Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Industriedienstleister Bilfinger DE0005909006 hat im zweiten Quartal von einer guten Nachfrage und dem jüngsten Zukauf profitiert.

13.08.2024 - 07:05:12

Bilfinger verdient im zweiten Quartal deutlich mehr - Stork-Zukauf hilft

Der Umsatz kletterte im Jahresvergleich um 16 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro, wie der MDax-Konzern am Dienstag in Mannheim mitteilte. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf den Unternehmenswert (Ebita) legte mit 70 Millionen Euro um 61 Prozent zu. Dazu trug auch das aufgelegte Sparprogramm bei. Unter dem Strich blieb ein Gewinn von 48 Millionen Euro nach 30 Millionen ein Jahr zuvor.

Erst im Juni hatte Bilfinger seine Jahresziele wegen der Übernahme von Teilen des Industriedienstleisters Stork angepasst. Demnach soll der Umsatz 2024 auf 4,8 Milliarden bis 5,2 Milliarden Euro steigen. Vom Erlös sollen mit 4,8 bis 5,2 Prozent mehr als 2023 als operatives Ergebnis (Ebita-Marge) hängen bleiben. Dazu beitragen soll auch ein Sparprogramm. Zudem seien im Zusammenhang mit der Integration der Stork-Aktivitäten Sondereinflüsse durch Restrukturierungs- und Integrationskosten von rund 15 Millionen Euro zu erwartet.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

E-Auto-Boom durch Rabatte und Steuervorteile Infolge höherer Preisnachlässe für Autos mit Elektromotor ist die Nachfrage zuletzt deutlich gestiegen. (Boerse, 06.05.2025 - 14:53) weiterlesen...

Intesa Sanpaolo steigert Gewinn überraschend stark - Aktie im Minus Die italienische Großbank Intesa Sanpaolo IT0000072618 ist mit noch mehr Gewinn ins Jahr gestartet als gedacht. (Boerse, 06.05.2025 - 13:51) weiterlesen...

Sportwagenbauer Ferrari startet mit Zuwächsen - Aktie knapp im Minus Der Luxussportwagenbauer Ferrari hat zum Jahresstart trotz nur geringer Verkaufssteigerungen deutlich mehr verdient. (Boerse, 06.05.2025 - 13:29) weiterlesen...

MTU plant Ausweichmanöver für US-Zölle - Anleger nehmen Gewinne mit Der Triebwerkshersteller MTU DE000A0D9PT0 rüstet sich nach einem erfolgreichen ersten Quartal gegen die drohenden Zölle auf Flugzeugteile. (Boerse, 06.05.2025 - 13:16) weiterlesen...

Großküchen-Ausrüster Rational wächst schwächer als gedacht - Kursrutsch Der Großküchen-Ausrüster Rational DE0007010803 ist überraschend schwach ins Jahr gestartet. (Boerse, 06.05.2025 - 12:58) weiterlesen...

Schweizer Bank UBS zahlt in den USA Millionenstrafe Weil die Schweizer Bank Credit Suisse illegale Geschäfte mit amerikanischen Steuerhinterziehern machte, muss die Schweizer Bank UBS CH0244767585 nun eine Millionenstrafe an das US-Justizministerium zahlen.Die UBS selbst war in die illegalen Aktivitäten nicht involviert, sondern hat den Rechtsstreit durch die Übernahme der Rivalin Credit Suisse 2023 geerbt. (Boerse, 06.05.2025 - 11:54) weiterlesen...