Produktion/Absatz, Deutschland

Der schwedische Energiekonzern Vattenfall will bis 2028 mehr als fĂŒnf Milliarden Euro in das GeschĂ€ft mit erneuerbaren Energien in Deutschland stecken.

11.11.2024 - 10:09:01

Vattenfall plant Milliardeninvestitionen in Deutschland

"Deutschland ist der am schnellsten wachsende Markt fĂŒr erneuerbare Energien in Europa", teilte der fĂŒr das Land zustĂ€ndige Vattenfall-Finanzchef, Robert Zurawski, mit. Der Strombedarf werde hierzulande bis 2030 voraussichtlich um 40 Prozent steigen und könnte sich bis 2045 verdoppeln. "FĂŒr unser wachsendes GeschĂ€ft aus fossilfreier Erzeugung und Energiedienstleistungen sehen wir hier vielfĂ€ltige Wachstumschancen."

Der Konzern wolle zum einen den Ausbau von fossilfreier Energieerzeugung sowie von SpeicherkapazitĂ€ten vorantreiben. Jedes Jahr werde Vattenfall Solarparks mit einer Leistung von 500 Megawatt bauen sowie Großbatterien mit einer KapazitĂ€t von 300 Megawatt. "Und zwar ausschließlich in Kombination beider Technologien, um die schwankende Solarerzeugung an den Stromverbrauch der Verbraucher anzugleichen", hieß es.

Schweden wollen mehr Strompartnerschaften mit Industriekunden

Vattenfall verwies zudem auf die entstehenden Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2 in der Nordsee, die mit einer KapazitÀt von 1,6 Gigawatt bis 2028 ans Netz gehen sollen.

Im Liefermarkt setzt der Konzern kĂŒnftig auf mehr Strompartnerschaften mit Industriekunden, die ihre Energieversorgung zunehmend auf GrĂŒnstrom umstellen mĂŒssen. Beispielhaft verwies das Unternehmen auf bereits geschlossene VertrĂ€ge mit dem Stahlproduzenten Salzgitter AG DE0006202005 sowie mit dem Chemieunternehmen Evonik DE000EVNK013. "Strompartnerschaften bieten Erzeugern und industriellen Verbrauchern von erneuerbarem Strom gleichermaßen Investitionssicherheit, stabile Preise und Risikostreuung", betonte Zurawski.

Auch sein PrivatkundengeschĂ€ft baut der Konzern aus und setzt kĂŒnftig stĂ€rker auf Beratung sowie die Installation vor Ort. FĂŒr den Einbau von WĂ€rmepumpen, Photovoltaikanlagen oder Stromspeichern in PrivathĂ€usern kooperiert Vattenfall nach eigenen Angaben inzwischen mit rund 150 lokalen Handwerksunternehmen. Erst kĂŒrzlich verkĂŒndeten die Schweden in Berlin den Kauf des Handwerksbetriebs Geosolar mit rund 90 BeschĂ€ftigten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Schaeffler schrumpft beim Umsatz wegen Europa und China - Aktie im Plus Der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler DE000SHA0019 hat die SchwĂ€che der Autoindustrie in den ersten drei Monaten zu spĂŒren bekommen. (Boerse, 07.05.2025 - 12:40) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP: Fresenius verdient ĂŒberraschend viel - Gut gewappnet gegen Zölle (Die Überschrift wurde ĂŒberarbeitet. Zudem wurden die Angaben im 4. (Boerse, 07.05.2025 - 12:09) weiterlesen...

Jungheinrich setzt sich ehrgeizige Wachstumsziele - Jahresstart solide Der Gabelstapler-Hersteller Jungheinrich setzt bei seinen Wachstumsambitionen bis Ende des Jahrzehnts auch auf ZukÀufe. (Boerse, 07.05.2025 - 11:35) weiterlesen...

Auto1 hebt Gewinnprognose nach starkem Start - Kursgewinn bröckelt ab (neu: Kurs, 2. Absatz mit Analysten, Details in neuen AbsÀtzen 6. (Boerse, 07.05.2025 - 11:29) weiterlesen...

Chefwechsel bei Vonovia - ZuwĂ€chse zum Jahresstart Bei Deutschlands grĂ¶ĂŸtem Wohnimmobilienkonzern Vonovia DE000A1ML7J1 gibt es nach der RĂŒckkehr zum Wachstum ĂŒberraschend einen Chefwechsel: Der seit 2023 amtierende Unternehmenschef Rolf Buch verlĂ€sst den unter seiner Regie groß gewordenen BranchenfĂŒhrer zum Jahresende. (Boerse, 07.05.2025 - 11:21) weiterlesen...

Fresenius kommt mit Umbau voran und verdient ĂŒberraschend viel Der Krankenhaus- und Arzneimittelkonzern Fresenius DE0005785604 bleibt weiter im Aufwind. (Boerse, 07.05.2025 - 11:07) weiterlesen...