Aktien, Frankfurt

Die Hängepartie am deutschen Aktienmarkt hat sich auch am Donnerstag fortgesetzt.

11.09.2025 - 11:39:41

Aktien Frankfurt: Dax hängt in Warteschleife fest - EZB und US-Daten im Fokus

Der Leitindex Dax DE0008469008 trat mit 23.630 Punkten gegen Mittag auf der Stelle. Damit verbleibt das Börsenbarometer in der jüngsten Handelsspanne zwischen etwa 23.500 und 23.900 Zählern.

Impulse für einen Ausbruch des Dax aus der jüngsten Lethargie könnte es am frühen Nachmittag geben. Dann entscheidet die Europäische Zentralbank (EZB) über die Leitzinsen und in den USA stehen Verbraucherpreise auf der Agenda. Eine Zinsänderung wird von der Euro-Notenbank nicht erwartet. Die Anleger schauen vor allem auf die nach vorn gerichteten Aussagen der Präsidentin Christine Lagarde.

Die US-Inflationsdaten am Nachmittag dürften darüber mitentscheiden, wie stark die allgemein erwartete Zinssenkung der US-Notenbank in der kommenden Woche ausfällt. Eine Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte gilt als sicher. Aber auch einem großen Zinsschritt von 0,50 Punkten wird mittlerweile eine gewisse Wahrscheinlichkeit beigemessen.

Der MDax DE0008467416 der mittelgroßen Unternehmen bewegte sich am Donnerstag mit 30.135 Zählern kaum von der Stelle. Der EuroStoxx 50 EU0009658145, der Leitindex der Eurozone, legte um 0,2 Prozent zu.

Bei den Einzelwerten am deutschen Aktienmarkt tat sich wenig. Die Aktien von Heidelberg Materials DE0006047004 stiegen an der Dax-Spitze um 3,1 Prozent. Die Bank JPMorgan bekräftigte ihre Einschätzung der Aktien als Favorit in der Baubranche.

Bei den jüngst gut erholten Aktien von Siemens Energy DE000ENER6Y0 nahmen Anleger Kursgewinne mit, sie verloren 1,8 Prozent. Vom Tief vom Monatsanfang hatten sie jüngst um gut 14 Prozent zugelegt.

Aktien des Übernahmekandidaten Covestro DE0006062144 zogen um 5 Prozent an. Sie profitierten von einem Medienbericht, dem zufolge der Kaufinteressent Adnoc die Finanzierungskonditionen ändern könnte, um das Plazet der Europäischen Union für den Deal zu sichern.

In der zweiten Reihe gaben Aurubis DE0006766504 um 2 Prozent nach. Die Baader Bank senkte die Papiere des Hamburger Kupferproduzenten von "Buy" auf "Add".

Im SDax DE0009653386 der kleineren Börsentitel sackten die Papiere des Laser-Spezialisten LPKF DE0006450000 um fast 12 Prozent ab auf ein Tief seit November 2023. Nachrichten zu dem Unternehmen gab es nicht.

@ dpa.de