ROUNDUPAktien, Frankfurt

Der Dax DE0008469008 ist am Montag mit Gewinnen in die neue Woche gestartet.

15.09.2025 - 09:47:47

Frankfurt Eröffnung: Dax im Plus zu Beginn 'entscheidender Woche'

Mangels klarer Impulse von den Märkten in Übersee hielt sich die Kaufbereitschaft aber in Grenzen. Auch wichtige Konjunkturdaten gibt es am Montag noch nicht.

Eine halbe Stunde nach Handelsbeginn legte der deutsche Leitindex um 0,31 Prozent auf 23.772,31 Punkte zu. Damit blieb er etwa in der Mitte seiner September-Spanne, die bislang von knapp unter 23.500 bis knapp über die 24.000-Punkte-Marke reicht. "Aus charttechnischer Sicht steckt der deutsche Leitindex in einer Konsolidierung knapp unterhalb der 100-Tage-Linie fest", kommentierten die Experten der Schweizer Bank UBS.

Der MDax DE0008467416 der mittelgroßen Unternehmen gewann 0,58 Prozent auf 30.349,77 Punkte. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 EU0009658145 ging es um 0,6 Prozent bergauf.

Die Commerzbank sieht die Aktienmärkte vor einer entscheidenden Woche. Zunächst stehe am Dienstag der US-Einzelhandelsumsatz im Fokus, bevor sich die Augen auf die US-Zinsentscheidung am Mittwochabend richteten. Anleger gehen fest davon aus, dass die Notenbank Fed ihren Leitzins senken wird. Einige wenige halten sogar einen großen Zinsschritt um 0,5 Prozentpunkte für möglich.

Laut Charttechnik-Experte Christoph Geyer hält sich der Dax für den schwierigen Monat bislang recht gut, denn immerhin fänden im September die meisten Kursrückgänge und Crashs statt. "Diese bislang stabile Haltung schützt aber nicht davor, dass es noch einmal ungemütlich werden kann, bevor dann im Oktober die Jahresschlussrallye startet", schrieb Geyer in einem Marktkommentar.

Unternehmensseitig gab es zunächst kaum kursbewegende Nachrichten. Im Fokus stand die Rüstungs- und Luftfahrtbranche. Die Aktien von Dax-Spitzenreiter Rheinmetall DE0007030009 kletterten auf ein Rekordhoch und gewannen zuletzt 2,5 Prozent. Der Rüstungskonzern einigte sich mit der Bremer Werftengruppe Lürssen auf einen Kauf von deren Militärsparte NVL. Damit möchte sich Rheinmetall breiter aufstellen und den Marine-Bereich als zusätzliches Geschäftsfeld erschließen.

Eine Überraschung ist die Transaktion nicht mehr, nachdem schon seit längerem darüber spekuliert worden war. Da beide Seiten Stillschweigen zum Kaufpreis vereinbart haben, sind die finanziellen Auswirkungen des Deals für Rheinmetall Händlern zufolge schwer einzuschätzen. Jefferies-Analystin Chloe Lemarie schätzt diesen derweil ohne Berücksichtigung von Schulden auf 1,5 bis 2 Milliarden Euro. Im Kielwasser von Rheinmetall ging es auch für die zuletzt schwächelnden Titel der Branchenkollegen Hensoldt DE000HAG0005 und Renk DE000RENK730 im MDax wieder um 2 beziehungsweise 1,5 Prozent bergauf. Alle drei Titel liegen im bisherigen Jahresverkauf in ihren Indizes ganz vorn.

Bei Airbus NL0000235190 standen ein Kursplus von 1,2 Prozent sowie einer der vorderen Dax-Plätze zu Buche. Die kanadische Bank RBC hob das Kursziel für die Aktien von 200 auf 220 Euro an und liegt damit nun etwas über dem aktuellen Kurs. Laut Experte Ken Herbert vertraut der Markt zunehmend auf die Unternehmensziele für die kommenden drei Jahre. Medienberichte, wonach der Flugzeugbauer noch 2025 eine Vereinbarung für eine europäische Satelliten-Allianz mit den Rüstungskonzernen Leonardo IT0003856405 und Thales FR0000121329 erreichen könnte, nannten Börsianer derweil eine Wiederholung früherer Meldungen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Frankfurt Schluss: Dax fällt unter 24.000 Nach einer zähen Woche ist der Dax DE0008469008 mit Verlusten ins Wochenende gegangen. (Boerse, 31.10.2025 - 18:14) weiterlesen...

Frankfurt Eröffnung: Dax sinkt - Oktober-Bilanz positiv. Nach dem prall gefüllten Terminkalender am Vortag ist die Agenda vor dem Wochenende übersichtlich. Der Dax DE0008469008 hat am Freitag nachgegeben. (Boerse, 31.10.2025 - 09:46) weiterlesen...

Frankfurt Schluss: Wenig verändert - EZB und Zahlenflut im Fokus Ungeachtet der Zinsentscheidung für die Eurozone, neuen Inflationszahlen, dem Treffen zwischen Donald Trump und Xi Jinping und einer Vielzahl von Unternehmenszahlen ist der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag erneut nicht in die Gänge gekommen. (Boerse, 30.10.2025 - 18:26) weiterlesen...

Frankfurt Eröffnung: Dax steigt - Trump und Xi, Zahlen, EZB, Fed Unter dem Eindruck einer großen Menge von Quartalsbilanzen, Notenbank-Entscheidungen und des Treffens zwischen Donald Trump und Xi Jinping hat der Dax DE0008469008 am Donnerstag zugelegt. (Boerse, 30.10.2025 - 09:55) weiterlesen...

Frankfurt Schluss: Verluste vor US-Zinsentscheid Vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank und wichtigen Quartalszahlen aus dem amerikanischen Technologiesektor haben die Anleger am deutschen Aktienmarkt auf die Bremse getreten. (Boerse, 29.10.2025 - 18:08) weiterlesen...

Frankfurt Eröffnung: Dax ohne Elan - Musik spielt in New York Auch am Tag der Fed-Zinsentscheidung und vor wichtigen Quartalszahlen aus dem US-Technologiesektor hat sich der deutsche Aktienmarkt im frühen Handel nur wenig von der Stelle bewegt. (Boerse, 29.10.2025 - 09:46) weiterlesen...