Kolumne, Hugin

Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR Baar, Schweiz, 6.

06.08.2025 - 07:05:03

GNW-News: Ascom verbessert operative Leistung im ersten Halbjahr 2025

Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Baar, Schweiz, 6. August 2025
Erstes Halbjahr 2025 auf einen Blick:
  * Nettoumsatz von CHF 140,0 Mio. (H1/2024: CHF 142,1 Mio.) entspricht einem
    leichten Anstieg von 0,2% bei konstanten Wechselkursen und einem Rückgang
    von 1,5% bei aktuellen Währungskursen.
  * Auftragseingang von CHF 156,6 Mio. (H1/2024: CHF 166,1 Mio.) entspricht
    einem Rückgang von 4,2% bei konstanten Wechselkursen und einem Rückgang von
    5,7% bei aktuellen Wechselkursen.
  * EBITDA stieg um CHF 1,6 Mio. auf CHF 12,1 Mio. (H1/2024: CHF 10,5 Mio.), die
    EBITDA-Marge stieg um 1,2 Prozentpunkte auf 8,6% (H1/2024: 7,4%).
  * Konzerngewinn von CHF 2,2 Mio. (H1/2024: CHF 2,9 Mio.), beeinflusst durch
    überwiegend nicht realisierte Währungseffekte.
  * Nettoliquidität von CHF 29,5 Mio. (H1/2024: CHF 16,5 Mio.), und eine solide
    Eigenkapitalquote von 37,9% (H1/2024: 36,7%).
Guidance  für  das  Geschäftsjahr  2025: Ascom  bestätigt  ihre Guidance für das
Gesamtjahr  2025 mit einem niedrigen  einstelligen Umsatzwachstum bei konstanten
Wechselkursen und einer EBITDA-Marge von 9-10%.
Ascom Strategie 2025: Halbjahresmomentum und Ausblick
Ascoms Strategie und Transformationsprogramm bleiben unverändert und klar: einer
der  führenden  Anbieter  in  der  kritischen Kommunikation und Kollaboration im
Gesundheitswesen und Unternehmenssektor zu sein.
Ascoms Hauptfokusbereiche und Fortschritte im ersten Halbjahr 2025 waren:
  * Das Portfolio wurde weiter gestrafft und die Containerisierung der Produkte
    abgeschlossen. Dies bildet die Grundlage für konvergente und cloudbasierte
    Plattformen in allen Segmenten und war eine bedeutende Investition von Ascom
    in den letzten drei Jahren, um den Kundennutzen und das Wachstum weiter zu
    steigern.
  * Weitere Massnahmen, um die operative Effizienz von Ascom durch einen
    Kostenoptimierungsplan zu steigern, wurden in der zweiten Hälfte des Jahres
    2024 und im ersten Halbjahr 2025 umgesetzt.
  * Eine neue, schlankere Organisation mit stärkerem Kundenfokus und besserer
    Kosteneffizienz wurde eingeführt
      * Die Anzahl der Regionen wurde von acht auf drei reduziert: Region Nord,
        Süd und USA & Kanada.
      * Die Service-, Betriebs- und Lösungsteams wurden über die Regionen hinweg
        integriert, um besseres Wachstum und kostengünstigere
        Projektdurchführung zu ermöglichen.
Diese Änderungen sollen Ascom darin unterstützen:
  * Ihre Position in der kritischen Kommunikation und Kollaboration weiter zu
    stärken.
  * Wachstumschancen im Gesundheits- und Unternehmensmarkt mit Software-,
    Schwesternruf- und Mobilitätslösungen zu nutzen.
  * Jahr für Jahr eine kontinuierliche EBITDA-Steigerung zu erreichen.
Schlüsselmärkte im Einklang mit den Erwartungen
Die Regionen Nord und Süd erzielten im ersten Halbjahr 2025 Ergebnisse im Rahmen
der  Erwartungen. Während die Region Nord im Vergleich zum Vorjahr stabil blieb,
zeigte  die Region Süd ein Umsatzwachstum (bei konstanten Wechselkursen), jedoch
einen  Rückgang der eingehenden Aufträge.  Die aktuelle Marktunsicherheit in den
USA  und Kanada verzögerte Kundenentscheidungen  und hatte negative Auswirkungen
auf  den Auftragseingang und die  Umsatzentwicklung im ersten Halbjahr 2025, was
durch  die  ungünstige  Währungsentwicklung  des  USD  im ersten Halbjahr weiter
verschärft  wurde.  Das  Book-to-Bill-Verhältnis  bleibt  bei gesunden 1,12. Der
Auftragsbestand  belief sich zum 30.06.2025 auf  CHF 309,6 Mio. (30.06.2024: CHF
311,5 Mio.),   ein   Rückgang   von   CHF  1,9 Mio.  oder  0,6%. Bei  konstanten
Wechselkursen stieg der Auftragsbestand um 3,7%.
Erhöhte EBITDA-Marge
Der  Bruttogewinn im ersten Halbjahr 2025 belief sich auf CHF 67,2 Mio., und die
Bruttomarge  erreichte 48,0% (H1/2024:  47,3%). Das EBITDA  belief sich  auf CHF
12,1 Mio.  mit einer EBITDA-Marge von  8,6%, ein Anstieg um 1,2 Prozentpunkte im
Vergleich  zum Vorjahr  (H1/2024: CHF  10,5 Mio. mit  einer Marge von 7,4%). Das
EBIT  lag  bei  CHF  5,0 Mio.  (H1/2024:  CHF 4,0 Mio.). Ascom schloss das erste
Halbjahr  2025 mit einem Konzerngewinn von  CHF 2,2 Mio. (H1/2024: CHF 2,9 Mio.)
ab.
Solide Bilanz mit einer Eigenkapitalquote von 37,9%
Am  30. Juni  2025 beliefen  sich  die  liquiden  Mittel auf CHF 29,5 Mio. Ascom
erwirtschaftete  im  ersten  Halbjahr  einen  Free  Cashflow  von  CHF 15,8 Mio.
(H1/2024:   CHF   2,1 Mio.).   Die   Cashflow-Entwicklung   wurde  durch  höhere
Mittelzuflüsse  aus operativen  Tätigkeiten und  geringere Investitionen positiv
beeinflusst.  Zum  30. Juni  2025 betrug  die  Eigenkapitalquote  solide  37,9%
(H1/2024: 36,7%).
Aktienrückkaufprogramm
Um den Aktionärswert zu stärken und zum Zwecke der Kapitalherabsetzung hat Ascom
ein Aktienrückkaufprogramm lanciert - bis zu maximal 3 Mio. Namensaktien und bis
zu   einem  maximalen  Rückkaufbetrag  von  CHF  15,0 Mio.  Das  Programm  wurde
erfolgreich   gestartet.  Das  Aktienrückkaufprogramm  soll  im  November  2026
abgeschlossen werden.
Guidance für das Geschäftsjahr 2025
Ascom bestätigt ihre Guidance für das Jahr 2025 mit einem niedrigen einstelligem
Umsatzwachstum bei konstanten Wechselkursen und einer EBITDA-Marge von 9-10%.
KENNZAHLEN HALBJAHR 2025
  In CHF Mio., ausser %
--------------------------------------------------------------
                                            H1/2025   H1/2024
--------------------------------------------------------------
  Auftragseingang                             156,6     166,1
--------------------------------------------------------------
  Auftragsbestand (Ende Berichtszeitraum)     309,5     311,5
--------------------------------------------------------------
  Nettoumsatz                                 140,0     142,1
--------------------------------------------------------------
  Bruttogewinn                                 67,2      67,2
--------------------------------------------------------------
  EBIT                                          5,0       4,0
--------------------------------------------------------------
  EBIT-Marge in %                              3,6%      2,8%
--------------------------------------------------------------
  EBITDA(1)                                    12,1      10,5
--------------------------------------------------------------
  EBITDA-Marge in %                            8,6%      7,4%
--------------------------------------------------------------
  Konzerngewinn                                 2,2       2,9
--------------------------------------------------------------
  Mitarbeitende (FTE) per 30.06.              1'370     1'433
--------------------------------------------------------------
(1)  EBITDA, Ergebnis vor  Zinsen, Ertragsteuern und  Abschreibungen, siehe auch
Definition im Halbjahresbericht 2025 auf Seite 5.
Der  Halbjahresbericht 2025 der  Ascom-Gruppe und  die dazugehörige Präsentation
der    Halbjahresergebnisse    sind    jetzt   in   englischer   Sprache   unter
https://www.ascom.com/investors/reports-and-presentations/ verfügbar.
Im  Einklang  mit  unserem  Engagement  für  Nachhaltigkeit  werden  sowohl  der
Halbjahresbericht  2025 als  auch  der  Brief  an  die Aktionäre, der integraler
Bestandteil des Berichts ist, allen Aktionären ausschliesslich in elektronischer
Form über den oben genannten Link zur Verfügung gestellt.
Halbjahreskonferenz 2025/Webcast: Mittwoch, 6. August 2025, um 10:00 Uhr MESZ.
Die Konferenz kann sowohl per Live-Audio-Webcast verfolgt werden, mit
synchronisierten Präsentationsfolien und einschließlich Fragen und Antworten,
oder per Telefonkonferenz, bei der die Teilnehmer nach der Präsentation Fragen
stellen können.
Live-Webcast:            Link            Live            Audio           Webcast
(https://stream.swisscom.ch/ascom/audiowebcast/)
Einwahl-Telefonkonferenz:                  Link                 Telefonkonferenz
(https://stream.swisscom.ch/ascom/conference-call/)
Â
@ dpa.de

Weitere Meldungen

GNW-News: Rackspace Technology führt Cloud-Management-Plattform mit neuen Funktionen für hybride Umgebungen ein. 05, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Rackspace Technology (https://www.rackspace.com/)(®) (NASDAQ: RXT), ein führender Anbieter von End- to-End-Hybrid-Cloud- und KI-Lösungen, gab heute die Einführung der Cloud- Management-Plattform von Rackspace bekannt, die Upgrades der nächsten Generation für das Rackspace Managed Cloud (https://www.rackspace.com/resources/managed- cloud) (?RMC") Angebot umfasst. SAN ANTONIO, Aug. (Boerse, 05.08.2025 - 20:17) weiterlesen...

GNW-News: Teledyne bringt Z-Trak Express 1K5 für kostengünstige Inline-3D-Messung und -Prüfung auf den Markt. 05, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Teledyne DALSA, ein Unternehmen der Teledyne Technologies [NYSE: TDY] und weltweit führend in der Bildverarbeitungstechnologie, stellt die 3D-Laserprofiler-Serie Z-Trak(TM) Express 1K5 (http://www.teledynevisionsolutions.com/z-trak-express-1k5/) vor. WATERLOO, Kanada, Aug. (Boerse, 05.08.2025 - 14:05) weiterlesen...

GNW-News: Tecan kündigt Telefonkonferenz zur Präsentation des Finanzabschlusses für das erste Halbjahr 2025 am 12. August an. Männedorf, Schweiz, 5. August 2025 - Die Tecan Group AG (SIX Swiss Exchange: TECN) wird den Finanzabschluss für das erste Halbjahr 2025 im Rahmen einer Telefonkonferenz am Dienstag, 12. GNW-News: Tecan kündigt Telefonkonferenz zur Präsentation des Finanzabschlusses für das erste Halbjahr 2025 am 12. August an (Boerse, 05.08.2025 - 14:05) weiterlesen...

GNW-News: Dialight feiert die Einweihung seines neuen Werks in Penang, Malaysia. 04, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Dialight (LSE: DIA), ein weltweit führender Anbieter von industrieller LED-Beleuchtung und optoelektronischer LED-Technologie, gibt die offizielle Einweihung seiner neuen Produktionsstätte in Penang, Malaysia, bekannt. PENANG, Malaysia, Aug. (Boerse, 04.08.2025 - 16:29) weiterlesen...

GNW-News: BioNTech veröffentlicht Ergebnisse für das zweite Quartal 2025 sowie Informationen zur Geschäftsentwicklung * BioNTech treibt Onkologiestrategie voran, u.a. mit zwei bekanntgegeben Transaktionen, und setzt damit den Fokus auf die zwei tumorübergreifenden (Pan-Tumor-)Programme: mRNA-Krebsimmuntherapie-Kandidaten und BNT327, ein gegen PD-L1(1) und VEGF-A gerichteter bispezifischer Antikörperkandidat * Abschluss einer globalen strategischen Kollaborationsvereinbarung mit Bristol Myers Squibb (?BMS") zur gemeinsamen Durchführung eines umfangreichen klinischen Entwicklungsprogramms zur Evaluierung und Weiterentwicklung von BNT327 in einer Reihe von soliden Tumorarten * Bekanntgabe einer strategischen Transaktion zur Übernahme von CureVac N.V. (?CureVac"), um die Erforschung, Entwicklung, Herstellung und Kommerzialisierung von mRNA-basierten Krebsimmuntherapie-Kandidaten zu stärken * Präsentation mehrerer klinischer Daten-Updates aus der diversifizierten Onkologie-Pipeline auf Fachkonferenzen, die BioNTechs Kombinationsstrategie untermauern * Marktzulassung des neuen variantenangepassten COVID-19-Impfstoffs durch die Europäische Kommission (?EK") erteilt; Vorbereitungen für weitere Markteinführungen laufen gemäß den Empfehlungen der zuständigen Behörden mit geplanter Auslieferung ab August, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung in den jeweiligen Märkten * Umsatz im zweiten Quartal 2025 in Höhe von 0,3 Milliarden Euro(2), Nettoverlust in Höhe von 0,4 Milliarden Euro und unverwässertes und verwässertes Ergebnis pro Aktie von minus 1,60 Euro bzw. (Boerse, 04.08.2025 - 12:50) weiterlesen...

GNW-News: Quartalsbericht Juni 2025. 03, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Der westafrikanische Goldproduzent und -entwickler Robex Resources Inc (?Robex" oder das ?Unternehmen") (TSX-V: RBX | ASX: RXR | OTC: RSRBF | Börse Frankfurt: RB4) freut sich, über seine Aktivitäten im Quartal Juni 2025 berichten zu können. QUEBEC CITY, Aug. (Boerse, 03.08.2025 - 11:59) weiterlesen...