PayPal, Aktie

PayPal Aktie: Letzter Rettungsanker?

10.11.2025 - 19:38:31

PayPal startet seinen zinsfreien Ratenzahlungsdienst in Kanada zur Weihnachtssaison, um im hart umkämpften BNPL-Markt zu bestehen und dem angeschlagenen Konzern neuen Schwung zu verleihen.

Während der Aktienkurs von PayPal seit Jahresbeginn um über 30 Prozent eingebrochen ist, setzt der Zahlungsdienstleister jetzt alles auf eine Karte. Pünktlich zur wichtigen Weihnachtssaison expandiert das Unternehmen mit seinem “Buy Now, Pay Later”-Service nach Kanada – doch kann dieser Schachzug die tiefgreifenden Probleme des Konzerns wirklich lösen?

Kampf um die Zahlungszukunft

In einem strategischen Schachzug hat PayPal seinen zinsfreien Ratenzahlungsdienst “Pay in 4” im kanadischen Markt lanciert. Der Zeitpunkt könnte kaum besser gewählt sein: Genau zum Start der Umsatz-starken Weihnachtssaison mit Black Friday und Cyber Monday können kanadische Kunden nun Einkäufe zwischen 30 und 1.500 Dollar in vier zinsfreien Raten über sechs Wochen abstottern.

Große Handelsnamen wie The Home Depot Canada, Ticketmaster und Samsonite bieten den Service bereits an. Die Marktchancen scheint PayPal erkannt zu haben: Eine hausinterne Studie zeigt, dass 60 Prozent der kanadischen Befragten einen BNPL-Service nutzen würden – wenn er gebührenfrei bleibt.

Der harte Wettbewerbskampf

Die Expansion nach Kanada ist mehr als nur eine weitere Markterschließung – es ist ein existenzieller Schritt für PayPal. In einem hart umkämpften Buy-Now-Pay-Later-Markt versucht der Konzern, seine riesige Nutzerbasis und etablierte Händlernetzwerke als Wettbewerbsvorteil auszuspielen.

Das Unternehmen setzt bewusst auf profitable Wachstumsbereiche, nachdem die Führungsetage zuletzt verstärkt auf strategische Initiativen und Margenverbesserung gedrängt hatte. Der BNPL-Service soll nicht nur Transaktionsvolumina steigern, sondern PayPal langfristig als umfassende Digital-Wallet-Plattform positionieren – weit über simple Online-Zahlungen hinaus.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?

Alles oder nichts?

Die Weihnachtssaison wird zum Lackmustest für PayPals Strategie. Sollte der kanadische Launch erfolgreich verlaufen, könnte dies dem angeschlagenen Konzern im vierten Quartal dringend benötigte Impulse verschaffen. Doch die Erwartungen sind hoch – und die Konkurrenz schläft nicht.

Investoren werden die Entwicklung genau beobachten und erste Hinweise auf den Erfolg der Initiative wohl erst mit dem nächsten Quartalsbericht Anfang 2026 erhalten. Bis dahin bleibt die bange Frage: Ist dies der langersehnte Wendepunkt für PayPal – oder nur ein weiterer Tropfen auf den heißen Stein?

Anzeige

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de