Ergebnisse, Produktion/Absatz

KWS Saat DE0007074007 hat ein starkes viertes Quartal verzeichnet und damit im vergangenen Geschäftsjahr besser abschnitten als erwartet.

16.08.2024 - 11:20:42

KWS Saat übertrifft Prognosen und erwartet sinkende Wachstumsdynamik

2023/24 (per Ende Juni) stieg der Umsatz um 12 Prozent auf knapp 1,7 Milliarden Euro, wie der Saatguthersteller anhand vorläufiger Zahlen am Freitag in Einbeck mitteilte. Auf vergleichbarer Basis lag das Wachstum bei 16 Prozent. Das Unternehmen hatte zuletzt Ende April seine Prognose erhöht und hier 11 bis 13 Prozent Plus in Aussicht gestellt. Auch beim operativen Ergebnis übertraf KWS Saat die eigenen Erwartungen: Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) kletterte mehr als die Hälfte auf zirka 300 Millionen Euro, die entsprechende Marge erreichte 18 Prozent. Hier hatte das Unternehmen zuletzt 15 bis 17 Prozent auf dem Zettel.

KWS Saat profitierte dabei von einem guten Zuckerrübengeschäft. Zudem verbuchte das Unternehmen einen positiven Ergebniseffekt aus der Veräußerung des chinesischen Maisgeschäfts inklusive Lizenzen. Die vorläufigen Zahlen beziehen sich den Angaben zufolge nach den Ende März 2024 getroffenen Vereinbarungen zum Verkauf des südamerikanischen Maisgeschäfts auf das fortgeführte Geschäft von KWS. Die im SDax notierte Aktie kletterte auf ein Hoch von Anfang 2023. Zuletzt betrug das Plus gut 2,6 Prozent.

Für das neue Geschäftsjahr geht KWS Saat von einer geringeren Wachstumsdynamik aus und erwartet ein vergleichbares Umsatzplus von 2 bis 4 Prozent. Dies sei auf das insgesamt gedämpfte Agrarumfeld sowie einen erwarteten, deutlichen Rückgang im Russland-Geschäft als Folge von Importrestriktionen und Lokalisierungsbestrebungen für Saatgut zurückzuführen.

Die Ebit-Marge wird bei 14 bis 16 Prozent erwartet. Zudem geht KWS von einem Ergebnisbeitrag von etwa 100 Millionen Euro vor Steuern aus dem Verkauf des südamerikanischen Maisgeschäfts aus.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

DFL-Auslandsvermarktung: Wachstum schon wieder beendet Die Fußball-Bundesligisten bekommen nicht die erhoffte Einnahmen-Steigerung durch die Auslandsvermarktung. (Boerse, 02.09.2025 - 06:09) weiterlesen...

Autobranche kämpft mit hohem Druck - Kongress in Leipzig Vor dem Jahreskongress des Verbands Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD) in Leipzig sieht Geschäftsführer Jens Katzek enorme Herausforderungen für die Autobranche. (Boerse, 02.09.2025 - 05:50) weiterlesen...

Paypal will nach Milliarden-Panne Händler auszahlen Nach der großen Sicherheitspanne bei Paypal will der US-Zahlungsdienstleister Betroffenen möglichst schnell zu ihrem Geld verhelfen. (Boerse, 29.08.2025 - 15:31) weiterlesen...

Paypal will nach Milliarden-Panne Händler auszahlen Nach der großen Sicherheitspanne bei Paypal will der US-Zahlungsdienstleister Betroffenen möglichst schnell zu ihrem Geld verhelfen. (Boerse, 29.08.2025 - 13:48) weiterlesen...

Caterpillar: Trump-Zölle kosten bis zu 1,8 Milliarden Dollar Der amerikanische Baumaschinen-Spezialist Caterpillar US1491231015 befürchtet eine deutlich höhere Belastung durch die Importzölle von Präsident Donald Trump als noch vor drei Wochen. (Boerse, 29.08.2025 - 05:38) weiterlesen...

Nvidia träumt von Milliarden aus China - Gespräche mit US-Regierung SANTA CLARA - Der Chipkonzern Nvidia US67066G1040 schlägt im KI-Boom Rekorde - würde aber gern Dutzende Milliarden Dollar mehr Geschäft in China machen. (Boerse, 28.08.2025 - 22:28) weiterlesen...