Börsen/Aktien, Börsenschluss

Die wichtigsten Börsen Europas haben am Montag nach einem zunächst allgemein freundlichen Handelsstart leicht nachgegeben.

24.03.2025 - 17:59:20

Aktien Europa Schluss: Moderate Verluste - Zollpolitik bleibt im Fokus

Die Stimmungsdaten aus den Unternehmen im Euroraum und Großbritannien bewegten allenfalls moderat. Nach wie vor ist es in erster Linie das Zollthema, das die Anleger umtreibt.

So stehen zwischen der EU und den USA neue Gespräche zur Verhinderung eines Handelskrieges an. EU-Kommissar Maros Sefcovic machte sich an diesem Tag auf den Weg nach Washington, um dort US-Handelsminister Howard Lutnick und den US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer zu treffen. US-Präsident Donald Trump könnte zudem bereits in anderthalb Wochen die nächste Runde von Strafzöllen einläuten.

Im Fokus bleiben darüber hinaus auch die Verhandlungen über eine begrenzte Waffenruhe in der Ukraine, über die US-Vermittler in Saudi-Arabien mit Vertretern aus Moskau und Kiew getrennt verhandeln wollen.

Der EuroStoxx 50 EU0009658145 beendete den Tag mit einem Minus von 0,15 Prozent auf 5.415,79 Punkte. Außerhalb des Euroraums gab der britische FTSE 100 GB0001383545 um 0,10 Prozent auf 8.638,01 Zähler nach. Der Schweizer SMI CH0009980894 verlor 0,57 Prozent auf 13.000,24 Punkte. Die Rekordhochs aller drei Indizes von Anfang März bleiben damit nach wie vor in Reichweite.

Die Unternehmensstimmung im Euroraum hellte sich im März etwas weniger deutlich auf als erwartet. Der von S&P Global ermittelte Einkaufsmanagerindex (PMI) legte laut einer ersten Schätzung im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Punkte auf 50,4 Punkte zu. Damit liegt der Indikator weiter nur knapp über der wichtigen 50-Punkte-Marke, die die Erwartung einer zunehmenden wirtschaftlichen Aktivität signalisiert. Volkswirt Chris Hare von der britischen Bank HSBC sprach von einem "vorsichtigen Optimismus inmitten gestiegener Unsicherheit".

In Großbritannien gab es eine positive Überraschung, denn statt eines gleichgebliebenen Wertes wurde die Unternehmensstimmung im Vergleich zum Februar noch etwas freundlicher. Der PMI von S&P Global stieg um 1,5 Punkte auf 52,0 Punkte. Volkswirte hatten im Schnitt mit einem unveränderten Wert von 50,5 Punkten gerechnet.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

New York Schluss: Tech-Rally dank guter Zahlen von Microsoft/Meta Gestützt von starken Quartalszahlen der Technologie-Schwergewichte Microsoft US5949181045 und Meta US30303M1027 haben die US-Aktienmärkte ihren jüngsten Erfolgskurs am Donnerstag fortgesetzt. (Boerse, 01.05.2025 - 22:44) weiterlesen...

Aktien New York Schluss: Tech-Rally dank guter Zahlen von Microsoft und Meta Gestützt von starken Quartalszahlen der Technologie-Schwergewichte Microsoft US5949181045 und Meta US30303M1027 haben die US-Aktienmärkte ihren jüngsten Erfolgskurs am Donnerstag fortgesetzt. (Boerse, 01.05.2025 - 22:18) weiterlesen...

New York Schluss: Deutliche Anfangsverluste noch ausgeglichen An der Wall Street ist die Gewinnserie des Dow Jones Industrial US2605661048 am Mittwoch in die siebte Runde gegangen. (Boerse, 30.04.2025 - 22:34) weiterlesen...

Europa Schluss: EuroStoxx knapp im Minus - Schwacher April An einem Tag gespickt mit vielen Unternehmenszahlen hat sich der EuroStoxx 50 EU0009658145 am Mittwoch nahe dem Vortagsniveau aus dem Handel verabschiedet. (Boerse, 30.04.2025 - 18:41) weiterlesen...

Aktien Wien Schluss: ATX legt minimal zu - Andritz stark Die Wiener Börse hat sich am Mittwoch mit behaupteter Tendenz aus dem Handel verabschiedet. (Boerse, 30.04.2025 - 18:22) weiterlesen...

Aktien Europa Schluss: EuroStoxx knapp im Minus - Besiegelt schwachen April An einem Tag gespickt mit vielen Unternehmenszahlen hat sich der EuroStoxx EU0009658145 am Mittwoch nahe dem Vortagsniveau aus dem Handel verabschiedet. (Boerse, 30.04.2025 - 18:18) weiterlesen...