Ergebnisse, Produktion/Absatz

Die Übernahme des schwedischen Bremsenspezialisten Haldex hat sich für SAF-Holland DE000SAFH001 bezahlt gemacht.

19.02.2024 - 10:05:17

Nutzfahrzeugzulieferer SAF-Holland erreicht erhöhte Jahresprognose

Im abgelaufenen Jahr baute der Nutzfahrzeugzulieferer sein Geschäft deutlich aus und wurde profitabler. Obwohl das Schlussquartal saisonal bedingt schlechter lief, erreichte das Unternehmen seine mehrfach erhöhte Jahresprognose. Mittelfristig traut der Vorstand SAF-Holland weiteres Wachstum zu, wie das im Nebenwerteindex SDax DE0009653386 gelistete Unternehmen am Montag in Bessenbach mitteilte. Für die Aktie ging es am Morgen um 0,2 Prozent aufwärts.

Im vergangenen Jahr steigerte SAF-Holland den Umsatz nach vorläufigen Zahlen um rund 35 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro. Das war praktisch genau die zuletzt in Aussicht gestellte Höhe. Haldex ging ab 21. Februar in die Zahlen ein, nachdem SAF-Holland das schwedische Unternehmen für umgerechnet gut 300 Millionen Euro übernommen hatte. Organisch, also ohne Währungseffekte und Übernahmen, legte der Umsatz um elf Prozent zu. Alle drei Regionen hätten zum Wachstum beigetragen, hieß es weiter.

Haldex schob vor allem das Geschäft in der Region Emea (Europa, Naher Osten und Afrika) kräftig an. Hier stieg der Erlös um 16 Prozent, organisch aber nur um ein Prozent. Insgesamt wuchs der Umsatz am deutlichsten in der Region Apac (Asien, Pazifik und Indien). Neben Emea bleibt aber Amerika der wichtigste Absatzmarkt des Unternehmens. Im vierten Quartal ging der Umsatz dort im Vergleich zum Vorquartal jedoch zurück.

Das operative Ergebnis (bereinigtes Ebit) des Konzerns schnellte im abgelaufenen Jahr um 62 Prozent auf 202 Millionen Euro nach oben. Die um Sondereffekte bereinigte operative Marge vor Zinsen und Steuern (bereinigte Ebit-Marge) lag bei 9,6 Prozent, nachdem im Vorjahr 8 Prozent zu Buche gestanden hatten. Das Management hatte hier 9,5 Prozent angepeilt. Die Produktion sei effizienter geworden, außerdem hätten sich Synergien mit Haldex positiv bemerkbar gemacht, hieß es zur Erklärung. Dies habe höhere Personalkosten mehr als wettgemacht.

"Durch die ergriffenen strategischen Maßnahmen und unser bedeutsames Ersatzteilgeschäft sind wir heute resilienter aufgestellt", sagte Unternehmenschef Alexander Geis. Das Ersatzteilgeschäft gilt als weniger zyklisch und macht mittlerweile 31 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Im Vorjahr hatte der Anteil noch bei 26,9 Prozent gelegen. Durch die Haldex-Übernahme sei der Umsatz regional besser verteilt. Zudem seien die Abhängigkeiten je Kundensegment nun breiter gestreut.

Bis 2027 will der Vorstand den Umsatz auf 2,4 bis 2,5 Milliarden Euro steigern. Die bereinigte operative Marge soll dann bei 9 bis 9,5 Prozent liegen.

SAF-Holland fertigt unter anderem Achsen und Fahrwerksysteme sowie Sattelkupplungen und Stützwinden für Lastwagen und Anhänger. Im vergangenen Jahr investierte das Unternehmen unter anderem in eine neue Fertigungslinie für Sattelkupplungen in Mexiko und erweiterte seine Kapazitäten in Indien.

Detaillierte Zahlen, den Ausblick auf das laufende Jahr und den Dividendenvorschlag will das Unternehmen am 14. März vorlegen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

E-Auto-Boom durch Rabatte und Steuervorteile Infolge höherer Preisnachlässe für Autos mit Elektromotor ist die Nachfrage zuletzt deutlich gestiegen. (Boerse, 06.05.2025 - 14:53) weiterlesen...

Intesa Sanpaolo steigert Gewinn überraschend stark - Aktie im Minus Die italienische Großbank Intesa Sanpaolo IT0000072618 ist mit noch mehr Gewinn ins Jahr gestartet als gedacht. (Boerse, 06.05.2025 - 13:51) weiterlesen...

Sportwagenbauer Ferrari startet mit Zuwächsen - Aktie knapp im Minus Der Luxussportwagenbauer Ferrari hat zum Jahresstart trotz nur geringer Verkaufssteigerungen deutlich mehr verdient. (Boerse, 06.05.2025 - 13:29) weiterlesen...

MTU plant Ausweichmanöver für US-Zölle - Anleger nehmen Gewinne mit Der Triebwerkshersteller MTU DE000A0D9PT0 rüstet sich nach einem erfolgreichen ersten Quartal gegen die drohenden Zölle auf Flugzeugteile. (Boerse, 06.05.2025 - 13:16) weiterlesen...

Großküchen-Ausrüster Rational wächst schwächer als gedacht - Kursrutsch Der Großküchen-Ausrüster Rational DE0007010803 ist überraschend schwach ins Jahr gestartet. (Boerse, 06.05.2025 - 12:58) weiterlesen...

Schweizer Bank UBS zahlt in den USA Millionenstrafe Weil die Schweizer Bank Credit Suisse illegale Geschäfte mit amerikanischen Steuerhinterziehern machte, muss die Schweizer Bank UBS CH0244767585 nun eine Millionenstrafe an das US-Justizministerium zahlen.Die UBS selbst war in die illegalen Aktivitäten nicht involviert, sondern hat den Rechtsstreit durch die Übernahme der Rivalin Credit Suisse 2023 geerbt. (Boerse, 06.05.2025 - 11:54) weiterlesen...