Aktien, Frankfurt

Der deutsche Aktienmarkt hat zum Wochenstart seine Talfahrt vom Freitag fortgesetzt.

22.09.2025 - 12:04:27

Aktien Frankfurt: Anleger treten weiter auf die Bremse - Autowerte sehr schwach

Der Dax DE0008469008 fiel gegen Mittag um 0,8 Prozent auf 23.444 Punkte. Der MDax DE0008467416 der mittelgroßen Unternehmen sank um 0,6 Prozent auf 30.031 Zähler. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 EU0009658145 gab um 0,5 Prozent nach.

Analyst Jochen Stanzl von CMC Markets sprach vom anhaltenden September-Blues des Dax, während die US-Börsen im Nachgang der ersten US-Zinssenkung in diesem Jahr von Rekord zu Rekord eilen. "Während die Investoren in den USA von der geringsten Zahl von Gewinnwarnungen seit einem Jahr ermutigt werden, fürchten sie sich hierzulande vor zahlreichen negativen Überraschungen. Der Dax bleibt in der Handelsspanne, die ihn nun schon seit gut drei Wochen gefangen hält", erklärte Stanzl.

Europas Automobilwerte legten nach den Gewinnwarnungen des Volkswagen-Konzerns und seiner Sportwagen-Tochter Porsche AG DE000PAG9113 den Rückwärtsgang ein. Für die Papiere der Konzernholding Porsche SE DE000PAH0038 ging es als schwächster Dax-Wert um 8,7 Prozent nach unten, die VW-Vorzugsaktien DE0007664039 büßten 7,9 Prozent ein.

Die Aktie der VW-Tochter Porsche AG DE000PAG9113 fiel um 8,8 Prozent. Sie litt auch darunter, dass sie wegen ihrer zuletzt schwachen Kursentwicklung seit diesem Montag nicht mehr im Dax enthalten, sondern in den MDax abgestiegen ist.

Die schlechten Nachrichten von VW und Porsche zogen auch die Papiere von Mercedes-Benz DE0007100000 und BMW DE0005190003 um 3,1 beziehungsweise 2,6 Prozent nach unten.

Dagegen waren wieder einmal die Rüstungswerte gefragt. Nachdem russische Kampfjets in den estnischen Luftraum eingedrungen sind, kommt der UN-Sicherheitsrat am Montag zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen. Auch die Nato-Länder sollen Anfang der Woche zu Beratungen wegen des Vorfalls zusammenkommen. Die Titel von Rheinmetall DE0007030009 legten um 0,7 Prozent zu. Die Branchenkollegen Hensoldt DE000HAG0005 und Renk DE000RENK730 aus dem MDax gewannen 4,2 beziehungsweise 4,7 Prozent.

Beliebt waren auch Aktien aus dem Bereich der Chipausrüster, nachdem die US-Bank Morgan Stanley die Titel von ASML NL0010273215 hochgestuft hatte. Für Aixtron DE000A0WMPJ6, PVA Tepla DE0007461006 und Suss Microtec DE000A1K0235 ging es in der Folge um bis zu 2,1 Prozent nach oben.

Die Kurse der beiden Dax-Aufsteiger Scout24 DE000A12DM80 und Gea DE0006602006 stiegen um 3,2 beziehungsweise 2,7 Prozent, nachdem sie die Porsche AG DE000PAG9113 und Sartorius DE0007165631 im deutschen Leitindex ersetzt hatten.

Die Aktien der DHL Group DE0005552004 fielen auf den tiefsten Stand seit Mai und büßten zuletzt 1,3 Prozent ein. Zuvor hatte die Bank of America die Papiere des Logistikkonzerns von "Neutral" auf "Underperform" abgestuft und das Kursziel von 41 auf 35 Euro gesenkt./edh/jha/

--- Von Eduard Holetic, dpa-AFX ---

@ dpa.de