Produktion/Absatz, Deutschland

Nach einem Rekordjahr 2023 erwarten die Hersteller von Baumaschinen in Deutschland einen deutlichen Umsatzrückgang.

15.02.2024 - 12:14:02

Baumaschinenhersteller erwarten deutlichen Umsatzrückgang

Angesichts gesunkener Nachfrage wird mit einem zweistelligen Minus im laufenden Jahr gerechnet, wie der Verband VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen am Donnerstag in Frankfurt mitteilte. Die Branche sieht unter anderem die Flaute im Wohnungsbau und den wachsenden Wettbewerb aus China mit Sorge.

Im vergangenen Jahr verbuchten die Hersteller in Deutschland den Angaben zufolge mit einem nominalen Umsatzplus von elf Prozent - preisbereinigt (real) vier Prozent - ein Rekordjahr. Das Wachstum beruhe allerdings ausschließlich auf dem Abarbeiten von Auftragsüberhängen aus den Vorjahren. Zuletzt seien die Auftragseingänge massiv gesunken. Am härtesten traf es im vergangenen Jahr den Angaben zufolge die Hersteller von Hochbaumaschinen, die Bestellungen brachen hier um 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr ein. Grund sei die Lage im Wohnungsbau mit hohen Zinsen und Baupreisen.

Schwierig ist die Situation zudem auf dem chinesischen Markt, der unter einer anhaltenden Immobilienkrise leidet. "China existiert als Absatzmarkt für in Europa hergestellte Baumaschinen so gut wie nicht mehr", sagte Joachim Strobel, Vorsitzender der Fachgruppe Baumaschinen im VDMA. "Die chinesischen Hersteller drängen zunehmend in den europäischen Markt. Es besteht der Verdacht des unfairen Wettbewerbs beispielsweise durch Preis-Dumping oder Missachtung der europäischen Sicherheitsanforderungen."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

900 Millionen Dollar Mehrkosten durch Trumps Zölle. Absatz)CUPERTINO - Apple US0378331005 rechnet allein für das laufende Quartal mit zusätzlichen Kosten von 900 Millionen Dollar wegen der Importzölle von US-Präsident Donald Trump. (Aktualisierung: Aktienkurs aktualisiert im 10. (Politik, 02.05.2025 - 10:33) weiterlesen...

ING-Gewinnrückgang moderater als gedacht - Aktie gefragt Die niederländische Großbank ING NL0011821202 hat auch zu Jahresbeginn steigende Kosten zu spüren bekommen. (Boerse, 02.05.2025 - 10:16) weiterlesen...

WDH: Chemiekonzern BASF startet mit leichtem Umsatzrückgang - Ziele bestätigt (Tippfehler im ersten Absatz behoben)LUDWIGSHAFEN - Der weltgrößte Chemiekonzern BASF DE000BASF111 ist wegen gesunkener Preise etwas schwächer in das neue Jahr gestartet. (Boerse, 02.05.2025 - 09:29) weiterlesen...

Chemiekonzern BASF startet mit leichtem Umsatzminus - Ziele bestätigt Der weltgrößte Chemiekonzern BASF DE000BASF111 ist wegen gesunkener Preise etwas schwächer in das neue Jahr gestartet. (Boerse, 02.05.2025 - 08:31) weiterlesen...

Großbank ING verdient wegen Kostenanstieg weniger - Neuer Aktienrückkauf Die niederländische Großbank ING NL0011821202 hat auch zu Jahresbeginn steigende Kosten zu spüren bekommen. (Boerse, 02.05.2025 - 08:14) weiterlesen...

Chemiekonzern BASF startet mit leichtem Umsatzrückgang - Ziele bestätigt Der weltgrößte Chemiekonzern BASF DE000BASF111 ist wegen gesunkener Preise etwas schwächer in das neue Jahr gestartet. (Boerse, 02.05.2025 - 07:06) weiterlesen...