USA, Kriminalität

Trumps Vize will mit einer Podcast-Moderation an den rechten Aktivisten Charlie Kirk erinnern.

15.09.2025 - 15:39:45

Vance will Folge von Kirk-Podcast moderieren. In die Trauer mischen sich Sorgen vor weiterer politisch motivierter Gewalt - und Spendenaufrufe.

US-Vizepräsident JD Vance will die Moderation einer Episode von Charlie Kirks Podcast übernehmen und an den getöteten rechten Aktivisten erinnern. Er wolle seinem Freund damit «Tribut zollen», schrieb Vance auf der Plattform X. Veröffentlicht werden soll die «Charlie Kirk Show» heute um 12.00 Uhr Ortszeit (18.00 Uhr MESZ) auf der bei US-Konservativen beliebten Online-Plattform Rumble.

Der einflussreiche Podcaster und Trump-Unterstützer Kirk (31) war am Mittwoch während einer Veranstaltung auf dem Campus einer Universität im Bundesstaat Utah angeschossen worden und starb später im Krankenhaus. 

Spendenaufrufe und drastische Worte

Kirk galt als eine wichtige Stimme der US-amerikanischen Rechten. Mit Veranstaltungen, Podcasts und Auftritten in sozialen Medien erreichte er ein Millionenpublikum, insbesondere junge Männer. 2012 gründete er die Jugendorganisation Turning Point USA, die an zahlreichen Highschools und Hochschulen aktiv ist.

Seit dem Attentat haben Kirks Ehefrau Erika und Weggefährten wie der ultrarechte Publizist Steve Bannon Kirks Reichweite und Plattformen genutzt, um die Anhänger weiter anzusprechen. Sie bezeichneten Kirk unter anderem als «Amerikas größten christlichen Märtyrer». Turning Point USA verschickte zudem Spendenaufrufe, in denen der Tod des 31-Jährigen mit drastischen Worten als Ansporn zum politischen Engagement dargestellt wurde.

Aufgeheizte Stimmung 

Über die genauen Motive des 22 Jahre alten Tatverdächtigen ist bislang wenig bekannt. US-Präsident Donald Trump machte allerdings schon unmittelbar nach der Tat die «radikale Linke» verantwortlich. Kritiker warfen ihm daraufhin vor, die ohnehin aufgeheizte Stimmung im Land weiter zu verschärfen, anstatt beschwichtigende Töne anzuschlagen.

Das Attentat reiht sich ein in eine ganze Serie politisch motivierter Gewalttaten in den USA in jüngerer Vergangenheit. Erst vor wenigen Monaten wurden eine demokratische Politikerin und ihr Ehemann im Bundesstaat Minnesota erschossen. Drohungen gegen Politiker gehören längst zum Alltag. Immer wieder warnen Behörden und Experten vor zunehmender Radikalisierung in Teilen der Gesellschaft - angeheizt durch Hass im Netz und aggressive Rhetorik.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Trump: Drei Tote nach erneutem US-Angriff auf Drogen-Schiff (Ausland, 15.09.2025 - 22:22) weiterlesen...

Vance moderiert «Charlie Kirk Show» aus dem Weißen Haus. DNA-Spuren belasten den Verdächtigen, doch die Diskussion kreist auch um politische Schuldzuweisungen. Nach dem Tod von Charlie Kirk ist die Lage in den USA angespannt. (Ausland, 15.09.2025 - 21:26) weiterlesen...

Kirk-Attentat: Verdächtiger hat bisher «nicht kooperiert». Die Ermittlungen gehen weiter - laut Bundesstaat Utah kommen aber keine Infos vom Tatverdächtigen selbst. Nach dem gewaltsamen Tod des rechtskonservativen US-Aktivisten Charlie Kirk trauern Anhänger. (Ausland, 14.09.2025 - 19:14) weiterlesen...

Woody Allen über Epstein: «Hätte nicht netter sein können». Reue zeigt Allen nicht. Als Autor findet er solche Figuren spannend - und erzählt dabei auch von seinem Debütroman. Die Regie-Legende spricht im Interview über gemeinsame Abende mit Jeffrey Epstein. (Unterhaltung, 14.09.2025 - 16:11) weiterlesen...

Gedenkstunde in Sportstadion für Trump-Anhänger Kirk geplant. Seine Organisation kündigt eine große Gedenkstunde an. Nach dem gewaltsamen Tod des rechtskonservativen US-Aktivisten Charlie Kirk trauern vielerorts Anhänger. (Ausland, 14.09.2025 - 02:33) weiterlesen...

Charlie-Kirk-Tod: Tatverdächtiger nach Tipp festgenommen. Eineinhalb Tage fahnden die Ermittler. Dann vermelden sie einen Erfolg. Ein Tipp war entscheidend. Der junge rechte US-Aktivist Charlie Kirk wird bei einem Auftritt vor einer Menschenmenge erschossen. (Ausland, 12.09.2025 - 18:06) weiterlesen...