterkünfte für jeden leicht zugänglich zu machen.
Seitdem ist HomeToGo zum SaaS-enabled Marktplatz mit der weltweit größten
Auswahl an Ferienhäusern und -wohnungen gewachsen.

Mit mehr als 20 Millionen Angeboten von Ferienhäusern und -wohnungen
tausender Partner verbindet der AI-gestützte Marktplatz von HomeToGo nahtlos
Reisende mit der perfekten Unterkunft für jeden Urlaub. HomeToGo_PRO, der
B2B-Geschäftsbereich von HomeToGo, bietet innovative Software &
Service-Lösungen für alle, die im Ferienhausbereich erfolgreich sein wollen.
Ein spezieller Fokus liegt dabei auf SaaS-Lösungen für Anbieter von
Ferienhäusern.

HomeToGo wurde in Berlin gegründet und ist in Europa groß geworden. Während
sich der eingetragene Sitz der HomeToGo SE in Luxemburg befindet, liegt der
Hauptsitz der HomeToGo GmbH in Berlin, Deutschland. HomeToGo betreibt
lokalisierte Webseiten und Apps in mehr als 30 Ländern.

Die HomeToGo SE notiert an der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem
Ticker-Symbol "HTG" (ISIN LU2290523658). Weitere Informationen:
https://www.hometogo.de/ueber-uns/

HomeToGo - Millionen Möglichkeiten. Ein Zuhause.

Ansprechpartnerin für Medien
Jonas Upmann
press@hometogo.com

Ansprechpartner für Investoren
Sebastian Grabert, CFA
+49 157 501 63731
IR@hometogo.com


Forward-Looking Statements

Bestimmte Aussagen in dieser Mitteilung können "zukunftsgerichtete Aussagen"
darstellen, die mit einer Reihe von Risiken und Ungewissheiten verbunden
sind. Zukunftsgerichtete Aussagen sind im Allgemeinen an der Verwendung der
Wörter "können", "werden", "sollten", "planen", "erwarten", "antizipieren",
"schätzen", "glauben", "beabsichtigen", "projizieren", "Ziel" oder
"anvisieren" oder der Verneinung dieser Wörter oder anderer Variationen
dieser Wörter oder vergleichbarer Terminologie erkennbar. Zukunftsgerichtete
Aussagen beruhen auf Annahmen, Prognosen, Schätzungen, Projektionen,
Meinungen oder Plänen, die von Natur aus mit erheblichen Risiken sowie
Ungewissheiten und Eventualitäten behaftet sind, die sich ändern können.
HomeToGo SE übernimmt weder jetzt noch zukünftig Gewähr dafür, dass
zukunftsgerichtete Aussagen tatsächlich eintreten oder sich als richtig
erweisen werden. Die tatsächliche künftige Geschäfts-, Finanz- und
Ertragslage sowie die Aussichten können erheblich von den in den
zukunftsgerichteten Aussagen prognostizierten oder vorausgesagten
Ergebnissen abweichen. Weder HomeToGo SE noch die mit ihr verbundenen
Unternehmen übernehmen eine Verpflichtung zur Aktualisierung der in dieser
Mitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen oder anderen
Informationen, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse
oder aus anderen Gründen, und erwarten auch nicht, diese öffentlich zu
aktualisieren oder zu revidieren, sofern dies nicht gesetzlich
vorgeschrieben ist.

Verwendung von Nicht-IFRS-Leistungskennzahlen

Diese Mitteilung enthält bestimmte Finanzkennzahlen, die nicht in
Übereinstimmung mit IFRS erstellt worden sind und möglicherweise Posten
ausschließen, die für das Verständnis und die Bewertung der Ertragslage des
Unternehmens von Bedeutung sind. Diese Kennzahlen sollten nicht isoliert
oder als Alternative zu Profitabilitäts-, Liquiditäts- oder
Leistungskennzahlen nach IFRS betrachtet werden. Bezüglich der alternativen
Leistungskennzahlen bereinigtes EBITDA, Buchungserlöse, Free Cash Flow und
Onsite-Take-Rate verweist das Unternehmen auf die entsprechenden
Definitionen, die auf der IR-Website unter IR Resources veröffentlicht sind
( http://ir.hometogo.de/).

[1] Der Auftragsbestand der Buchungserlöse umfasst Buchungserlöse vor
Stornierung, die im Berichtszeitraum oder davor generiert wurden, wobei die
IFRS-Umsatzrealisierung auf der Basis des Check-in-Datums nach dem
Berichtszeitraum erfolgt.

[2] Schweizer Wettbewerbskommission

[3]Prognose für das Gesamtjahr 2025 auf eigenständiger Basis, d. h. ohne
Berücksichtigung der Auswirkungen der Interhome-Akquisition.


---------------------------------------------------------------------------

13.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

   Sprache:        Deutsch
   Unternehmen:    HomeToGo SE
                   9 rue de Bitbourg
                   L-1273 Luxemburg
                   Luxemburg
   E-Mail:         ir@hometogo.com
   Internet:       ir.hometogo.de
   ISIN:           LU2290523658, LU2290524383
   WKN:            A2QM3K , A3GPQR
   Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
                   Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
                   Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg
   EQS News ID:    2183674



   Ende der Mitteilung    EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------

2183674 13.08.2025 CET/CEST

@ dpa.de

Weitere Meldungen

EQS-News: Private Equity Holding AG: Net Asset Value per 31. Juli 2025 (deutsch) Private Equity Holding AG: Net Asset Value per 31. (Boerse, 13.08.2025 - 18:00) weiterlesen...

EQS-News: Transformation mit Perspektive: Varengold Bank nutzt Jahresabschluss 2024 für Aufräumarbeiten und setzt Neuausrichtung entschlossen fort (deutsch) Transformation mit Perspektive: Varengold Bank nutzt Jahresabschluss 2024 für Aufräumarbeiten und setzt Neuausrichtung entschlossen fort EQS-Media / 13.08.2025 / 15:29 CET/CEST Hamburg, 13.08.2025 - Unter Berücksichtigung von Sondereffekten konnte die Bank für das Geschäftsjahr 2024 ein ausgeglichenes Ergebnis vor Steuern von knapp 129 TEUR erzielen. (Boerse, 13.08.2025 - 15:29) weiterlesen...

EQS-News: Blue Cap AG veräußert con-pearl - attraktive Bewertung über Net Asset Value erzielt (deutsch) Blue Cap AG veräußert con-pearl - attraktive Bewertung über Net Asset Value erzielt EQS-News: Blue Cap AG / Schlagwort(e): Verkauf/Prognoseänderung Blue Cap AG veräußert con-pearl - attraktive Bewertung über Net Asset Value erzielt 13.08.2025 / 14:24 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 13.08.2025 - 14:24) weiterlesen...

EQS-News: Mainz Biomed erhält Zulassung für die Vermarktung von ColoAlert® in der Schweiz (deutsch) Mainz Biomed erhält Zulassung für die Vermarktung von ColoAlert® in der Schweiz Emittent / Herausgeber: Mainz BioMed N.V. / Schlagwort(e): Zulassungsgenehmigung Mainz Biomed erhält Zulassung für die Vermarktung von ColoAlert® in der Schweiz 13.08.2025 / 14:01 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 13.08.2025 - 14:02) weiterlesen...

EQS-News: Cherry SE verschiebt Veröffentlichung des Halbjahresberichts 2025 (deutsch) Cherry SE verschiebt Veröffentlichung des Halbjahresberichts 2025 EQS-News: Cherry SE / Schlagwort(e): Halbjahresbericht Cherry SE verschiebt Veröffentlichung des Halbjahresberichts 2025 13.08.2025 / 13:49 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 13.08.2025 - 13:49) weiterlesen...

EQS-News: Energiekontor AG: Energiekontor und die Stadt Elsdorf schließen Kaufverträge für zwei deutsche Windparkprojekte (deutsch) Energiekontor AG: Energiekontor und die Stadt Elsdorf schließen Kaufverträge für zwei deutsche Windparkprojekte EQS-News: Energiekontor AG / Schlagwort(e): Verkauf Energiekontor AG: Energiekontor und die Stadt Elsdorf schließen Kaufverträge für zwei deutsche Windparkprojekte 13.08.2025 / 11:45 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 13.08.2025 - 11:45) weiterlesen...