Gold: Auf dem Weg zur 4.000-Dollar-Marke
22.09.2025 - 16:08:26Gold notiert nahe historischen Höchstwerten bei 3.690 USD je Unze nach Fed-Zinssenkungen und geopolitischen Spannungen. Experten prognostizieren weiteres Potenzial bis 4.000 Dollar.
Das Edelmetall Gold zeigt sich aktuell in beeindruckender Verfassung und notiert nahe seinen historischen Höchstständen. Eine explosive Kombination aus Fed-Zinssenkungen und anhaltenden geopolitischen Spannungen treibt den Preis in immer neue Höhen. Mit einem Jahresplus von über 40 Prozent befindet sich Gold bereits in der fünften Gewinnwoche in Folge.
Allzeithoch im Visier der Bullen
Am vergangenen Mittwoch erreichte Gold ein neues Allzeithoch von 3.707,40 US-Dollar je Unze und konsolidiert derzeit bei rund 3.690 US-Dollar. Diese Rallye ist kein Zufall – sie folgt einem perfekten Sturm aus geldpolitischen und geopolitischen Faktoren.
Die Fed hat vergangene Woche erstmals in diesem Jahr die Zinssätze um 25 Basispunkte gesenkt und weitere Reduzierungen signalisiert. Die Märkte rechnen fest mit zwei weiteren Zinssenkungen bis Jahresende.
Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge
Die lockere Geldpolitik schafft ideale Bedingungen für das zinslose Edelmetall:
• Niedrigere Zinsen reduzieren die Opportunitätskosten drastisch
• ETF-Zuflüsse verstärken sich bei fallenden Realzinsen
• Der schwächelnde US-Dollar unterstützt den Goldpreis zusätzlich
Doch das ist nur ein Teil der Geschichte. Zentrale Notenbanken weltweit setzen ihre systematischen Goldkäufe unvermindert fort. Diese strukturelle Nachfrage stabilisiert den Markt selbst in volatilen Phasen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?
Geopolitische Brandherde befeuern die Rallye
Können die geopolitischen Spannungen die Goldpreise noch weiter treiben? Die anhaltenden Konflikte im Nahen Osten und in der Ukraine sowie Unsicherheiten bezüglich der Handelspolitik stärken Golds Position als ultimativer sicherer Hafen.
Analysten sehen 4.000 Dollar am Horizont
Die Prognosen der Experten klingen fast schon euphorisch. Die Deutsche Bank prognostiziert, dass Gold bis 2026 die magische Marke von 4.000 US-Dollar je Unze erreichen könnte. J.P. Morgan Research erwartet für das vierte Quartal 2025 bereits einen durchschnittlichen Goldpreis von 3.675 US-Dollar je Unze.
Silber springt auf den Rallye-Zug auf
Auch Silber zeigt sich stark und notiert bei 43,20 US-Dollar je Unze nahe einem 14-Jahres-Hoch. Das Industriemetall profitiert nicht nur von der Edelmetall-Euphorie, sondern auch von seiner kritischen Rolle in der Energiewende.
Diese Woche richten sich alle Blicke auf den PCE-Preisindex am Freitag – das bevorzugte Inflationsmaß der Fed. Zudem werden mehrere Fed-Vertreter, einschließlich Notenbankchef Jerome Powell, ihre Einschätzungen zur weiteren Geldpolitik abgeben.
Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:
Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...